Hallo Thomas,
da der Kompressor kein Ölfreier ist (schon mal gut) wird auch Öl in der Druckluft zu finden sein, Kondenswasser ebenfalls.
Einen entsprechenden Abscheider kann ich nicht erkennen. Ich würde z.B. so etwas vor den verbauten Druckminderer einbauen: Druckluft Wasser- /Ölabscheider
Mit Naglern/ Tackern habe ich mich bisher nicht auseinandergesetzt.
Gruß Stephan
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Thomas hat geschrieben:
Und gestern kam schon mal der Weihnachtsmann und hat mir von Hornbach einen Kompressor mit Luftpistole gebracht. Dank Tiefpreisgarantie für unschlagbare 121€
20171220_101118_s.jpg
Jetzt suche ich gerade nach einem bezahlbaren Combinagler, der auch Klammern schießen kann.
Und weiß zufällig jemand ob der Prebena Öl mit in die Druckluft pustet? Also brauche ich einen Filter wenn ich damit Werkstücke vom Staub befreien möchte?
Gruss
Thomas
Guter Kompressor für kleines Geld. Ich habe seit Jahren zwei davon. Öl bläst er nicht mit in die Druckluft, die Sorge ist unbegründet. Er ist aber für einfache Lackierarbeiten durchaus geeignet, z.B. bei der Haussanierung Heizkörper lackieren.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Oldtimer hat geschrieben: Öl bläst er nicht mit in die Druckluft, die Sorge ist unbegründet. Er ist aber für einfache Lackierarbeiten durchaus geeignet, z.B. bei der Haussanierung Heizkörper lackieren.
Das kann ich nicht glauben. Im Neuzustand halt nur in solchen "homöopathischen" Mengen dass es nicht auffällt/ nicht merklich ist. Jeder Kolbenkompressor (mit Ausnahme der Ölfreien, selbst dort nicht 100%) bringt, rein konstruktionsbedingt, Öl mit in die verdichtete Luft!
Beim Abblasen von Werkstücken weniger tragisch, beim lackieren fatal! Klar abhängig vom verwendeten Lack, der Oberflächen Vorbereitung und dem erwarteten Ergebnis der Lackierung.
Wirklich Ernsthaft lackieren (nicht Farbe an einen alten Heizkörper blasen) kann ich mir bei 160l/min. Lieferleistung nicht wirklich vorstellen.
Gruß Stephan
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Mein Gott, was habe ich denn geschrieben? Einfache Lackierarbeiten.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hi Thomas,
der Schraubstock ist ein feiner.
Bis wieviel Watt ist die Schaltung den eigentlich belastbar?
Durch das selbst zusammenlöten umgeht LB ja sämtliche Probleme der elektrischen Betriebssicherheit und du übernimmst die. Das sehe ich immer als Problem bei solchen Bausätzen, auch wenn ich selbst so Sachen gerne baue.
Ein Kompressor steht auch noch auf Platz ~7 der Wunschliste. Madam hat jetzt Fußbodenleisten im Auge die angeschoßen werden müssen, da gibts das dann vielleicht schneller als gedacht.
der Schraubstock ist ein feiner.
Bis wieviel Watt ist die Schaltung den eigentlich belastbar?
Durch das selbst zusammenlöten umgeht LB ja sämtliche Probleme der elektrischen Betriebssicherheit und du übernimmst die. Das sehe ich immer als Problem bei solchen Bausätzen, auch wenn ich selbst so Sachen gerne baue.
Ein Kompressor steht auch noch auf Platz ~7 der Wunschliste. Madam hat jetzt Fußbodenleisten im Auge die angeschoßen werden müssen, da gibts das dann vielleicht schneller als gedacht.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Beim Nagler würde ich gleich bei Prebena bleiben, hab selber einen und die sind gut und nicht zu teuer (aber auch nicht billig).
Dafür qualitativ top.
Dafür qualitativ top.
lg
Mich@el
Mich@el
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
S-A-W hat geschrieben:Wirklich Ernsthaft lackieren (nicht Farbe an einen alten Heizkörper blasen) kann ich mir bei 160l/min. Lieferleistung nicht wirklich vorstellen.
240l/min macht der wohl. Aber wahrscheinlich reicht das auch nicht zum lackieren.
Aber dafür habe ich den auch nicht gekauft. Ich streiche höchstens mal was, so klassisch mit der Rolle oder Pinsel.
Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
240l/min bringt er schon, aber eben nicht dauerhaft. Die 160l/min ist die liefer-/ansaugleistung, wird länger 240 l/min entnommen schafft es der verdichter nich den Druck aufrecht zu erhalten.
Die 160l/ min stammen von der Prebena Hompage.
Gruß Stephan
Die 160l/ min stammen von der Prebena Hompage.
Gruß Stephan
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Guten Abend,
da ja Weihnachten vor der Tür steht und das auch was mit Päckchen zu tun hat schreibe ich hier.
Vielen dank für ein tolles Jahr mit euch, danke für alle Informationen und Tipps. Ich wünsche euch ein
Frohes Fest mit dem ein oder anderen Päckchen was dann hier zu sehen sein wird. Wir sehen,lesen oder was auch
immer im Jahr 2018 wieder.
Gruß euer Felix
da ja Weihnachten vor der Tür steht und das auch was mit Päckchen zu tun hat schreibe ich hier.
Vielen dank für ein tolles Jahr mit euch, danke für alle Informationen und Tipps. Ich wünsche euch ein
Frohes Fest mit dem ein oder anderen Päckchen was dann hier zu sehen sein wird. Wir sehen,lesen oder was auch
immer im Jahr 2018 wieder.
Gruß euer Felix
"So lang im Walde Bäume stehen,
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
solange Menschen leben,
wird Holz der Menschheit nützlich sein,
wird´s Zimmerleute geben!"
https://woodworkingfelix.com
und nun auch
Mein You Tube Kanal
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Ihr alle!
Heute ist mein Tauschwinkel endlich angekommen.
Etwas enttäuscht bin ich allerdings vom Anschlag, der von drei kleinen Magneten gehalten wird. Hmmm...ist ja nicht für`s Grobe gedacht, aber allzu viel anbieten kann man ihm nicht, da hätte ich mehr Haltekraft erwartet.
Die drei eingelassenen Pünktchen von Magneten sind da nix, da wäre wohl ein längerer Streifen als Magnet angebracht gewesen.
Grüße, Mario!
Heute ist mein Tauschwinkel endlich angekommen.
Etwas enttäuscht bin ich allerdings vom Anschlag, der von drei kleinen Magneten gehalten wird. Hmmm...ist ja nicht für`s Grobe gedacht, aber allzu viel anbieten kann man ihm nicht, da hätte ich mehr Haltekraft erwartet.
Die drei eingelassenen Pünktchen von Magneten sind da nix, da wäre wohl ein längerer Streifen als Magnet angebracht gewesen.
Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste