Kurze Frage - kurze Antwort!

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Der_Oesi
Beiträge: 1006
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Der_Oesi » So 14. Jun 2020, 13:34

Hat hier jemand einen Stihl Alkurasenmäher und kann zu diesem ein kurzes Statement abgeben?

Ich bin an dem RMA 443 (c) interessiert....

Der Ösi

manni_b
Beiträge: 6
Registriert: Sa 20. Aug 2016, 07:47

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon manni_b » So 14. Jun 2020, 16:22

Hallo Ösi,

nachdem voriges Jahr mein Elektromäher aufgrund Hochwasser seinen Geist aufgegeben hat, habe ich im Zuge der Neuanschaffung auf Akku-Mäher, allerdings auf den größeren Stihl RMA 448, umgestellt:

https://www.stihl.de/de/p/rasenmaeher-rma-448-92664#pc-set-mit-akku-ap-200-ap-300-mit-ladegeraet-al-300-95031

Der Mäher hat eine Schnittbreite von 46 cm und einen 55 Liter-Fangkorb.

Zu mähen sind ca. 220 qm Rasen, die der Mäher (im ECO-Modus) bei nicht eingeschaltetem Radantrieb mit dem stärkeren Akku AP 300 bei z. B. einer Grashöhe von ca. 10 cm und einer Schnitthöhe von ca. 5 cm locker schafft.

Danach ist der Akku laut LED-Anzeige noch viertel voll.

Bei eingeschaltetem Radantrieb (im ECO-Modus), den ich selten bis garnicht nutze, muss ich dann den zweiten Akku AP 200 einsetzen, der nach komplettem Rasenschnitt noch dreiviertel voll ist.

Ladedauer Akku AP300: 45 min (80 %), 75 min. (100 %),
Ladedauer Akku AP200: 30 min (80 %), 55 min. (100 %),

beides sind Herstellerangaben.

Die Anschaffung war leider nicht ganz billig, jedoch bin ich total zufrieden mit dem Teil. Das optional erhältliche Mulchkit habe ich bisher noch nicht benutzt.

VG, Manni.

Der_Oesi
Beiträge: 1006
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Der_Oesi » Mo 15. Jun 2020, 08:29

Danke Manni,

ich werde mir dann den Mäher mal anschauen. Wir haben wesentlich weniger zu mähen als du, aber ich bin den billigen Mäher endgültig satt.
Aber ich brauche wahrscheinlich keinen Mäher mit Antrieb.
Was mir bei Stihl gefällt ist, dass er auch mulchen kann (wenn man das möchte).

Praktisch wäre auch, dass ich mit demselben Akkusystem eine Heckenschere bekommen könnte - die HSA 66 gefällt mir da sehr gut.

Grund:

IMG_7300.jpg

IMG_7301.jpg



Der Ösi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Baumbart
Beiträge: 2009
Registriert: Mi 3. Aug 2016, 19:30

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Baumbart » Mo 15. Jun 2020, 10:19

Hallo Ösi,

habe dein Kabel CUT schon im blauem Forum gesehen, mir stellt sich dabei die Frage ob das daß Kabel von der Heckenschere ist oder von einer Verlängerung, das Kabel sieht für mich nach einer Typischen Haushaltsverlängerung aus. So ein Kabel hat im Außenbereich nichts verloren.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit :lol:

Machtnix

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Machtnix » Mo 15. Jun 2020, 12:23

Sogar die in vielen Baumärkten angebotenen Günstigen Kabeltrommeln (H05VV-F) sind nicht für Außen zugelassen.
Der Laie denkt zwar, dass das schwarze Kabel ja richtig ist aber diese PVC Leitung ist nur für innen.
Steht meist ganz klein geschrieben irgendwo drauf.

Gruß
Andreas

Der_Oesi
Beiträge: 1006
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Der_Oesi » Mo 15. Jun 2020, 12:27

Vielen Dank für die Aufklärung.
Meine Frage richtete sich allerdings nicht in Richtung eines schnittfesten Kabels für die Heckenschere, sondern mich hätte interessiert, ob jemand Erfahrungen mit der Stihl HSA 66 gemacht hat.

By the way: Meinst du dass sich ein Kabel für den Aussenbereich beim Kontakt mit dem Schwert der Heckenschere anders verhalten hätte?
Meiner Meinung nach nicht. Das Aussenkabel für den Rasenmäher war, obwohl vorschriftskonform, nach dem Kontakt mit dem rotierenden Messer auch einfach ab....

Herzlichst,

Der Ösi

Machtnix

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Machtnix » Mo 15. Jun 2020, 12:33

Etwas dazuzulernen ist ja nie verkehrt.

Und nein, mein teures Gummikabel, meine Hose, meine Haut, ... hat es auch schon getroffen, obwohl zugelassen.

Zu Stihl kann ich nix sagen. Die Marke kenne ich nur vom Anschauen. War immer eher der Husqvarna Fan.

Gruß
Andreas

Der_Oesi
Beiträge: 1006
Registriert: Do 26. Apr 2018, 20:17

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Der_Oesi » Mo 15. Jun 2020, 12:46

Moin Andreas,
Wieso dazulernen?
Ich weiß, dass ich kein Aussenkabel verwendet habe.
Dazugelernt hätte ich, wenn mir jemand die genaue Vorschrift für Verlängerungskabel im Aussenbereich hätte nennen können - die suche ich nämlich schon seit einiger Zeit erfolglos. Aber das war nicht die Frage...... - und die Antworten erinnern mich so ein bisschen an die charmante Signatur meines Namensvetters hier im Forum ;)

BTW: Nach der vorangegangenen Gefahrenanalyse war aber klar:
Das Kabel hat keinen Kontakt mit Nässe - auf dem Kabel lastet kein Zug - das Kabel war flexibel genug (zu flexibel, um genau zu sein :) ) - Steckverbindung ist am Gürtel und hat daher auch keinen Bodenkontakt.

Trotzdem würde mich das Thema Akkurasenmäher und Akkuheckenschere brennend interessieren:
Ich hab früher auch immer auf Husqvarna geschworen - das waren damals aber immer Kettensägen.
Hast du ein Akku-Gerät von den Schweden?

Liebe Grüße,

Der Ösi

Dozent
Beiträge: 1184
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 00:38
Wohnort: Region Hannover

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Dozent » Mo 15. Jun 2020, 12:56

Der_Oesi hat geschrieben:Danke Manni,

ich werde mir dann den Mäher mal anschauen. Wir haben wesentlich weniger zu mähen als du, aber ich bin den billigen Mäher endgültig satt.
Aber ich brauche wahrscheinlich keinen Mäher mit Antrieb.
Was mir bei Stihl gefällt ist, dass er auch mulchen kann (wenn man das möchte).

Praktisch wäre auch, dass ich mit demselben Akkusystem eine Heckenschere bekommen könnte - die HSA 66 gefällt mir da sehr gut


Wenn es denn die Edelklasse sein muss :roll:

Schau dir mal das Einhell 18/36V-System an. Das ist recht umfangreich und macht auch einen erheblich besseren Eindruck als dass, was vor 10 Jahren so von Einhell kam. Ich habe seit ein paar Wochen einen 36V-Akku-Mäher von denen:

https://www.amazon.de/gp/product/B07L1KM4Q2/

Der war eigentlich nur als Ergänzung zum Rasenmäher-Robbi gedacht. Da letzterer aber gerade kaputt ist und ich auf die Ersatzteile warten muss, mähe ich gerade 1500 qm damit :| Das geht natürlich nur im 3-Schicht-Betrieb :(, aber letztlich schlägt er sich erheblich besser, als ich erwartet hätte.

Grüße,

Daniel

Machtnix

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!

Beitragvon Machtnix » Mo 15. Jun 2020, 13:09

Der_Oesi: Wollte nur unterstützen. Kein Thema.
Was würde Dir die EN nutzen und mit der VDE Norm wirst Du, wenn ich den Nickname ländertechnisch zuordne, nix anfangen können. Zudem die sich das teuer bezahlen lassen. Alleine schon die Abokosten sind nur was für Firmen.

Du brauchst H07RN-F Gummileitung. Wobei das gesamte Konstrukt IP44 sein muß.

Nein, nix Akku draußen.

Gruß
Andreas


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 49 Gäste