Hi!
Nicht aus der Werkstatt, aber bei leichten Vorarbeiten zu einer Renovierung:
Ich habe vorhin ein Kabel mit Tongenerator suchen wollen und dafür einen Raum über die Sicherung komplett von der Stromversorgung getrennt. Geprüft wie es sich gehört = keine Spannung.
Dann habe ich in der Verteilung im Raum alle Verbindungen getrennt und die Kabel bzw. Leiter entsprechend voneinander getrennt. Habe das benötigte Kabel gefunden bzw. identifizieren können und den Tongenerator wieder entfernt.
Dann habe ich alle abgehenden Kabel identifiziert und das ankommende blieb übrig. Anstelle jetzt wie es richtig gewesen wäre, auf das "vermutete" ankommende Kabel wiederlösbare Wago-Klemmen zu machen bevor ich die Stromversorgung für eine Prüfung wiederherstelle, habe ich das nicht gemacht.
NICHT weil ich es für überflüssig, zu viel Aufwand oder als extra Meile empfang - ich habe es schlichtweg vergessen, nicht für eine Sekunde daran gedacht. Und dass, obwohl ich normalerweise alles 3 mal "Prüfe" und gewiss kein Risikosucher bin.
Das Resultat: Beim prüfen habe ich einen Kurzschluss verursacht. Ich habs sogar noch "kommen" sehen, aber da war es dann auch schon passiert.
Das mag jetzt für den einen oder anderen vielleicht lächerlich klingen, aber ich bin gerade Gott sehr dankbar dafür dass ich diesen Beitrag noch schreiben kann, und auch Fluke, weil sie ein Werkzeug hergestellt haben dessen Schutzvorrichtungen einwandfrei funktionieren und mich entsprechend vor Schaden bewahrt haben.
Auch wenn das Fluke T 150 VDE lt. Selbsttest noch einwandfrei funktioniert, werde ich dieses als "freundliche Erinnerung" behalten und ASAP durch ein neues ersetzen.
Da ich mich zur Zeit mal wieder sehr schonen muss, kann ich leider nicht wie ich es eigentlich will spazieren gehen. Daher habe ich mal diesen Beitrag getippt.

Viele Grüße,
Oliver