Hallo Christian,
Bitte berichte doch bei Gelegenheit mal wie sich die Twistor macht, da ich oft beengte Umfelder habe, könnte die Zange mir nutzen.
Danke
Sommerliche Grüße
Frank
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Frank,
wenn ich mit der Zange ein paar Kabel gecrimpt habe werde ich was dazu schreiben.
wenn ich mit der Zange ein paar Kabel gecrimpt habe werde ich was dazu schreiben.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Heute ist der Aluwinkel aus Kanada für die Festool FS gekommen
Jetzt kann ich auch große Platten winkelig schneiden.
https://www.toolnut.com/insta-railsquar ... quare.html
Jetzt kann ich auch große Platten winkelig schneiden.
https://www.toolnut.com/insta-railsquar ... quare.html
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Baumbart hat geschrieben:Heute ein Päckchen von svh24 bekommen, mit folgendem Inhalt:
Das Wera VDE Schraubendreher Satz 14 teilig und
von Knipex die Twistor 16 Crimpzange für Adernendhülsen.
Hallo Christian
Viel Spaß mit der Wera-Knipex Kombi!
Ich staune ja etwas, dass Du Dir als "Strippenzieher"




Ne Quatsch...isn blöder Vergleich, ich weiß!

Ich hab mir gleich mal das Knipex Video angesehen, scheint ja echt ein geiles Teil zu sein.
Grüße, Mario!
PS: Du nimmst mir hoffentlich den "Strippenzieher" nich übel...in meinem ersten Job hießen Elektriker immer so...ich kann nix dafür!!!


Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Holzduebel hat geschrieben:Heute ist der Aluwinkel aus Kanada für die Festool FS gekommen
Jetzt kann ich auch große Platten winkelig schneiden.
Hallo Uli
Gutes Gelingen mit Deiner neuen Errungenschaft!
Aber mal so als Gedankenanstoß, hattest Du vielleicht vorher auch mal mit dem Gedanken gespielt, Dir was von Festool anzuschaffen? Ich meine die Schmiege im Set.[url]https://www.rubart.de/Festool-Zubehör-Set-FS-SYS-2-p10018906?gclid=EAIaIQobChMIwI_E8PjC3AIVy7ftCh2ZUQLPEAkYAyABEgLeZvD_BwE[/url]
Klar, das Teil ist fest auf 90° fixiert, mit der Festool Schmiege wärst Du aber flexibler unterwegs und hättest einen Systainer plus 2 Zwingen, plus Abweiser, plus Rückschlagstopp, plus 2 Schienenverbinder und noch 1,4 m Splitterschutz...und das alles sogar noch günstiger!
Gut, ich habe die Schmiege und setze sie wirklich sehr selten ein...nur bei großen Dimensionen und auch nur bei mehreren Schnitten. Den Nachteil an der Schmiege sehe ich hauptsächlich an der fehlenden Rasterung bei den gebräuchlichsten Winkeln. Es wäre wirklich schön, wenn die Schmiege wenigstens bei 90° und komfortabler Weise auch bei 45° einrasten würde.
Grüße, Mario!
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Mario,
Strippenzieher ist schon okay
Zur Knipex Crimpzange :
Das ist halt so das wenn ich bei mir was privat mache oder im Freundeskreis, will ich auch mit Werkzeug arbeiten das Qualität hat. Es nützt mir kein Werkzeug das ich für die Hälfte des Preise von Knipex kaufen und wenn ich es beispielsweise 3 mal benutzt habe, dann wegschmeißen kann weil es beim Crimpen von 16mm2 kaputt geht
Strippenzieher ist schon okay



Zur Knipex Crimpzange :
Das ist halt so das wenn ich bei mir was privat mache oder im Freundeskreis, will ich auch mit Werkzeug arbeiten das Qualität hat. Es nützt mir kein Werkzeug das ich für die Hälfte des Preise von Knipex kaufen und wenn ich es beispielsweise 3 mal benutzt habe, dann wegschmeißen kann weil es beim Crimpen von 16mm2 kaputt geht

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Holzwürmer,
Ist jetzt zwar OT, aber wer einmal mit einer Rennsteig / Knipex Automatikcrimpzange einige hundert Crimpungen vorgenommen hat, wird sie nicht mehr hergeben wollen. Da wird nix plattgepresst und der Querschnitt bleibt annähernd rund. Am allerwichtigsten sind aber die folgenden zwei Fakten. Die Crimpung hält bombenfest, so wie es sein soll. Da kommt es nicht zu erhöhten Übergangswiderständen mit der Zeit, die dann letztlich verschmoren können. Das zweite Fakt betrifft die weiteren Verarbeitungsmöglichkeiten. Die gecrimpten Kontakte passen problemlos in entsprechende Wago- oder Lüster-/Schraubklemmen, ohne das mehrfach nachgecrimpt werden muss.
Da geht's nicht um hundertstel Grad oder ein paar Zentimeter mehr oder weniger, sondern um Sicherheit. Und die bietet das Knipex-Werkzeug un jedem Fall. Gepaart mit der bekannten Qualität hat Christian hier genau DIE richtige Entscheidung getroffen.
Christian, ich wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Toolset.
Ist jetzt zwar OT, aber wer einmal mit einer Rennsteig / Knipex Automatikcrimpzange einige hundert Crimpungen vorgenommen hat, wird sie nicht mehr hergeben wollen. Da wird nix plattgepresst und der Querschnitt bleibt annähernd rund. Am allerwichtigsten sind aber die folgenden zwei Fakten. Die Crimpung hält bombenfest, so wie es sein soll. Da kommt es nicht zu erhöhten Übergangswiderständen mit der Zeit, die dann letztlich verschmoren können. Das zweite Fakt betrifft die weiteren Verarbeitungsmöglichkeiten. Die gecrimpten Kontakte passen problemlos in entsprechende Wago- oder Lüster-/Schraubklemmen, ohne das mehrfach nachgecrimpt werden muss.
Da geht's nicht um hundertstel Grad oder ein paar Zentimeter mehr oder weniger, sondern um Sicherheit. Und die bietet das Knipex-Werkzeug un jedem Fall. Gepaart mit der bekannten Qualität hat Christian hier genau DIE richtige Entscheidung getroffen.
Christian, ich wünsche Dir viel Spaß mit dem neuen Toolset.
____________
LG
Roland
LG
Roland
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Mario hat geschrieben:Aber mal so als Gedankenanstoß, hattest Du vielleicht vorher auch mal mit dem Gedanken gespielt, Dir was von Festool anzuschaffen? Ich meine die Schmiege im Set.[url]https://www.rubart.de/Festool-Zubehör-Set-FS-SYS-2-p10018906?gclid=EAIaIQobChMIwI_E8PjC3AIVy7ftCh2ZUQLPEAkYAyABEgLeZvD_BwE[/url]
Moin Mario,
Ich hab die Schmiege, die Plastikanzeige auf ihr ist mit zu wacklig und zu ungenau, bei 2,5m Platten sind 90° Schnitte der Länge nach fast nicht möglich da ist ein fester Anschlag angenehmer und genauer.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4410
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Wobei es ja auch von Festool noch einen großen Anschlag für die Schienen gibt.
Aber der Rastungen hat, weiß ich aber spontan nicht.
Aber der Rastungen hat, weiß ich aber spontan nicht.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo,
ich habe zwischendurch mal zugegriffen und diese hier für Kleinigkeiten (mal einen Dübel bündig kürzen) mitgenommen:
Feinkost Albrecht im Norden hatte die. Für den Preis (6,99 Euro) muss sie auch keine Wunderdinge vollbringen.
ich habe zwischendurch mal zugegriffen und diese hier für Kleinigkeiten (mal einen Dübel bündig kürzen) mitgenommen:
Feinkost Albrecht im Norden hatte die. Für den Preis (6,99 Euro) muss sie auch keine Wunderdinge vollbringen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: michaelhild und 14 Gäste