Moin,
sieht man hier ganz gut:
https://www.mikestoolshop.at/shop/1-paa ... 90-winkel/
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4410
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Moin
Ist schon ein guter und einfacher Problemlöser. Ich hab sonst oft mit einfachen Keilen gearbeitet. So ist das aber handlicher und flexibler.
Bei der einfachen Bauweise bin ich aber schon geneigt, sowas aus Holz nachzubauen. Kommt drauf an, ob das in den Dimensionen auch den Spannkräften standhält.
Würde zu Multiplex tendieren.
Grüße, Mario!
Ist schon ein guter und einfacher Problemlöser. Ich hab sonst oft mit einfachen Keilen gearbeitet. So ist das aber handlicher und flexibler.
Bei der einfachen Bauweise bin ich aber schon geneigt, sowas aus Holz nachzubauen. Kommt drauf an, ob das in den Dimensionen auch den Spannkräften standhält.
Würde zu Multiplex tendieren.
Grüße, Mario!
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Ah, jetzt ja! Danke Micha!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Mario,
Sollte aus meiner Sicht und Erfahrung mit 3-D Druckteilen kein Problem darstellen. Gedruckte Teile haben keine wahnsinnig hohe Festigkeit, danke mit MPX sollte es stabil genug werden.
Gruß Stephan
Mario hat geschrieben: Kommt drauf an, ob das in den Dimensionen auch den Spannkräften standhält.
Würde zu Multiplex tendieren.
Sollte aus meiner Sicht und Erfahrung mit 3-D Druckteilen kein Problem darstellen. Gedruckte Teile haben keine wahnsinnig hohe Festigkeit, danke mit MPX sollte es stabil genug werden.
Gruß Stephan
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Das ganze hab ich auch schon für teureres Geld aus Alu gesehen. Entweder bei woodpecker oder bei sauter.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
haifisch18 hat geschrieben:Das ganze hab ich auch schon für teureres Geld aus Alu gesehen. Entweder bei woodpecker oder bei sauter.
Jo, bei Woodpeckers auf jeden Fall!

https://www.woodpeck.com/mct.html
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Aber Stressfrei ist das doch auch nicht? Wenn die Klötze in unterschiedlichem Abstand zur Ecke sitzen, zieht die Zwinge die Gehrung zwar zu, verschiebt aber die Hölzer auf der Gehrungsfläche zueinander.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4410
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Das ist richtig, die muss man vorher schon ordentlich ausrichten.
Ich nehme ja gerne die Bessey MCX, auch die muss man passend anbringen, sonst wird das nichts.

Ich nehme ja gerne die Bessey MCX, auch die muss man passend anbringen, sonst wird das nichts.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
haifisch18 hat geschrieben:Aber Stressfrei ist das doch auch nicht? Wenn die Klötze in unterschiedlichem Abstand zur Ecke sitzen, zieht die Zwinge die Gehrung zwar zu, verschiebt aber die Hölzer auf der Gehrungsfläche zueinander.
Hmmm…
https://www.youtube.com/watch?time_continue=27&v=0_UJwZF2QVc
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Mario hat geschrieben:haifisch18 hat geschrieben:Aber Stressfrei ist das doch auch nicht? Wenn die Klötze in unterschiedlichem Abstand zur Ecke sitzen, zieht die Zwinge die Gehrung zwar zu, verschiebt aber die Hölzer auf der Gehrungsfläche zueinander.
Hmmm…
https://www.youtube.com/watch?time_continue=27&v=0_UJwZF2QVc
Ich habe Rahmenspanner von Gross Stabil. Glücklich war ich mit den Dingern nie. Die Woodpeckers in Verbindung mit der Kliklamp könnte gehen,
da man mit den Kliklamps gut vorspannen kann. Eine Kliklamp in diesem Anwendungsfall direkt voll zu spannen, würde wohl nichts bringen, sondern nur rundherum nacheinander. Diese hier gezeigte Muster aus MPx nachzusägen, hätte den Vorteil, dass unbehandeltes MPX die Reibung erhöhen würde.
So in etwa meine Vorstellung zu diesen Teilen.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Mandalo und 15 Gäste