Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 639
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:38

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon dirk » Fr 9. Mär 2018, 22:02

Hallo,

ich will Euch meine Errungenschaften der letzten paar Wochen nicht vorenthalten...

IMG_2685_web.jpg


Ich hoffe, beides bei meinem nächsten Projekt (Badschrank) einsetzen zu können. Ohnehin habe ich für die Zukunft noch Einiges an Topfbändern geplant und da kann man auch gleich das VERMÖGEN(!) für den Festool-Bohrer ausgeben, anstatt erst jahrelang zu warten und sich zu ärgern um das Ding dann doch irgendwann zu kaufen ;-)

Den Dübelbohrer werde ich für die 32mm Lochreichen verwenden.

Und dann gabs noch den 5mm Scheiben-Nutfräser. Den hatte ich eigentlich zum Einnuten eines Spiegels in den Badschrank (siehe oben) vorgesehen, bis ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ich zum Austausch des Spiegels dann die komplette Türe zerstören muss... aber irgendwann werde ich den sicherlich mal brauchen können. Ganz bestimmt. Und zurückschicken? Neee.... jetzt wo er sich schon so gut eingewöhnt hat. Besser nicht.

IMG_2687_web.jpg


Kleine Bessey Klemmen...

IMG_2689_web.jpg


Die waren für den Kästchenbau echt praktisch, aber natürlich waren die ZWEI (2) viel zu wenig. Ich hatte die Teile zufällig im Baumarkt "gefunden", fand sie interessant und habe sie daher "adoptiert". Eventuell bekommen die 2 noch Zuwachs? Ich lasse jetzt mal öfter das Licht in der Werkstatt AUS, dann haben die 2 es kuscheliger... ;-)

Die bewährten "Leim-Dinger"...

IMG_2691_web.jpg


IMG_2692_web.jpg


Irgendwie ist die Namensgebung ja schon lustig, oder? Nur weil Glue (Leim) mit UE geschrieben wird, muss man doch nicht im Deutschen gleich ein "ü" draus machen ;-)

Silbergleit wollte ich schon immer mal haben:

IMG_2693_web.jpg


Blöd fand ich nur, dass es nichts kleineres gab (ok, gab es, war aber teuerer als der Riesen-Topf!). Vermutlich werde ich meinen ENKELN noch 90% des Inhalts vererben.

Und noch ein wenig LEIM...

IMG_2694_web.jpg


Das wars so weit ;-)

lG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dirk.

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6469
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Klaus » Fr 9. Mär 2018, 22:14

dirk hat geschrieben:Das wars so weit ;-)


Naja - das reicht ja auch zum neidisch machen! Viel Erfolg bei Deinem Badschrank, am fehlenden Werkzeug kann's ja jetzt nicht mehr scheitern :)

Gruss, Klaus

PS: sorry für den Fehlkauf vom Schlitzfräser :oops: Kannst Du aber sicher nochmal brauchen bis zur Rente ...

Benutzeravatar
Rainerle
Beiträge: 129
Registriert: Fr 16. Dez 2016, 20:31
Wohnort: Region Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Rainerle » Fr 9. Mär 2018, 22:27

Achim hat geschrieben:
Snickers...Donnerlittchen, für den Preis hättest Du aber auch was bei Engelbert Strauss gefunden...aber wenn's die Frau unterstützt :? warum nicht :lol:


Das ist so ein besonderer Stoff wie Goretex, atmungsaktiv, nennt sich 37,5 Grad, lässt Feuchtigkeit durch, man soll nicht schwitzen. Also geschickt für den Sommer. Sehr leicht, aber extrem robust. Ich stehe auf Snickers, habe gute Erfahrungen damit gemacht. Naja 100 Euro hat die schon gekostet. Aber was soll‘s, man will ja auch ordentlich aussehen. Ich schätze, das war Frauchens Argument, wenn ich in meinen farbverschmierten, gipsbehafteten und von Beton strotzenden Bauhosen im Garten arbeite macht das nen schlechten Eindruck. Und meine anderen Hosen haben eben so manche Baustelle überlebt. Unkaputtbar aber eben auch nicht mehr sauber zu bekommen. Das soll jetzt wohl anders werden. Die darf ich nur anziehen, wenn es nicht dreckig ist. Kaum hat man was, bekommt man auch gleich wieder Vorgaben.
Geht nicht - gibt‘s nicht!

Benutzeravatar
haifisch18
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon haifisch18 » Sa 10. Mär 2018, 14:48

Achim hat geschrieben:
Snickers...Donnerlittchen, für den Preis hättest Du aber auch was bei Engelbert Strauss gefunden...aber wenn's die Frau unterstützt :? warum nicht :lol:


Die ist sicher hochwertiger als die Hosen vom Laufvogel. Hab mir mal wieder ne 2020 bestellt, da wurden die Reisverschlüsse hinten verlegt, jetzt drücken Sie beim knien. Das war mal anderst und ist auch zu spät aufgefallen.
Mein Blog
Benedikt ;)

Benutzeravatar
haifisch18
Beiträge: 1493
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon haifisch18 » Sa 10. Mär 2018, 14:53

Glübot: der schreibt sich nicht nur im deutschen Markt mir Ü, ist also als Marketinggag gedacht. Wie das Ö in Motörhead :D

Ich hab den Lwim auch im Glübot und mir trocknet er immer vorne im Ausgießer ein. Achte mal bitte da drauf und sag Beacheid, andere haben das Problem scheinbar nicht?
Mein Blog
Benedikt ;)

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1138
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Sa 10. Mär 2018, 15:36

Hallo Benedikt,

doch, das Problem haben andere auch - ich zumindest. Ich schraub dann einfach ab und an die roten Plastiktüllen ab und bade sie in warmem Wasser, damit sich der Leim ein wenig löst, dann pule ich die Reste mit einer dünnen Stricknadel oder mit nem Zahnstocher raus. Das wird sich wohl nicht ganz vermeiden lassen, weil sich der Leim nicht immer durch das Vakuum vollständig aus der Tülle zurückzieht. Ansonsten aber für mich eine der saubersten Methoden, Leim auf schmalere Flächen aufzutragen oder für das dosierte Leim angeben bei der Flachdübel- und Domino-Verarbeitung.

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Sa 10. Mär 2018, 16:12

Dito.

Gefuddel mit Warmwasser mache ich aber nicht.
Schraubendreher rein, popeln, fertig.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Sa 10. Mär 2018, 16:48

Hallo
Also bei mir geht das eigentlich ohne groß zu popeln. Ich halte die Flasche senkrecht und drücke ein paar mal nicht allzu kräftig, also ohne das neuer Leim bis oben hochgedrückt wird, und drücke so den Kanal frei, der Rest geht dann eigentlich zurück in die Flasche.
Die "Leimdüse" sag ich mal, natürlich noch abwischen. Klappt eigentlich, meistens jedenfalls.

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
wozo3561
Beiträge: 611
Registriert: Mi 21. Dez 2016, 16:29
Wohnort: Pulheim NRW
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon wozo3561 » Sa 10. Mär 2018, 18:44

Gleiches Problem. Mache das wie Micha: irgendwas Spitzes rein, den Leimpopel raushebeln und fertig. Geht ratz fatz... :)
Gruß Wolfgang

Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 639
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:38

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon dirk » Sa 10. Mär 2018, 19:23

Hi,

haifisch18 hat geschrieben:Glübot: der schreibt sich nicht nur im deutschen Markt mir Ü, ist also als Marketinggag gedacht. Wie das Ö in Motörhead :D

Ich hab den Lwim auch im Glübot und mir trocknet er immer vorne im Ausgießer ein. Achte mal bitte da drauf und sag Beacheid, andere haben das Problem scheinbar nicht?


Ok... danke für die Info!
Ich habe schon so viele "missratene" Übersetzungen (v.a. auch vom Deutschen ins Englische) ertragen, dass ich tatsächlich nicht von Absicht ausgegangen bin!

Ich bin gespannt, wie sich die Dinger in der Praxis bewähren. Die Soudal-Falschen sind ja gar nicht mal schlecht. Allerdings manchmal unhandlich und irgendwann ist auch der Drehverschluss "fertig". Vor allem, wenn man nicht ständig große Mengen verleimt ;-)

Herzliche Grüße
Dirk.


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 124 Gäste