Die Teile sind `ne gute Idee, Thomas.
Ich habe um meinen Saugschlauch Tape gewickelt und das Kabel mit. Am Schlauchanschluss hängt dann immer das Kabel samt Stecker im Wege, wenn ich nicht mit Festool Geräten arbeite. Vor allem nervt das beim Schleifen, dafür hab ich ja ausschließlich Bosch.
Da wären ein paar dieser Teile nich schlecht.
Grüße, Mario!
Werkzeug-News
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Der Mr. Herzog sammelt glaub ich auch 3d Drucker. Hat der nicht erst nen neuen bei Instagram vorgestellt? Ich würde auch einen alten bei mir parken...
Die Schellen sind ne tolle simple Idee.

Die Schellen sind ne tolle simple Idee.
Re: Werkzeug-News
Guten Morgen,
die "Schellen" fand ich ebenfalls sehr interessant. Zumal ein Schlauch mit Kabel, das mit Klettband am selbigen befestigt ist, am Schlauch-Abweiser der Festool-Schiene trotzdem noch hängen bleibt. Oder eher blieb. Ich habe mir für 8 Euro fünf Meter von dem hier geholt und das dann oben drüber gezogen (gibt es auch in 35mm Durchmesser):
https://www.bauhaus.info/rohrisolierung/thermaflex-thermago-pe-abflussschlauch-504/p/20007540
Da mich die Farbe etwas gestört hat, habe ich schwarzes Tape darum gemacht. Zum Saugen wird der Stecker, an dem ebenfalls etwas Klett befestigt ist, einfach auf die Hülle geklettet...
Die Schellen ersetzen das Klettband, das Problem des Hängenbleibens an der Schiene beheben sie auch nicht. Trotzdem eine klasse Erfindung.
Edit: da ich nur ein Stück von 1,20m direkt an der Werkbank habe, ist das eine praktikable Lösung für mich. Derjenige, der oft im mobilen Einsatz mit 3 Metern und mehr arbeiten muss, wird eh über den Kauf des ummantelten Schlauches nachdenken.
Edit 2: es gibt den auch in einer annehmbaren Farbe und anderem Material und 42mm Durchmesser (gibt es aber auch in 35mm):
http://m.stabilo-sanitaer.de/item/343234
die "Schellen" fand ich ebenfalls sehr interessant. Zumal ein Schlauch mit Kabel, das mit Klettband am selbigen befestigt ist, am Schlauch-Abweiser der Festool-Schiene trotzdem noch hängen bleibt. Oder eher blieb. Ich habe mir für 8 Euro fünf Meter von dem hier geholt und das dann oben drüber gezogen (gibt es auch in 35mm Durchmesser):
https://www.bauhaus.info/rohrisolierung/thermaflex-thermago-pe-abflussschlauch-504/p/20007540
Da mich die Farbe etwas gestört hat, habe ich schwarzes Tape darum gemacht. Zum Saugen wird der Stecker, an dem ebenfalls etwas Klett befestigt ist, einfach auf die Hülle geklettet...
Die Schellen ersetzen das Klettband, das Problem des Hängenbleibens an der Schiene beheben sie auch nicht. Trotzdem eine klasse Erfindung.
Edit: da ich nur ein Stück von 1,20m direkt an der Werkbank habe, ist das eine praktikable Lösung für mich. Derjenige, der oft im mobilen Einsatz mit 3 Metern und mehr arbeiten muss, wird eh über den Kauf des ummantelten Schlauches nachdenken.
Edit 2: es gibt den auch in einer annehmbaren Farbe und anderem Material und 42mm Durchmesser (gibt es aber auch in 35mm):
http://m.stabilo-sanitaer.de/item/343234
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Mein Namensvetter aus Österreich hat sowas auch fertig:
https://www.mikestoolshop.at/shop/1-set ... gschlauch/
https://www.mikestoolshop.at/shop/1-set ... gschlauch/
Re: Werkzeug-News
Rockler BeadLOCK-System
Ich glaub das passt hier besser rein.
Ja, nich schlecht, oder!? Die haben einfach das, was viele machen um ein Zapfenloch herzustellen, nämlich vorbohren und dann ausstemmen genommen und eine Schablone draus gemacht. Das Ausstemmen wird gespart, dafür wurden halt passende Zapfen (Dübel) gefertigt und kann so ohne Austemmen der Zapfenlöcher eingesetzt werden.
Wirklich gute Idee, wie ich finde.
Danke für den Tipp, Jana!
Grüße, Mario!
Diesen Beitrag melden
Zitat
Ungelesener Beitragvon Mandalo » So 11. Feb 2018, 12:44
Jana hat geschrieben:
...kennst du eigentlich das Rockler BeadLOCK-System?
https://www.youtube.com/watch?v=mfjW9gtkrVI ...
Wie cool ist dass denn? Noch nie gesehen und wirklich innovativ.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Ich glaub das passt hier besser rein.
Ja, nich schlecht, oder!? Die haben einfach das, was viele machen um ein Zapfenloch herzustellen, nämlich vorbohren und dann ausstemmen genommen und eine Schablone draus gemacht. Das Ausstemmen wird gespart, dafür wurden halt passende Zapfen (Dübel) gefertigt und kann so ohne Austemmen der Zapfenlöcher eingesetzt werden.
Wirklich gute Idee, wie ich finde.
Danke für den Tipp, Jana!
Grüße, Mario!
Re: Werkzeug-News
Mario hat geschrieben:...kennst du eigentlich das Rockler BeadLOCK-System?
Danke für den Tipp, Jana!
Nichts zu danken.

Rockler hat ja einige ziemlich coole Sachen in seinem Eigenmarken-Programm. Das Problem ist nur der Versand/Zoll bei einer Bestellung in USA. Und in europäischen Shops habe ich das BeadLock-Zeug noch nirgends gesehen.
Grüße,
Jana
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Das ist bei Rockler kein Problem.
Die arbeiten mit dem UPS i-parcel.
Alle Steuern und Zollgebühren werden schon während des Bestellvorgangs mit eingerechnet. UPS kümmert sich dann um den Versand, die Einfuhr und den Zoll. Irgendwann klingelt ein braun gekleideter Versandmensch bei Dir, drückt Dir das Paket in die Hand und das wars.
Die arbeiten mit dem UPS i-parcel.
Alle Steuern und Zollgebühren werden schon während des Bestellvorgangs mit eingerechnet. UPS kümmert sich dann um den Versand, die Einfuhr und den Zoll. Irgendwann klingelt ein braun gekleideter Versandmensch bei Dir, drückt Dir das Paket in die Hand und das wars.
Re: Werkzeug-News
Rockler hat ja einige ziemlich coole Sachen in seinem Eigenmarken-Programm. Das Problem ist nur der Versand/Zoll bei einer Bestellung in USA. Und in europäischen Shops habe ich das BeadLock-Zeug noch nirgends gesehen.
Grüße,
Jana
Na dann machen wir das mal etwas Publik, Jana.
Waaaaaldemar...Haaaallo...Waldemar...schau Dir das mal an...ich glaub, da gäbe es Interesse für!!!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Werkzeug-News
Mario ich frag mich spontan, was Du damit willst?
Darf ich Dich an sowas wie ungenutzte Systainer bei Dir erinnern?
Ist das wieder nur ne Art Ausrede, um den Running Gag hier im Forum auch auf lange Zeit am Leben zu erhalten?
Weißt Du überhaupt was man mit einer Domino macht?
Weißt Du überhaupt was ein Domino Dübel ist?
Fragen über Fragen, die da plötzlich auftauchen.
Darf ich Dich an sowas wie ungenutzte Systainer bei Dir erinnern?
Ist das wieder nur ne Art Ausrede, um den Running Gag hier im Forum auch auf lange Zeit am Leben zu erhalten?
Weißt Du überhaupt was man mit einer Domino macht?
Weißt Du überhaupt was ein Domino Dübel ist?
Fragen über Fragen, die da plötzlich auftauchen.

Re: Werkzeug-News
michaelhild hat geschrieben:Mario ich frag mich spontan, was Du damit willst?
Darf ich Dich an sowas wie ungenutzte Systainer bei Dir erinnern?
Ist das wieder nur ne Art Ausrede, um den Running Gag hier im Forum auch auf lange Zeit am Leben zu erhalten?
Weißt Du überhaupt was man mit einer Domino macht?
Weißt Du überhaupt was ein Domino Dübel ist?
Fragen über Fragen, die da plötzlich auftauchen.
Na dann hoffe ich mal, Du hast da auch `ne Antwort drauf...ich nich!
Aber das Rockler Zeugs wollte ich nicht unbedingt haben, hab ich jedenfalls nicht gesagt, oder!?
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste