
Kurze Frage - kurze Antwort!
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Also Saugkraft regulieren beim Zwischenschliff halte ich für eine Mär, allerdings habe ich Flächen noch nie mit etwas anderem als dem Rotex geschliffen und die Drehzahl reguliere ich auch nur herunter, wenn etwas Extremes kommt. Das erkenne ich aber erst am Schleifbild.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Heinerich hat geschrieben:Meine erste Maschine zum zerkleinern von Größerem ...
Hallo Bernd,
na dass ist ja schon mal ein guter Anfang - viel Spass damit

Gruss, Klaus
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Danke!
Da kein Unterbau dabei ist (wolltze ich auch nicht ...), werde ich, neben der OSB-Wandverkleidung, in den Räumen, wohl auch einen Tisch/Schrank, für die Kreissäge, bauen.
Da kein Unterbau dabei ist (wolltze ich auch nicht ...), werde ich, neben der OSB-Wandverkleidung, in den Räumen, wohl auch einen Tisch/Schrank, für die Kreissäge, bauen.
pace e bene
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
N'Abend zusammen,
eine kurze Anmerkung noch zur Saugkraft-Einstellung. Dabei geht es nicht um das Material/ Art der Verwendung, sondern es ist ein Thema das bei bei den kleinen "Rutschern" RTS/DTS der 400er Serie immer wieder auftaucht:
Die haben - insbesondere gerne am Anfang wenn sie ganz frisch sind - die Eigenart auf Stufe 1 - 2 oder auch wenn die Absaugung zu stark ist ziemlich zu ruckeln/hoppeln. Ich habe das so extrem selber nie gehabt, aber es ist sowas wie das "Troubleshooting 1-0-1" für diese Schleifer.
Viele Grüße,
Oliver
eine kurze Anmerkung noch zur Saugkraft-Einstellung. Dabei geht es nicht um das Material/ Art der Verwendung, sondern es ist ein Thema das bei bei den kleinen "Rutschern" RTS/DTS der 400er Serie immer wieder auftaucht:
Die haben - insbesondere gerne am Anfang wenn sie ganz frisch sind - die Eigenart auf Stufe 1 - 2 oder auch wenn die Absaugung zu stark ist ziemlich zu ruckeln/hoppeln. Ich habe das so extrem selber nie gehabt, aber es ist sowas wie das "Troubleshooting 1-0-1" für diese Schleifer.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Schleifer auf Stufe 1 oder 2, keine Ahnung für was das gut sein soll. Höchstens beim Öl einarbeiten, damit es nicht so spritzt.
Ansonsten alles was geht und bei Lack etwas runter.
Mit der Saugkraft da ist schon was dran. Ist die Oberfläche glatt und eben, die Körnung nicht allzu grob saugt sich ein Schleifer gerne ans Material an und lässt sich nicht mehr so sauber darüber bewegen. Bei Rutschern merkt man es besonders, passiert aber auch bei Exzentern. Ist ja logisch, der Sauger erzeugt ja wenn nicht genügend Luft nachströmen kann ein, ein Vakuum und die Maschine "hängt".
Beim Schleifen gehe ich beim CTL so auf 1/3 der Leistung, das passt ganz gut. Beim RTS 400 eher noch weiter runter.
Ansonsten alles was geht und bei Lack etwas runter.
Mit der Saugkraft da ist schon was dran. Ist die Oberfläche glatt und eben, die Körnung nicht allzu grob saugt sich ein Schleifer gerne ans Material an und lässt sich nicht mehr so sauber darüber bewegen. Bei Rutschern merkt man es besonders, passiert aber auch bei Exzentern. Ist ja logisch, der Sauger erzeugt ja wenn nicht genügend Luft nachströmen kann ein, ein Vakuum und die Maschine "hängt".
Beim Schleifen gehe ich beim CTL so auf 1/3 der Leistung, das passt ganz gut. Beim RTS 400 eher noch weiter runter.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Danke für eure Antworten! Habe den Zwischenschliff gestern auf Stufe 1 gemacht, ging wunderbar schnell und ohne ruckeln. Die Kommentare bezüglich der Saugkraft sind schon richtig, auf voller Power hab ich ein Vakuum-Spannsystem!
Habe dann auf 50% runterreguliert, damit konnte ich den Rutscher noch gut führen.
Werde es beim nächsten mal auf Stufe 3 oder 4 probieren, habe nur etwas Bammel dann durchzuschleifen. Generell frage ich mich, woran man einen zu starken Schliff erkennt, also ob man durch den Lack durchgeschliffen hat? Hier ein Beispiel vor und nach gestrigem Zwischenschliff:
Ich habe mich gefragt ob das nicht schon zu viel war, da nach dem Zwischenschliff einige matte Stellen zu sehen sind. Ist das bereits blankes Holz?
Weiterhin frage ich mich, ob ich zu viel von der Absaugungleistung erwarte? Habe mir den RTS 400 unter anderem deswegen angeschafft, weil ich mir Festool-typisch viel von der Absaugung versprach. Von dem Ergebnis war ich aber gelinde gesagt entsetzt:
Ist das normal beim RTS 400 oder stimmt da irgendwas nicht?? Schleifpapier habe ich Granat K400 verwendet, die Lochung passt also.
Grüße,
Sven

Werde es beim nächsten mal auf Stufe 3 oder 4 probieren, habe nur etwas Bammel dann durchzuschleifen. Generell frage ich mich, woran man einen zu starken Schliff erkennt, also ob man durch den Lack durchgeschliffen hat? Hier ein Beispiel vor und nach gestrigem Zwischenschliff:
Ich habe mich gefragt ob das nicht schon zu viel war, da nach dem Zwischenschliff einige matte Stellen zu sehen sind. Ist das bereits blankes Holz?
Weiterhin frage ich mich, ob ich zu viel von der Absaugungleistung erwarte? Habe mir den RTS 400 unter anderem deswegen angeschafft, weil ich mir Festool-typisch viel von der Absaugung versprach. Von dem Ergebnis war ich aber gelinde gesagt entsetzt:
Ist das normal beim RTS 400 oder stimmt da irgendwas nicht?? Schleifpapier habe ich Granat K400 verwendet, die Lochung passt also.
Grüße,
Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hi,
Für mich sehen zumindest die stellen rechts so aus, als wäre da alles runter. (Kann aber täuschen ...)
Was den Schleifstaub angeht: *gefällt mir nicht*. Erstmal zumindest. Probier mal eine höhere/schnellere Stufe und etwas mehr Saugleistung.
Viele Grüße,
Oliver
Für mich sehen zumindest die stellen rechts so aus, als wäre da alles runter. (Kann aber täuschen ...)
Was den Schleifstaub angeht: *gefällt mir nicht*. Erstmal zumindest. Probier mal eine höhere/schnellere Stufe und etwas mehr Saugleistung.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Sven,
ist die Platte schon abgesaugt und/oder mit Staubbindetuch entstaubt? Erst dann kann man wirklich sehen, was Sache ist. Ich denke mal (bin da aber kein Spezialist) dass es beim Zwischenschliff eher auf feines Schleifmittel als auf die Leistungsstufe ankommt. Sollte mit K400 aber schon passen.
Gruss, Klaus
ist die Platte schon abgesaugt und/oder mit Staubbindetuch entstaubt? Erst dann kann man wirklich sehen, was Sache ist. Ich denke mal (bin da aber kein Spezialist) dass es beim Zwischenschliff eher auf feines Schleifmittel als auf die Leistungsstufe ankommt. Sollte mit K400 aber schon passen.
Gruss, Klaus
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
enovs hat geschrieben:Weiterhin frage ich mich, ob ich zu viel von der Absaugungleistung erwarte? Habe mir den RTS 400 unter anderem deswegen angeschafft, weil ich mir Festool-typisch viel von der Absaugung versprach. Von dem Ergebnis war ich aber gelinde gesagt entsetzt:
War der Sauger an?

Die Absaugung bei den Rutschern kommt zwar wegen der Lochgeometrie und dem nicht drehenden Teller nicht an die von den Exzenter ran, aber das da find ich zu viel Dreck.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 28 Gäste