Hmmm... Daniel, ist ja dann doch auch nicht so die Erfüllung!
Grüße, Mario!
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Daniel,
wundert mich jetzt (leider) nicht wirklich.
Ich habe deine ursprüngliche Frage leider überlesen und hätte sonst schon früher was dazu geschrieben.
Mit 2 Herstellern habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht (auch was die zugesicherten Eigenschaften angeht): Oakley und 3M.
Wenn ich eine !Schutz!brille brauche greife ich fast immer zu meiner Oakley M-Frame. Die sitzt, schützt und da beschlägt nichts. Mittlerweile gibt es die sogar auch explizit als "Industrial"-Variante. Meine ist noch eine der ersten Generationen und die hat sich im laufe von vielen Jahren richtig bewährt. Weil ich sie ursprünglich für einen anderen Zweck angeschafft hatte, habe ich auch gleich diverse Wechselgläser gekauft und ein passendes Hardcase.
Mit der Brille bin ich auch schon einmal über Stunden durch eine Industrieanlage, Treppchen hoch, Treppchen runter... Wechselnde Temperaturen und ein schwer Atmender Oliver... Da beschlägt wirklich nichts.
Ich trag beim werken draußen durchaus auch mal nur eine meiner Sonnenbrillen wenn nichts weiter kritisches anliegt, aber sobald es um Schutz geht nehme ich die Oakley.
Ich habe mir jetzt für die Abbeitz-Geschichte noch eine Vollsichtbrille von 3M gekauft damit es auch "von oben" dicht ist - die habe ich bisher nur probehalber aufgehabt - die passt auch. Außerdem habe ich noch eine Reihe einfacher Schutzbrillen von 3M die in diversen Maschinenkoffern mit beiliegen. Die sind auch mehr als OK.
Viele Grüße,
Oliver
wundert mich jetzt (leider) nicht wirklich.
Ich habe deine ursprüngliche Frage leider überlesen und hätte sonst schon früher was dazu geschrieben.
Mit 2 Herstellern habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht (auch was die zugesicherten Eigenschaften angeht): Oakley und 3M.
Wenn ich eine !Schutz!brille brauche greife ich fast immer zu meiner Oakley M-Frame. Die sitzt, schützt und da beschlägt nichts. Mittlerweile gibt es die sogar auch explizit als "Industrial"-Variante. Meine ist noch eine der ersten Generationen und die hat sich im laufe von vielen Jahren richtig bewährt. Weil ich sie ursprünglich für einen anderen Zweck angeschafft hatte, habe ich auch gleich diverse Wechselgläser gekauft und ein passendes Hardcase.
Mit der Brille bin ich auch schon einmal über Stunden durch eine Industrieanlage, Treppchen hoch, Treppchen runter... Wechselnde Temperaturen und ein schwer Atmender Oliver... Da beschlägt wirklich nichts.
Ich trag beim werken draußen durchaus auch mal nur eine meiner Sonnenbrillen wenn nichts weiter kritisches anliegt, aber sobald es um Schutz geht nehme ich die Oakley.
Ich habe mir jetzt für die Abbeitz-Geschichte noch eine Vollsichtbrille von 3M gekauft damit es auch "von oben" dicht ist - die habe ich bisher nur probehalber aufgehabt - die passt auch. Außerdem habe ich noch eine Reihe einfacher Schutzbrillen von 3M die in diversen Maschinenkoffern mit beiliegen. Die sind auch mehr als OK.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Na Super...
Ich habe bei Uvex gesehen, dass es dort verschiedene “Beschlagfreie“ gibt.
Manche sind dann im Detail mit “min. 16 s Beschlagfrei“ angegeben.
Was hat man denn davon?
Grüße
Martin
Ich habe bei Uvex gesehen, dass es dort verschiedene “Beschlagfreie“ gibt.
Manche sind dann im Detail mit “min. 16 s Beschlagfrei“ angegeben.
Was hat man denn davon?
Grüße
Martin
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Das man 16s Dampf am Stück draufbekommen kann ohne das sie beschlägt.
Endlich "Blau"
Von meiner letzten Onkel Sam Tour mitgebracht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Machen ist wie wollen, nur krasser
in diesem Sinne
Georg

in diesem Sinne
Georg
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Boah cool, fast so schön wie rot.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Ich mal wieder zugeschlagen...
...da wäre:
BOSCH "Best for Wood" Sägeblatt für die Kappsäge. Hatte bisher noch das "original" Sägeblatt vom Kauf der Maschine drauf. Das muss jetzt geschärft werden und da dachte ich... für die Zwischenzeit muss was Neues her.
Stanley Blockhobel. Mein erster Hobel... mal sehen, wie ich mit "sowas" klar komme
Eine kleiner Ulmia Winkel. Bisher hatte ich "nur" den Starret Kombiwinkel, wollte aber was "ganz präzises" haben... für mich tuts auch ein Winkel, der NICHT rot ist
Und dann war da noch...
Davon habe ich gleich mal 24 Stück bestellt. Stückpreis unter 5 Euro. Das fand ich preiswert. Gebraucht werden die Dinger für die anstehende "Serienproduktion" von voraussichtlich 6 mobilen Hochbeeten (Siehe Baubericht Mobiles Hochbeet - Quick & Dirty)
Bis die Tage...
...da wäre:
BOSCH "Best for Wood" Sägeblatt für die Kappsäge. Hatte bisher noch das "original" Sägeblatt vom Kauf der Maschine drauf. Das muss jetzt geschärft werden und da dachte ich... für die Zwischenzeit muss was Neues her.
Stanley Blockhobel. Mein erster Hobel... mal sehen, wie ich mit "sowas" klar komme

Eine kleiner Ulmia Winkel. Bisher hatte ich "nur" den Starret Kombiwinkel, wollte aber was "ganz präzises" haben... für mich tuts auch ein Winkel, der NICHT rot ist

Und dann war da noch...
Davon habe ich gleich mal 24 Stück bestellt. Stückpreis unter 5 Euro. Das fand ich preiswert. Gebraucht werden die Dinger für die anstehende "Serienproduktion" von voraussichtlich 6 mobilen Hochbeeten (Siehe Baubericht Mobiles Hochbeet - Quick & Dirty)
Bis die Tage...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hab das Blatt auf der Tauchsäge, da wird es standardmäßig mitgeliefert. Damit wirst du viel Spaß haben.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
dirk hat geschrieben:Eine kleiner Ulmia Winkel. Bisher hatte ich "nur" den Starret Kombiwinkel, wollte aber was "ganz präzises" haben... für mich tuts auch ein Winkel, der NICHT rot ist.
Mach aber einen Umschlagtest, die Winkel sind ja nicht so berühmt für ihre Genauigkeit. Dem Starret traue ich da mehr zu.
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
michaelhild hat geschrieben:dirk hat geschrieben:Eine kleiner Ulmia Winkel. Bisher hatte ich "nur" den Starret Kombiwinkel, wollte aber was "ganz präzises" haben... für mich tuts auch ein Winkel, der NICHT rot ist.
Mach aber einen Umschlagtest, die Winkel sind ja nicht so berühmt für ihre Genauigkeit. Dem Starret traue ich da mehr zu.
Die Winkel kenne ich selber nicht. Wenn ich die Spezifikation richtig interpretiere sind die (auf dem Papier) vergleichbar mit den DIN 875/1 Winkeln.
Die Starrett Kombiwinkel verwende ich zwar sehr gerne, kontrolliere die aber mit einem solchen DIN 875 Winkel (einem Kontrollwinkel).
In die Mimik habe ich prinzipbedingt nicht so viel Vertrauen.
Bei Starrett konnte ich zu den Kombiwinkel (C33MH-300) keine Angaben zur Genauigkeit finden. Bei den festen Winkeln gibt Starrett auch Werte an.
1. Was will ich damit sagen? Es überrascht mich, dass die Ulmia nicht vertrauenswürdig sind.
2. Wenn man bei der Umschlagmethode schon Abweichungen sieht ist der Winkel sowas von außerhalb der Toleranz.
Grüße
Martin
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste