Kurze Frage - kurze Antwort!

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon the_black_tie_diyer » Mo 13. Apr 2020, 12:42

Hi!

Nur der Vollständigkeit halber: Mein Handwerkzeug für Unterwegs/ mein "Grab & Go" Zeug ist mittlerweile (Nach ettlichen Versuchen mit Rollen, Taschen ...) zurück in einer Blech-Werkzeugkiste nach amerikanischem Vorbild & die steht auf meinem Werkzeugwagen. Einen Systainer würde ich dafür nicht nutzen. (Habe auch nie eine Handwerkzeug L-Boxx zuammengestellt.)

Für kleine/überschaubare/klar definierte Projekte entnehme ich was ich brauche und es kommt in die Systainer-Werkzeugtrage (meine ist Grün/Rot aus dem Metabo Programm):

-> https://www.festool.de/produkte/systain ... --sys-tb-1

oder

-> https://www.festool.de/produkte/systain ... --sys-tb-2

Ansonsten nutze ich den schon öfter gezeigten Werkzeugtrolley von Klein Tools. Stelle ich mittlerweile auch nach Bedarf zusammen, steht neben dem Werkzeugwagen.

Nach dem Motto: "Ich bin zu alt für den Schei*" schleppe ich keine 20kg Werkzeug mehr durch die Gegend um 2 Schräubchen anzuziehen. :lol: :mrgreen:

Ansonsten nutze ich noch Veto Pro Pac CP4 & TP4 oder ein Holster von Occidental Leather.

Bilder gibt es ja in meinem Thread zu Haufe. ;)

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Heinerich
Beiträge: 357
Registriert: Mo 24. Feb 2020, 21:21
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Heinerich » Fr 17. Apr 2020, 22:13

the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hi!

Querlochsenker sind schonmal eine gute Anschaffung, kann man immer gebrauchen. Explizit zu den Wabeco kann ich nichts sagen.

Was ich aber für zügiges "ab-arbeiten" von vielen Löchern die (vor)-gebohrt und gesenkt werden sollen empfehlen kann, sind Bohrsenker mit Tiefenanschlag. Gibt's in allen erdenklichen Qualitätsstufen.

Hab meinen (Festool: https://www.festool.de/zubehoer/492523- ... s-d-3,5-ce ) gerade gestern wieder exzessiv benutzt.

Würde ich nicht Centrotec verwenden, würde ich wohl diesem hier eine Chance geben: https://www.sautershop.de/aufstecksenke ... -aqp3204sc


Der nächstkleinere Durchmesser ist dabei leider 2,8. Da ich momentan als erstes an Schrauben mit 4mm Durchmesser denke (Korpusbau füre Werkstatt), wäre aber 2,8 doch eigentlich "etwas zu groß). Spax meint, bei 4mm, 2,5 vorbohren. Oder grübel ich da widda zu viel rum ... :roll:
pace e bene

enovs
Beiträge: 150
Registriert: Do 30. Mai 2019, 09:59

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon enovs » Fr 17. Apr 2020, 22:19

Heinerich hat geschrieben:
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hi!

Querlochsenker sind schonmal eine gute Anschaffung, kann man immer gebrauchen. Explizit zu den Wabeco kann ich nichts sagen.

Was ich aber für zügiges "ab-arbeiten" von vielen Löchern die (vor)-gebohrt und gesenkt werden sollen empfehlen kann, sind Bohrsenker mit Tiefenanschlag. Gibt's in allen erdenklichen Qualitätsstufen.

Hab meinen (Festool: https://www.festool.de/zubehoer/492523- ... s-d-3,5-ce ) gerade gestern wieder exzessiv benutzt.

Würde ich nicht Centrotec verwenden, würde ich wohl diesem hier eine Chance geben: https://www.sautershop.de/aufstecksenke ... -aqp3204sc


Der nächstkleinere Durchmesser ist dabei leider 2,8. Da ich momentan als erstes an Schrauben mit 4mm Durchmesser denke (Korpusbau füre Werkstatt), wäre aber 2,8 doch eigentlich "etwas zu groß). Spax meint, bei 4mm, 2,5 vorbohren. Oder grübel ich da widda zu viel rum ... :roll:


Ja, auf +- 0.5 mm kommt‘s da nicht an ;)

Dann mach ich direkt mal weiter: Besitze seit heute einen Festool Rutscher RTS 400 EQ und möchte damit den Zwischenschliff beim Lackieren machen, dafür verwende ich Granat K400 Papier. Welche Drehzahl wählt man für den Lack-Zwischenschliff? Beim Rutscher habe ich ja sechs Stufen zur Auswahl.

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon the_black_tie_diyer » Fr 17. Apr 2020, 22:32

Heinerich hat geschrieben:
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hi!

Querlochsenker sind schonmal eine gute Anschaffung, kann man immer gebrauchen. Explizit zu den Wabeco kann ich nichts sagen.

Was ich aber für zügiges "ab-arbeiten" von vielen Löchern die (vor)-gebohrt und gesenkt werden sollen empfehlen kann, sind Bohrsenker mit Tiefenanschlag. Gibt's in allen erdenklichen Qualitätsstufen.

Hab meinen (Festool: https://www.festool.de/zubehoer/492523- ... s-d-3,5-ce ) gerade gestern wieder exzessiv benutzt.

Würde ich nicht Centrotec verwenden, würde ich wohl diesem hier eine Chance geben: https://www.sautershop.de/aufstecksenke ... -aqp3204sc


Der nächstkleinere Durchmesser ist dabei leider 2,8. Da ich momentan als erstes an Schrauben mit 4mm Durchmesser denke (Korpusbau füre Werkstatt), wäre aber 2,8 doch eigentlich "etwas zu groß). Spax meint, bei 4mm, 2,5 vorbohren. Oder grübel ich da widda zu viel rum ... :roll:


Hi!

Wie mein Vor-Schreiber schon gesagt hat, darauf kommt es nicht an. Ob 2,5 oder 2,8 ist wurscht. :)

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon the_black_tie_diyer » Fr 17. Apr 2020, 22:34

enovs hat geschrieben:
Heinerich hat geschrieben:
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hi!

Querlochsenker sind schonmal eine gute Anschaffung, kann man immer gebrauchen. Explizit zu den Wabeco kann ich nichts sagen.

Was ich aber für zügiges "ab-arbeiten" von vielen Löchern die (vor)-gebohrt und gesenkt werden sollen empfehlen kann, sind Bohrsenker mit Tiefenanschlag. Gibt's in allen erdenklichen Qualitätsstufen.

Hab meinen (Festool: https://www.festool.de/zubehoer/492523- ... s-d-3,5-ce ) gerade gestern wieder exzessiv benutzt.

Würde ich nicht Centrotec verwenden, würde ich wohl diesem hier eine Chance geben: https://www.sautershop.de/aufstecksenke ... -aqp3204sc


Der nächstkleinere Durchmesser ist dabei leider 2,8. Da ich momentan als erstes an Schrauben mit 4mm Durchmesser denke (Korpusbau füre Werkstatt), wäre aber 2,8 doch eigentlich "etwas zu groß). Spax meint, bei 4mm, 2,5 vorbohren. Oder grübel ich da widda zu viel rum ... :roll:


Ja, auf +- 0.5 mm kommt‘s da nicht an ;)

Dann mach ich direkt mal weiter: Besitze seit heute einen Festool Rutscher RTS 400 EQ und möchte damit den Zwischenschliff beim Lackieren machen, dafür verwende ich Granat K400 Papier. Welche Drehzahl wählt man für den Lack-Zwischenschliff? Beim Rutscher habe ich ja sechs Stufen zur Auswahl.


Hi!

Nimm die, bei dem der Schleifer sauber und ohne Ruckeln übers Material läuft. Aus der Erfahrung mit dem DTS 400, 1 oder 2 wird vermutlich zu sehr ruckeln.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Heinerich
Beiträge: 357
Registriert: Mo 24. Feb 2020, 21:21
Wohnort: "Tief im Westen"

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Heinerich » Fr 17. Apr 2020, 22:40

the_black_tie_diyer hat geschrieben:Wie mein Vor-Schreiber schon gesagt hat, darauf kommt es nicht an. Ob 2,5 oder 2,8 ist wurscht. :)

:oops: Ich glaub, irgendwann grübel ich mich anne wand .... :oops:
Dann mal auf, zum nächsten Päksken bestelln ....

Heute hab ich "Postbote für mich" gespielt. Bei einer netten Baumarktkette mit sog. "Tiefpreisgarantie" hab ich mir ein größeres Paket geholt.
Meine erste Maschine zum zerkleinern von Größerem ...

635_216.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
pace e bene

enovs
Beiträge: 150
Registriert: Do 30. Mai 2019, 09:59

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon enovs » Fr 17. Apr 2020, 22:44

the_black_tie_diyer hat geschrieben:
enovs hat geschrieben:
Heinerich hat geschrieben:
Der nächstkleinere Durchmesser ist dabei leider 2,8. Da ich momentan als erstes an Schrauben mit 4mm Durchmesser denke (Korpusbau füre Werkstatt), wäre aber 2,8 doch eigentlich "etwas zu groß). Spax meint, bei 4mm, 2,5 vorbohren. Oder grübel ich da widda zu viel rum ... :roll:


Ja, auf +- 0.5 mm kommt‘s da nicht an ;)

Dann mach ich direkt mal weiter: Besitze seit heute einen Festool Rutscher RTS 400 EQ und möchte damit den Zwischenschliff beim Lackieren machen, dafür verwende ich Granat K400 Papier. Welche Drehzahl wählt man für den Lack-Zwischenschliff? Beim Rutscher habe ich ja sechs Stufen zur Auswahl.


Hi!

Nimm die, bei dem der Schleifer sauber und ohne Ruckeln übers Material läuft. Aus der Erfahrung mit dem DTS 400, 1 oder 2 wird vermutlich zu sehr ruckeln.

Viele Grüße,
Oliver


Danke Oliver, daran werde ich mich morgen orientieren!
Mal ganz allgemein gefragt: hat eine niedrigere Drehzahl generell irgendwelche Nachteile abgesehen vom geringeren Abtrag und damit verbundenen höherem Zeitaufwand? Zum Beispiel in Sachen Schleifbild?

Grüße aus Aachen (kommst du nicht auch aus der Nähe?),
Sven

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Mario » Fr 17. Apr 2020, 22:56

enovs hat geschrieben:[
Danke Oliver, daran werde ich mich morgen orientieren!
Mal ganz allgemein gefragt: hat eine niedrigere Drehzahl generell irgendwelche Nachteile abgesehen vom geringeren Abtrag und damit verbundenen höherem Zeitaufwand? Zum Beispiel in Sachen Schleifbild?

Grüße aus Aachen (kommst du nicht auch aus der Nähe?),
Sven


Hallo Sven
Ich glaube nicht, wenn Du dem Verhältnis entsprechend über das Werkstück führst, also dementsprechend langsam.
Einfach mal testen.

Grüße Mario

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon the_black_tie_diyer » Fr 17. Apr 2020, 22:57

Hallo Seven,

Ich komme aus dem Großraum Düsseldorf. Aachen ist nur ein Katzensprung weit entfernt. ;)

Ich will unsern Lackier-Profis da nicht vorweg greifen, bzw. kann keine großen Erfahrungswerte für die Lackiervorbereitung/Zwischenschliffe vorweisen.

Aber: Ich bewege mich mit dem DTS meist zwischen 4 und 5. Kleiner als 3 nie, 6 ganz, ganz selten.

Wichtig ist wenn man auf "Probleme" stößt, auch mal die Saugkraft zu regulieren. Entweder am Sauger oder über das "Bypass-Zwischenstück/Adapter" Also nicht nur die Leistung des Schleifer anpassen. Gibt da sehr unterschiedliche Erfahrungen.

https://www.maschinenprofi.de/festool-a ... /ets125-as

Bei Festool direkt habe ich ihn nicht mehr gefunden. Könnte sein der wurde ausgelistet. Ich hatte den damals gekauft weil ich viel mit dem CTL-SYS absauge und den kann man ja nicht in der Saugleistung anpassen. Wirklich gebraucht habe ich den Bypass allerdings noch nicht.

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)

Benutzeravatar
the_black_tie_diyer
Beiträge: 2959
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon the_black_tie_diyer » Fr 17. Apr 2020, 23:15

Heinerich hat geschrieben:
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Wie mein Vor-Schreiber schon gesagt hat, darauf kommt es nicht an. Ob 2,5 oder 2,8 ist wurscht. :)

:oops: Ich glaub, irgendwann grübel ich mich anne wand .... :oops:
Dann mal auf, zum nächsten Päksken bestelln ....

Heute hab ich "Postbote für mich" gespielt. Bei einer netten Baumarktkette mit sog. "Tiefpreisgarantie" hab ich mir ein größeres Paket geholt.
Meine erste Maschine zum zerkleinern von Größerem ...

635_216.jpg


Viel Freude an/mit der Maschine, Bernd!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver

"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 88 Gäste