der Ulli vs. Mario-Tread
Re: der Ulli vs. Mario-Tread
Falls du mich meinst Christian, nee, ich war das nicht, ich schwöre!
Re: der Ulli vs. Mario-Tread
Dafür hatte ich grad mal wieder eine Begegnung mit recht ungewöhnlichen Getier.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4418
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: der Ulli vs. Mario-Tread
Ah ein gemeiner Wurzelkrake.
Re: der Ulli vs. Mario-Tread
Mario ist wohl auch schon hier aktiv geworden und
hat Klausens Socken verkauft
, als Abfallprodukt gibt es dann Rote Plörre 
hat Klausens Socken verkauft


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: der Ulli vs. Mario-Tread
oldtimer hat geschrieben:hat Klausens Socken verkauft, als Abfallprodukt gibt es dann Rote Plörre
Mist - ich hatte doch um Vertraulichkeit gebeten! Einfach keinen Verlass auf die Kollegen

Re: der Ulli vs. Mario-Tread
oldtimer hat geschrieben:Mario ist wohl auch schon hier aktiv geworden und
hat Klausens Socken verkauft, als Abfallprodukt gibt es dann Rote Plörre
Ja genau, das wird lecker und für mich auch noch extrem günstig!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: der Ulli vs. Mario-Tread
Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Ungelesener Beitragvon oldtimer » Sa 13. Aug 2022, 19:35
Ich hatte mir vorhin überlegt, dass man wohl selbst bei so dünnem Material Lamellos in die Gehrung setzen könnte. Natürlich keine ganzen, sondern einfach passende Stücke brechen. Das geht einfach durch die geprägte Rasterung, das habe ich bei kniffligen Stellen schon häufig gemacht - auch wenn och Dödel nicht tief genug gefräst hatte.



Re: der Ulli vs. Mario-Tread
Mario hat geschrieben:Re: Meine Projekte – mit viel zu wenig Bildern
Ungelesener Beitragvon oldtimer » Sa 13. Aug 2022, 19:35
Ich hatte mir vorhin überlegt, dass man wohl selbst bei so dünnem Material Lamellos in die Gehrung setzen könnte. Natürlich keine ganzen, sondern einfach passende Stücke brechen. Das geht einfach durch die geprägte Rasterung, das habe ich bei kniffligen Stellen schon häufig gemacht - auch wenn ich Dödel nicht tief genug gefräst hatte.
![]()
![]()
Was?
Ich ziehe gleich die Treppe von der Werkbank, dann bleibste für immer oben drauf.
Re: der Ulli vs. Mario-Tread
Ich glaube Mario und Micha würden mehr als 15m Systainer Turm schaffen
https://www.instagram.com/p/ChwZ0prKfkL ... _copy_link

https://www.instagram.com/p/ChwZ0prKfkL ... _copy_link
LG Gerald
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4418
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: der Ulli vs. Mario-Tread
Auf dem Bild das müssten über 40 Systainer sein. Da muss ich passen.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste