Seite 40 von 80

Re: Interessante Angebote aus dem Netz

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 20:03
von Der_Oesi
Hallo Klaus,

Die kostet 512 lt Idealo - minus 100 Cash Back....

Oder hab ich mich verrechnet?

Der Ösi-Dieter

Re: Interessante Angebote aus dem Netz

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 20:21
von Mandalo

Re: Interessante Angebote aus dem Netz

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 21:23
von S-A-W
Nabend,
hab für meinen damals 550€ im Systainer bezahlt. Bereue auch heute keinen einzigen davon. Hat sich alleine durch die Aufarbeitung der, lackierten, Massivhloz Küchenfronten bezahlt gemacht!
Immer wieder gerne benutzt, auch zum Auto polieren.

Gruß Stephan

Re: Interessante Angebote aus dem Netz

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 22:02
von Klaus
Also wenn ich nicht wieder Tomaten auf den Augen hab, dann gibt's doch nur 50 Euro zurück. Trotzdem schon eine Überlegung wert ...

Gruss, Klaus

Re: Interessante Angebote aus dem Netz

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 22:24
von Mandalo
Ja, minus 50€

Re: Interessante Angebote aus dem Netz

Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 22:26
von Der_Oesi
Der Ösi wieder - muss sich vom Nachbarn Zeilen und Spalten erklären lassen. Sorry, Klaus. Ich muss wohl besser aufpassen.

Herzlichst,

Der Lernlesen-Dieter

Re: Interessante Angebote aus dem Netz

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 09:08
von RudiHB
S-A-W hat geschrieben:Nabend,
hab für meinen damals 550€ im Systainer bezahlt. Bereue auch heute keinen einzigen davon. Hat sich alleine durch die Aufarbeitung der, lackierten, Massivhloz Küchenfronten bezahlt gemacht!
Immer wieder gerne benutzt, auch zum Auto polieren.

Gruß Stephan


Ich kann mich dem anschließen. Nachdem mein ETS150 nach knapp 14 Jahren die Löcher zugekniffen hatte, war der RO150 eine kleine Offenbarung. Immer wieder gerne Larry angeschaut:

https://www.youtube.com/watch?v=rZZyypf-Qqk

Die "Technik" der Maschinenführung/Schleifführung geht bei allen anderen Schleifern auch...

Trotzdem, greif zu, Klaus. Du wirst es nicht bereuen. Allerdings habe ich mir noch einen ETC150 zugelegt, weil meine müden Knochen im Rotexmodus irgendwann ermüden.

Re: Interessante Angebote aus dem Netz

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 09:33
von Klaus
Der_Oesi hat geschrieben:Der Ösi wieder - muss sich vom Nachbarn Zeilen und Spalten erklären lassen. Sorry, Klaus. Ich muss wohl besser aufpassen.

Herzlichst,

Der Lernlesen-Dieter


Nachdem ich den Rotex zuerst ja nicht mal gefunden hab, werfe ich ganz sicher nicht den ersten Stein ;)

Gruss, Klaus

Re: Interessante Angebote aus dem Netz

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 09:35
von Jana
Hallo Dieter,
Der_Oesi hat geschrieben:mich würde interessieren, was ihr euch geholt habt.
Klaus? Mandalo? Jana?

Noch habe ich nichts gekauft und werde mirr auch noch Zeit lassen zur tiefgründigen Meditation über Sinn oder Unsinn einer Anschaffung. 8-)

Es ist aber auch die Domino 500, um die ich immer wieder mal herumschleiche. Ab und an denke ich, dass diese die Lösung für ein Problem wäre. Dann wieder gibt es aber auch immer eine andere Lösung, und dabei bin ich noch nicht einmal tief in die unendlichen Gefilde der Holzverbindungen abgetaucht.
Andererseits bin ich (noch) nicht der Holzwurm, der sich an Holzverbindungen vertüddeln will. Ich möchte Möbel bauen, nicht um des Bauens wegen, sondern der Möbel wegen und meine Design-Elemente schaffe ich lieber unkomplizierter als durch Holzverbindungen.
Gerade fürs Wohnzimmer stehen noch ein paar Möbel in Rahmenbauweise (oder so ähnlich) an, da wäre eine Domino schon praktisch... Aber knap 700€ (nach Rabatt) sind eben auch immer noch eine Hausnummer für so ein kleines Maschinchen, und da sind ja noch keine Dübel dabei. :?
Und dann ist das auch wieder eine halbe ADH, die mir noch fehlt...

Und dann denke ich wieder was das für Luxusprobleme sind ... :roll:

Grüße, Jana

Re: Interessante Angebote aus dem Netz

Verfasst: Di 2. Jul 2019, 10:18
von oldtimer
Hallo Jana,

genau das ist der Punkt: Schneller Möbelbau mit exakten schnell hergestellten Verbindungen. Hobbymäßig wahrscheinlich unübertreffbar das Duo Domino DF 500 und Rotex.

Die Domino habe ich seit der Einführung, damals standen bei uns sehr viele Rahmenverbindungen an. Mi der Rotex arbeite ich seit etwa 20 Jahren, ich glaube seit 2006 mit der neueren Ausführung. Das sind Anschaffungen, die man nur einmal tätig (für Klaus lohnt nicht, der ist zu alt :mrgreen: ).

Gruß
Volker


PS: frage an die Kollegen, die im Besitz der Bohrschablone BS KV D15 sind ( https://www.festool.de/zubehoer/203164---bs-kv-d15 ), wie ist weit ist die Entfernung des Mittelpunkts des Bohrlochs zum Werkstückrand? ich finde keine passende Zeichnung dazu.