Seite 34 von 156

Re: Werkzeug-News

Verfasst: So 18. Feb 2018, 11:23
von wozo3561
Threedots hat geschrieben:@Wolfgang,

ich habe gerade mal gegoogelt, was ordentliche Kugelumlaufspindeln, Linearführungen und Servoantriebe an Mehrkosten bei meinem CNC Bastelprojekt verursachen würden. Ich bin zu dem Entschluß gekommen, dass ich keine 0,00625 mm brauche. So 0,1 bis 0,2 mm reicht mir erst mal für den Hausgebrauch.


Versuch es etwas genauer zu bekommen. Vom Gefühl würde ich sagen sind 0.2mm zu viel. Die 0.00625mm sind die Schrittweite, das resultiert in einer Wiederholgenauigkeit von 0.02mm (wegen Lagerspiel, Umkehrspiel etc.) Der Unterschied wird sein, daß bei zwei gleichen Passungen die bei 0.02 beide mehr oder weniger saugend passen und bei 0.2mm mal nicht passen und/oder wackeln. Nur so ein Gedanke. Ich würde mal 0.05mm anpeilen...

Re: Werkzeug-News

Verfasst: So 18. Feb 2018, 11:37
von Threedots
Wolfgang,

Deine Einwände sind mir schon klar.

Bei mir wird im 1/32 Raster gesteppt mit 200 Svhritten pro mm. Aber Lager- und Umkehrspiel dürften in 0,1 bis 0,2 mm Toleranz münden.

Dann kommt noch dazu, dass ich mich erst mal mit dem Laser anfreunden muß. Strahlfokussierung und benötigte Anzahl an Wiederholungen sowie unterschiedliche Hölzer sind da ein Thema. Viel Experimentierpotential für den Hobbybereich.

Und ja, ich bin mir im Klaren darüber, daß notwendige Optimierungen nochmal den ein oder anderen € verschlingen werden.

Re: Werkzeug-News

Verfasst: So 18. Feb 2018, 12:22
von wozo3561
Hi Leute,
um nochmal auf die Abrundgeschichte zurück zu kommen. Ich hab' mal so'n Teil gedruckt - allerdings im Schnellmodus, d.h. 49min und die Oberfläche wird etwas unschöner. Aber für'n Test ist die Oberfläche nicht wirklich relevant. Der Radius ist 20mm. Ok, so kommt's aus dem Drucker:
unten.jpg

oben.jpg


An den Anschlägen hats kleine Verwerfungen gegeben
anschlag_1.jpg


Sind mit einer Feile schnell beigeschliffen
anschlag_2.jpg


Die Rundung hat keine sichtbaren Schritte und sieht gut aus:
rundung_1.jpg


An der Rundung mußte oben und unten noch eine kleine Fase rangemacht werden, da die letzte und vor alle die erste Lage etwas übersteht und eine kleine Kante produziert. Also Kante kurz abgekratzt und auf in die Werktstatt zum Test. So sieht's aus - es macht was es soll
abrund_test.jpg

Re: Werkzeug-News

Verfasst: So 18. Feb 2018, 12:27
von Klaus
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für weitere Anreize :mrgreen: Das Ergebnis sieht doch wirklich gut aus und wichtig ist ja dann eh auf dem Holz.

Gruss, Klaus

Re: Werkzeug-News

Verfasst: So 18. Feb 2018, 12:34
von Mario
Hallo Wolfgang
Na dann mach schon mal `ne Preisliste fertig, wird dann wohl `ne Forum Großbestellung bei Dir eingehen. ;) :)

Grüße, Mario!

Re: Werkzeug-News

Verfasst: So 18. Feb 2018, 12:36
von seemann
Kann mich Klaus nur anschließen, sieht für mich gut aus. Also Wolfgang, schnell 'nen Business-Plan ausarbeiten, Schablonen mit verschiedenen Radien fertigen und hier zum Kauf anbieten! Ich bin dabei! :D

Re: Werkzeug-News

Verfasst: So 18. Feb 2018, 12:37
von seemann
Ha, Mario war mal wieder schneller. Aber wenn's hilft ............

Re: Werkzeug-News

Verfasst: So 18. Feb 2018, 12:38
von Threedots
@Mario,

wenn Du dem Wolfgang 'ne STL der Domino XL schickst, dann druckt er Dir vielleicht eine ... :twisted: :twisted: :twisted:

Duck und wech ..... :mrgreen:

Re: Werkzeug-News

Verfasst: So 18. Feb 2018, 12:39
von Threedots
Hallo Wolfgang,

So sehen bei meinem Ali-Drucker die Rundungen gedruckter Teile auch aus. Also, kein Bedarf an holzhackendn amerikanischen Rotspechten.

Re: Werkzeug-New

Verfasst: So 18. Feb 2018, 14:17
von Mandalo
Faszinierend! Aber nein, nein, nein, 3-D Druck fange ich jetzt nicht auch noch an!