Diese Doks. habe ich auch gefunden, nur Inhaltsstoffe Fehlanzeige. Gehört eigentlich in ein technisches Merkblatt rein.
Grad bei Ölen weiß ich schon gern, was drin ist, so kann man schon mal ungefähr wissen, in welche Richtung das Produkt anfeuert.
Von Natural-Farben gäbe es das Pigmentöl, das färbt deutlich. Gibts auch in weiss.
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Das Festool Stecker System scheint echt praktisch zu sein. Da ich nur eine Maschine habe kann ich das aber nicht wirklich testen. Die automatische Anschaltung beim Sauger find ich aber klasse. Nur die Saugstärkenverstellung ist irgendwie komisch. gefühlt dreht man in die falsche Richtung, so wie der Aufdruck angebracht ist. Kann das gar nicht genau beschreiben aber fühlt sich sehr unintuitiv an.
Ein Überblick über die Unterschiede und Möglichkeiten verschiedener Oberflächenbehandlungen wäre echt mal gut, damit hab ich mich noch nicht viel beschäftigt.
Die Fichte/Tanne Balken für das Gewächshaus will ich auch behandeln, aber weiß nicht recht was am besten ist. Am liebsten einfach schnell ölen oder so. Da kommt zwar noch eine Schicht Noppenbahn dazwischen aber die Luft ist ja auch recht feucht dort. Hat da irgend jemand einen Tipp, ohne die Oberläche zu stark zu verändern? Also offenporig lassen und kein Lack.
Und als ich hier schreibe kamen die Anzuchtplatten für meine Frau!
Ein Überblick über die Unterschiede und Möglichkeiten verschiedener Oberflächenbehandlungen wäre echt mal gut, damit hab ich mich noch nicht viel beschäftigt.
Die Fichte/Tanne Balken für das Gewächshaus will ich auch behandeln, aber weiß nicht recht was am besten ist. Am liebsten einfach schnell ölen oder so. Da kommt zwar noch eine Schicht Noppenbahn dazwischen aber die Luft ist ja auch recht feucht dort. Hat da irgend jemand einen Tipp, ohne die Oberläche zu stark zu verändern? Also offenporig lassen und kein Lack.
Und als ich hier schreibe kamen die Anzuchtplatten für meine Frau!
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Benedikt,
Ah, danke Dir - macht meine Frau auch, der Begriff ist aber da nicht gebräuchlich. Kann ich ja mal einführen
Die Seite hier kennst Du ja sicher: http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/Holz und Micha hat auf seinem Blog ja auch mal ein recht gutes Tutorial zum Thema ölen geschrieben.
Bin jetzt aber eher Lernender als Experte ...
Gruss, Klaus
haifisch18 hat geschrieben:24er sind 24h Dienste.
Ah, danke Dir - macht meine Frau auch, der Begriff ist aber da nicht gebräuchlich. Kann ich ja mal einführen

haifisch18 hat geschrieben:Klar habe ich die grundsätzlichen Unterschiede verstanden. Aber so Fragen wie: Wann nehme ich einen Wasserlack, wann einen mit Lösemittel?
Welche Öle kann ich mit Wachs aufpolieren, welche direkt? Welche Wachse können was?
Wie genau mache ich das? Also welche Bürste? Auf dem Exzenter mit welchem Pad?
Die Seite hier kennst Du ja sicher: http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/Holz und Micha hat auf seinem Blog ja auch mal ein recht gutes Tutorial zum Thema ölen geschrieben.
Bin jetzt aber eher Lernender als Experte ...
Gruss, Klaus
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
michaelhild hat geschrieben:Diese Doks. habe ich auch gefunden, nur Inhaltsstoffe Fehlanzeige. Gehört eigentlich in ein technisches Merkblatt rein.
Grad bei Ölen weiß ich schon gern, was drin ist, so kann man schon mal ungefähr wissen, in welche Richtung das Produkt anfeuert.
Von Natural-Farben gäbe es das Pigmentöl, das färbt deutlich. Gibts auch in weiss.
Das war bei Natural-Farben für mich nicht klar genug ersichtlich.
Im technischen Merkblatt von WOCA (keine Volldeklaration):
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
... (war jetzt nicht ordentlich formatiert zum zitieren und hab da grade keine Zeit dafür)
Evtl. könnte man ja auf Anfrage mehr bekommen.
Gruss, Klaus
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Roland hat geschrieben:Das Festool Stecker System scheint echt praktisch zu sein. Da ich nur eine Maschine habe kann ich das aber nicht wirklich testen.
Das Plug-It von Festool ist schon sehr praktisch. Bei mir hängt einfach ein Kabel und der Schlauch von der Decke (hängt an einem Balancer, dieser läuft mit einem Wägelchen in einer C-Schiene). Habe die ein oder andere Festool Maschine die meisten anderen Maschinen sind mit dem Plug-It Schwänzchen nachgerüstet.
Schon sehr praktisch da kein Kabelgewirr, dadurch dass Schlauch und Kabel von oben kommen hängt auch nichts an Schienen oder sonst wo ein und ich habe keine Stolperfallen.
Gruß Stephan
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Klaus hat geschrieben:Irgendwie komm ich gar nicht hinterher mit den guten Wünschen zum neuen Spielzeug. Der neue Schlauch von Festool sieht richtig edel aus, wäre doch auch noch eine Sünde wert ...
Den gibt es auch einzeln zu kaufen


Von der Decke hängen ist natürlich super, und dann auch noch auf einer Schiene zum bewegen. Ich steh ja noch ganz am Anfang, da kann ich noch alles verwirklichen. Ich werde wie einer der Youtube Handwerker, die immer nur Werkstattausstattung bauen aber nie was "richtiges"....

- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Roland hat geschrieben:Den gibt es auch einzeln zu kaufenIst allerdings auch nur ein Stück Stoff um einen normalen Schlauch gewickelt.
Nicht ganz. Es ist schon ein Spiralschlauch, aber nicht der (alte) normale von Festool, nur umwickelt.
Der neue hat neben dem Mantel aus Gewebe einen extrem flexiblen Innenschlauch.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Ah, da hab ich keiner Vergleichsmöglichkeiten. Fühlt sich auf Jeden Fall gut an!
Und damit es zum Thread passt: gerade war der Holzmann da:
Und damit es zum Thread passt: gerade war der Holzmann da:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Na da kannst Du ja Deinen erfüllten "Kleinen Traum" schon mal richtig testen, Roland.
Ich wünsch Dir viel Erfolg dabei!
Hattest Du eigentlich schon gesagt, was Du damit vorhast? Und wird es auch ein Projekt, was wir zu sehen bekommen?
Grüße, Mario!
Ich wünsch Dir viel Erfolg dabei!
Hattest Du eigentlich schon gesagt, was Du damit vorhast? Und wird es auch ein Projekt, was wir zu sehen bekommen?
Grüße, Mario!
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Gemeinde,
@Benedikt,
das mit den Steckern habe ich auch an einer Scheppach Tauchsäge gemacht.
Wobei man die Scheppach fast bis auf die letzte Schraube zerlegen muss, selbst wenn man das Anschlusskabel erneuern will.
Der Stecker nimmt im Gerät aber schon Platz in Anspruch.
Wollte den Boschrutscher auch machen habe aber Platzprobleme im Griff unter anderem auch mit der Verschlussschraube
der Abdeckung.
Hier Bilder von der Scheppach.




Gruß
Dietmar
@Benedikt,
das mit den Steckern habe ich auch an einer Scheppach Tauchsäge gemacht.
Wobei man die Scheppach fast bis auf die letzte Schraube zerlegen muss, selbst wenn man das Anschlusskabel erneuern will.
Der Stecker nimmt im Gerät aber schon Platz in Anspruch.
Wollte den Boschrutscher auch machen habe aber Platzprobleme im Griff unter anderem auch mit der Verschlussschraube
der Abdeckung.
Hier Bilder von der Scheppach.




Gruß
Dietmar
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste