Ui... wenn Du bessere suchst, schau Dir die "Blue Wheels" bei Thomann an. Die von Millenium. Gibts in verschiedenen Größen.
https://www.thomann.de/de/millenium_blu ... t_mkii.htm
Grüße
Martin
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Mario hat geschrieben:
Hi Benedikt
Da übertreibste aber dann doch etwas.![]()
Aber im Vergleich zu einem normalen Trennschleifer ist der natürlich um Welten leiser und auch handlicher! Für kleinere Arbeiten sicher auch ideal.
Zu der kleinen Kreissäge...ich weiß nicht, ob die blaue die gleichen Leistungsdaten hat, wie die grüne...Schwiegerpapa hat die grüne und ist an ich glaube 20mm OSB etwas verzweifelt. Da musste ich dann mit der TS anrücken um die Kleine nicht zu überzustrapazieren.
Also ich meine damit längere Schnitte, die kurzen gingen damit wohl schon.
Grüße, Mario!
Ich werde berichten, bei mir gehts um 22mm OSB3. Die TS macht das locker, wenn die kleine 60-80cm Schnittlänge packt, reicht mir das.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Mario hat geschrieben:haifisch18 hat geschrieben:Der kleine GWS ist ja seit nem Monat auch bei mir zuhause. Am Montag kommt die Schwester Kreissäge dazu. Wenn die so viel Spaß wie der kleine macht...
Zu der kleinen Kreissäge...ich weiß nicht, ob die blaue die gleichen Leistungsdaten hat, wie die grüne...Schwiegerpapa hat die grüne und ist an ich glaube 20mm OSB etwas verzweifelt. Da musste ich dann mit der TS anrücken um die Kleine nicht zu überzustrapazieren.
Also ich meine damit längere Schnitte, die kurzen gingen damit wohl schon.
Also ich habe die HKS, kann aber nicht sagen, ob sie genauso viel Spaß macht, weil mir der GWS noch fehlt

Spaß macht sie aber auf jedenFall, wobei ich auch allerdings auch nicht auf die Idee gekommen wäre damit meterweise OSB zu schneiden. Bei mir ist sie eher die Alternative zur Handsäge und für den „Schnitt zwischendurch“.
Daniel
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
So,
da mein Ärger mit der Kappsäge hoffentlich bald vorbei ist und ich nicht mein komplettes Geburtstagsgeld für die Reparatur aufwenden muss, habe ich es seinem eigentlichen Zweck zugeführt, der FDF. Das Model stand mit der PJ schon lange fest. Das Original war mir "etwas" zu teuer und ich habe bisher noch niemanden gefunden, der mit der Makita nicht zufrieden ist.
PS:
Dazu gab es noch die Sketchup Lern-DVD von Holzwerken mit Heiko. Das Begleitheft macht einen strukturierten Eindruck, in die DVD habe ich noch nicht reingeschaut.
da mein Ärger mit der Kappsäge hoffentlich bald vorbei ist und ich nicht mein komplettes Geburtstagsgeld für die Reparatur aufwenden muss, habe ich es seinem eigentlichen Zweck zugeführt, der FDF. Das Model stand mit der PJ schon lange fest. Das Original war mir "etwas" zu teuer und ich habe bisher noch niemanden gefunden, der mit der Makita nicht zufrieden ist.
PS:
Dazu gab es noch die Sketchup Lern-DVD von Holzwerken mit Heiko. Das Begleitheft macht einen strukturierten Eindruck, in die DVD habe ich noch nicht reingeschaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
Nico
Nico
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Nico
Die Makita ist auch eine gute Maschine, kann man nicht anders sagen. Die einzigen Sachen, die mich daran schon ein bisschen stören sind halt, dass man keinen 8mm Fräser einbauen kann ohne an der Maschine herumzudoktern, und das die Positionseinstellung so sehr glänzend ist.
Je schlechter die Augen werden um so schlimmer ist es mit der Ablesbarkeit. Da hätten die von Makita echt auf Chrom verzichten sollen, finde ich überhaupt nicht angebracht.
Ach so, ich hoffe Du hast diesen Artikel hier gelesen und vergisst nicht die Frästiefe zu überprüfen. Zumindest wenn Du vorhast mal Clamex zu verarbeiten.http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=38&t=1133
Viel Spaß und gute Ergebnisse mit der neuen Fräse!
Grüße, Mario!
Die Makita ist auch eine gute Maschine, kann man nicht anders sagen. Die einzigen Sachen, die mich daran schon ein bisschen stören sind halt, dass man keinen 8mm Fräser einbauen kann ohne an der Maschine herumzudoktern, und das die Positionseinstellung so sehr glänzend ist.
Je schlechter die Augen werden um so schlimmer ist es mit der Ablesbarkeit. Da hätten die von Makita echt auf Chrom verzichten sollen, finde ich überhaupt nicht angebracht.
Ach so, ich hoffe Du hast diesen Artikel hier gelesen und vergisst nicht die Frästiefe zu überprüfen. Zumindest wenn Du vorhast mal Clamex zu verarbeiten.http://www.holzwurmtreff.de/viewtopic.php?f=38&t=1133
Viel Spaß und gute Ergebnisse mit der neuen Fräse!
Grüße, Mario!
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Noch ein kleiner Nachtrag ...
Für mein Badezimmerlampenprojekt wollte ich MDF kaufen - gab's nicht. Also Plan-B: Spanplatten mit gefüllerten (heisst das so?) Kanten. Jetzt steht der Laie vor dem Regal und sieht sich etliche Dosen und Tuben gegenüber. In meiner Ratlosigkeit hab ich dann mal drei verschiedene mitgenommen.
Bei der Anwendung hab ich mal zwei ausprobiert (Lack- und Schnellspachtel) aber keinen grossen Unterschied gemerkt. Vielleicht kann ja mal ein Sachkundiger aufklären.
Die 100 Handschuhe in der schwarzen Box brauch ich um keine Fingerabdrücke auf meinen Tatwerkzeugen zu hinterlassen ...
Gruss, Klaus
Für mein Badezimmerlampenprojekt wollte ich MDF kaufen - gab's nicht. Also Plan-B: Spanplatten mit gefüllerten (heisst das so?) Kanten. Jetzt steht der Laie vor dem Regal und sieht sich etliche Dosen und Tuben gegenüber. In meiner Ratlosigkeit hab ich dann mal drei verschiedene mitgenommen.
Bei der Anwendung hab ich mal zwei ausprobiert (Lack- und Schnellspachtel) aber keinen grossen Unterschied gemerkt. Vielleicht kann ja mal ein Sachkundiger aufklären.
Die 100 Handschuhe in der schwarzen Box brauch ich um keine Fingerabdrücke auf meinen Tatwerkzeugen zu hinterlassen ...
Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Vom langweiligen Hultafors 3m Massband hab ich mal kein Bild gemacht, aber die kleine GKS ist da
Was wieder sofort negativ auffällt:
Die L-Boxx Einlage ist mehr Verkaufspräsentation als alles andere. Man hätte den Führungsschienenadapter locker auch in der rechten Hälfte mit einbauen können, dann könnte man auch was mit den geteilten Einlagen anfangen und ein zweites Gerät in der anderen geteilten Einlage da rein packen. Ich hoffe ja mittlerweile, dass der/die Entscheider de/dier für die ganzen Einlagen der letzten Jahre verantwortlich ist/sind, den Job nicht mehr haben. Es gibt in meinem L-Boxx Park nur 2-3 Einlagen, die wirklich sinnvoll sind. Am ehesten noch die von der Oberfräse, da geht Führungsschienenadapter und Parallelanschlag mit in die Box. Und sogar noch 2 Klemmen für die Führungsschienen. Und vier Fräser in der Verpackung.

Was wieder sofort negativ auffällt:
Die L-Boxx Einlage ist mehr Verkaufspräsentation als alles andere. Man hätte den Führungsschienenadapter locker auch in der rechten Hälfte mit einbauen können, dann könnte man auch was mit den geteilten Einlagen anfangen und ein zweites Gerät in der anderen geteilten Einlage da rein packen. Ich hoffe ja mittlerweile, dass der/die Entscheider de/dier für die ganzen Einlagen der letzten Jahre verantwortlich ist/sind, den Job nicht mehr haben. Es gibt in meinem L-Boxx Park nur 2-3 Einlagen, die wirklich sinnvoll sind. Am ehesten noch die von der Oberfräse, da geht Führungsschienenadapter und Parallelanschlag mit in die Box. Und sogar noch 2 Klemmen für die Führungsschienen. Und vier Fräser in der Verpackung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Fred hat geschrieben:Hallo,
das ist sie auch, habe auf 2000 eingestellt, und an den enden jeweisl mit dem 8er Holzbohrer durchgebohrt. Dann an dieser Stellen einen ganz normalen Holz-Nutfräser Dm8 werken lassen, und immer fein mit dem Kreuztisch zugestellt...
Die Kress wollte ich dafür nicht extra umbauen...
Danke Fred,
Dann probiere ich auch mit der HBM (Handbohrmaschine).
Boris
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Bei mir kam heute ein neues Sägeblatt für meine Bosch GCM 8 SJL an. Ich war lange am Überlegen welches und habe mich letztendlich für das expert MultiMaterial mit 64 Zähnen entschieden, damit ich bei Bedarf auch mal eine Aluprofilschiene ob sägen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Das Blatt habe ich zum sägen der ganzen Alu Gardinenschienen genommen, geht super. Auch die Kunststoffprofile und so. Viel Spaß damit
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste