Seite 34 von 76

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 13:31
von enovs
Mandalo hat geschrieben:
enovs hat geschrieben:Leider nur für 125 mm Schleifteller...

Ich denke das macht Sinn, der 150 wäre dafür doch etwas zu unhandlich.


Ja, da hast du vermutlich recht ...

Den Toprock finde ich spannend, aber mir wohl zu teuer für das Gebotene.

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 13:38
von Klaus
Der Kantenschleifer sieht schon sehr verlockend aus. Aber ...
enovs hat geschrieben:Leider nur für 125 mm Schleifteller und damit nicht zu meinem ETS EC 150 kompatibel. Dann werden die Kanten halt weiter mit der Hand oder dem Rutscher geschliffen. :cry:


ist für mich doch ein Ausschlusskriterium. Und eine Schleifer NUR für Kanten ist dann doch zuviel des Guten. Zumal ich Kanten immer mehr mit dem Hobel glatt mach.

Gruss, Klaus

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 16:49
von oldtimer
Klaus hat geschrieben:Der Kantenschleifer sieht schon sehr verlockend aus. Aber ...
enovs hat geschrieben:Leider nur für 125 mm Schleifteller und damit nicht zu meinem ETS EC 150 kompatibel. Dann werden die Kanten halt weiter mit der Hand oder dem Rutscher geschliffen. :cry:


ist für mich doch ein Ausschlusskriterium. Und eine Schleifer NUR für Kanten ist dann doch zuviel des Guten. Zumal ich Kanten immer mehr mit dem Hobel glatt mach.

Gruss, Klaus


Gut finde ich das Teil schon, gerade für eine kleine Werkstatt. Aber leider benötige ich schon länger eine RO125 und leider keinen ETS 125.
Für das Geld dieser Kombi gibt es, wenn man ein wenig Platz hat, dann eine oszillierende Kantenschleifmaschine.
https://www.bernardo.at/de/holz/holzbea ... -oszi.html

Und dann bleibt es bei mir eben weiterhin bei Hobel und Duplex.

Gruss
Volker

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 17:50
von Mario
Moin
Also den Kantenschleifer finde ich auch genial, aber ob ich mir den kaufen werde...???
Das angebliche Kistenradio ist mir für den Preis echt zu pissich, da würde ich mich doch eher durchringen und selber was besseres bauen! Überlegt hatte ich ja schon länger, hatte aber bisher nicht Grund genug dafür.
So ein Kantenschleif Zubehör würde ich für `nen 150er oder RO 90 geil finden.

Grüße Mario

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 21:47
von the_black_tie_diyer
Hi!

Planex: Leider noch keine BDA zum Download hinterlegt, wenn sich der Lichtring wirklich nur per App Steuern lässt, dann schlägt Festool - in der Beziehung - einen Weg ein der mir nicht gefällt. Das habe ich auch bei anderen Herstellern immer wieder kritisiert, alle Funktionen müssen imho direkt am Werkzeug an/aus und einzustellen sein. Ich halte überhaupt gar nichts davon diese dämlichen "Smartphones" zum neuen linchpin (Dreh- und Angelpunkt) aller Bereiche des Lebens zu machen. Das kotzt mich so dermaßen an, da fehlen mir die Worte und die Hutschnur platzt fast.

Kantenschleifer: Fine ich grundsätzlich eine Bereicherung, aber ob ich mir dafür unbedingt einen kleinen ETS anschaffe? Mal sehen, ausgeschlossen ist es nicht.

Toprock: Sieht schon verdammt g*il aus! Die beleuchteten Bedienelemente im Deckel ... das hat wirklich was. Und 2 koppeln, auch! Den Preis finde ich nicht tragisch, schaut man sich daneben mal an was z.B. auch das große DeWalt (T-Stack) auf der Straße immer noch kostet. Das TopRock hat außerdem einen integrierten Akku (Was ich sehr schätze!) und kann Smartphone oder Tablet laden. Ansonsten reiner Lautsprecher, kein Radio/DAB (was ich ebenfalls gut finde). Micha vermisst den USB-Stick, ich glaube das hatten wir schonmal irgendwo besprochen, ich nutze das nicht und vermisse es dementsprechend auch nicht.

Alles in allem, cooles Zeug!

Viele Grüße,
Oliver

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 23:09
von Mandalo
the_black_tie_diyer hat geschrieben:...und die Hutschnur platzt fast...

Du hast doch gar keinen Hut auf! Zudem, glaubst du wirklich dass Festool die Maschine so baut dass der Handwerker die Beleuchtung nur mit dem Smartphone einschalten kann? Teilen sich die Mitarbeiter dann nicht nur die Maschine sondern auch das Handy? Oder ist es dann so dass nur der Chef mit Beleuchtung arbeiten darf und der Rest blickt ins Dunkel!? Im Leben nicht! Also lass den Hut mal dort wo er ist, samt Schnur. :lol:

Wer einen ETS hat braucht das Zubehörteil. Für mich ist es jetzt ein Grund eventuell einen ETS zu kaufen. Eine Kantenschleifmaschine habe ich, aber auf dieser lässt sich vieles nicht schleifen.

Den Toprock finde ich auch spitze und zahle gern den Preis mit der Gewissheit keinen Billigmüll zu kaufen. Zudem wird der Preis nicht der sein zu dem der Systainer auf der Festoolseite steht. Akku ist spitze, Ladebuchse topp! Corona-Radio/DAB höre ich schon lange nicht mehr - nur noch Internetradio, das ist fantastisch! Auf Stereo lege ich keinen Wert. USB-Stick ist langsam so veraltet wie ein CD-Laufwerk. Das Ding kaufe ich blind.

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Mi 1. Jul 2020, 23:16
von the_black_tie_diyer
Hallo Dieter,

An/Aus geht vermutlich auch am Gerät. Aber dass:

Digitale Erweiterung: Festool WorkApp-Anbindung für Zusatzfunktionen wie die individuelle Steuerung des LED-Lichtrings sowie Tutorials zur Gerätebedienung und vieles mehr ( https://www.festool.de/produkte/neuheit ... Funktionen )


Liest sich für mich so als gäbe es Funktionen die ohne App nicht steuerbar sind. (Ist übrigens bei einigen Bosch "C" Werkzeugen auch so.)

Wie gesagt, ich hätte gerne die BDA gelesen - gibt's halt noch nicht. Ich bleibe gespannt. Und die Hutschnur auch. :lol:

;)

Viele Grüße,
Oliver

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 06:24
von michaelhild
Ja hatten wir, Zusammenhang mit dem SYSROCK DAB.


Mit der Smartphonesteuerung ist mittlerweile vielerorts ein Drama. Werkzeug, Spielzeug,....
Lego setzt ja auch auf die alleinige (!) Steuerung per App und das bei einer Zielgruppe, die man möglichst lange vom Smartphone als immer und überall fernhalten soll. Zudem schränkt es die Nutzung ein, anderweitig geht nicht.

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 07:46
von enovs
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Hallo Dieter,

An/Aus geht vermutlich auch am Gerät. Aber dass:

Digitale Erweiterung: Festool WorkApp-Anbindung für Zusatzfunktionen wie die individuelle Steuerung des LED-Lichtrings sowie Tutorials zur Gerätebedienung und vieles mehr ( https://www.festool.de/produkte/neuheit ... Funktionen )


Liest sich für mich so als gäbe es Funktionen die ohne App nicht steuerbar sind. (Ist übrigens bei einigen Bosch "C" Werkzeugen auch so.)

Wie gesagt, ich hätte gerne die BDA gelesen - gibt's halt noch nicht. Ich bleibe gespannt. Und die Hutschnur auch. :lol:

;)

Viele Grüße,
Oliver


Kann mir auch nicht vorstellen, dass Festool diesen Weg geht, das muss auch direkt am Gerät schaltbar sein. Macht Bosch ja schon seit längerem so ähnlich. Gibt die Toolbox App die kein Mensch braucht und vermutlich kaum jemand nutzt, da sich am Gerät alles viel komfortabler schalten lässt. Wer hat denn schon Lust ständig sein Handy aus der Tasche zu holen, zu entsperren, die App erstmal auf dem Home-Bildschirm zu suchen und zu öffnen und dann noch die relevanten Buttons zu finden? Ich nicht und wäre vermutlich nach 5 Minuten vollkommen genervt.

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Do 2. Jul 2020, 08:14
von Mandalo
Ich denke auch dass das dann höchstens Einstellungen sein werden die keiner braucht...