Seite 274 von 1001

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 22:13
von OliverK
Mandalo hat geschrieben:Ja um gotteswillen, ihr macht Sachen! Da jag ich aber 1000 x lieber 2 Dachlatten gleichzeitig durch die Dickten! :lol:


So isses! (nein, das wäre vermessen. Lieber: so sehe ich das auch) Als wenn's auf der Welt keine guten Akku-Schrauber gäbe, die eine 1/4" Aufnahme nativ unterstützen...
Ich bin da auch eher der "open source" Freund für standard Produkte.

Viele Grüße
Oliver

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 22:20
von Threedots
Oliver,

Du wirst lachen, selbst auf die Festool Schrauber kannst Du 1/4" Aufsätze direkt auf der Spindel aufstecken oder ins Bohrfutter spannen.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 22:27
von streichholz
Den Wunsch Standardsachen auf ein spezielles System zu adaptieren, verstehe ich. Insofern auch den Wunsch Bithalter auf das Centrotec zu adaptieren, obwohl ich das garnicht (mehr) benutze. Kritik daran kann ich jedoch nicht nachvollziehn. Über Sinn oder Unsinn lässt sich Diskutieren.

Grüße

Martin

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 9. Sep 2017, 23:23
von the_black_tie_diyer
Hi!

Die Frage ist ja immer was man kritisiert.

Und da gibt's für mich relevante bzw. nachvollziehbare Punkte:

U.A. wie von Michael angesprochen die Tatsache das einige gute Produkte aus den diversen (limitierten) Montagepaketen nicht einzeln/ als "Ersatzteil" verfügbar sind - denn es ist und bleibt nunmal einerseits Verbrauchsmaterial und zum anderen kauft nicht jeder, jedes leicht abgewandelte Montagepaket.

Das selbe Problem haben übrigens die amerikanischen Festool-Kunden auch, z.B. weil es dort Montagepakete mit zölligen Bohrern und Square-Drive bits gab - die eben auch nicht generell verfügbar sind.

(Meiner Meinung nach müsste man da als Hersteller ran)

Und dann gibt es Punkte die für mich weniger nachvollziehbar sind, weil sie sich eigentlich durch das System und Anwendung von selbst erschließen.

Dafür muss man aber evtl. wissen das Centrotec eben kein rein auf schrauben ausgelegtes System ist - sondern das sonst bei Hex-Aufnahmen übliche Spiel minimieren und den Rundlauf verbessern soll. Damit man damit auch hinreichend präzise bohren kann ohne auf die Möglichkeit des schnellen Einsatzwerkzeug-Wechsel zu verzichten zu müssen. Das bringts aber natürlich auch erst dann, wenn die entsprechenden Einsatzwerkzeuge vorhanden sind.

Und letztlich muss man eben, im Falle des Vergleichs zwischen Rapidaptor von Wera und dem verfügbaren Festool BHS 65 sagen das ersterer der "marginal", bessere Bithalter ist. Schön wäre die Verfügbarkeit von BHM 65 aus dem HD-Montagepaket.

Aber es ist eben mitnichten so, dass man mit Festool Centrotec jetzt völlig inkompatibel zu den ganzen 1/4" Hex Einsatzwerkzeugen da steht wie an verschiedenen Stellen gerne mal suggeriert wird. Und wer z.B. den Rapidaptor nicht kennt, wird z.B. am BHS 65 erstmal nichts vermissen.

Ein ganz wichtiger Punkt für mich, ist die Tatsache dass nahezu das gesamte Festool Centrotec Sortiment aus wirklich enorm hochwertigen und langlebigen Produkten besteht und vieles, wenn auch nicht alles, als einzelne Ersatzteile zu bekommen ist. Das muss man bei einem Vergleich in meinen Augen einfließen lassen - und nicht "stumpf" nur die Preisdifferenz zu billigen 1/4" Hex Einsatzwerkzeugen hervorheben. Sondern dann muss man eben auch im 1/4" Hex Bereich z.B. HM bestückte Varianten heranziehen, sprich Äpfel mit Äpfeln vergleichen.

Wenn auch auf englisch, möchte ich trotzdem dieses wirklich informative Video zu Festool Centrotec verlinken:

http://www.youtube.com/watch?v=LDAcmt5NRqA


Viele Grüße,
Oliver

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 10. Sep 2017, 00:27
von haifisch18
Hallo Jana,
Müller hat viele Schattenseiten. Das ist einer der Händler, die Sets zerpflücken und dann einzeln verkaufen. Da haben neue L Boxxen dann Geräteaufkleber, Akkus lassen sich nur mit Aufwand für die Garantieerweiterung registrieren weil Sie ohne den Umkarton mit der Nummer kommen u.ä....
Ich habe diese Woche den gleichen Akku für 3 Preise mit über 30% Preisschwankung gleichzeitig gesehen, die Webseite ändert je nach Kategorie komplett das Layout.
Dafür ist er halt extrem günstig mit etwas Glück.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 10. Sep 2017, 08:36
von michaelhild
haifisch18 hat geschrieben:Akkus lassen sich nur mit Aufwand für die Garantieerweiterung registrieren weil Sie ohne den Umkarton mit der Nummer kommen u.ä....


Bosch Akkus?

Die haben doch alle notwendigen Daten aufgelasert. Da braucht es kein Karton.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 10. Sep 2017, 10:03
von haifisch18
Das stimmt, die Seriennummer ist aufgelasert. Die Katalognummer scheint aber zum Teil von der Nummer, die auf der Verkaufsverpackung steht, abzuweichen. Es gibt regelmäßig entsprechende Fragestellungen im BOB Forum weil sich Akkus mit den Nummern auf dem Typenschild eben nicht registrieren lassen.
Nach der Umstellung aufs 12 V Labeling wurde es da aber ruhiger.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 10. Sep 2017, 11:13
von michaelhild
Komisch.
Ich habe sechs 10,8V und pseudo 12V Akkus. Die ließen sich alle ohne Gerät und Karton registrieren.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 09:43
von Mandalo
Bin jetzt auch dabei! Eben eingetroffen: DF700 mit allem was dazugehört! Bin jetzt verarmt!

.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Mo 11. Sep 2017, 09:58
von Threedots
Hallo Dieter,

ich wünsche Dir armem Kerl viel Spaß mit der Großen.

Aber der Mario tut mir, wenn er das Türmchen sieht, doch ein bischen mehr Leid.