Hallo Gemeinde!
@Hubert,
mit welcher Drehzahl lässt Du die Fräser arbeiten?
Habe auch welche (keine Hardahl) arbeiten mit der gerinsten Drehzahl und werden gerne blau.
Gruß
Dietmar
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Endlich kann auch ich meinen ersten Beitrag in diesen Thread einstellen.
Wie schon in einem anderen Beitrag angekündigt habe ich mir die OF 1400 und Fräserbox von Festool geleistet. Erster Eindruck ist, wie bei jedem Festool-Gerät super. Testen konnte ich die Fräse aus Zeitmangel leider noch nicht, aber ich habe schon die ersten Aufträge
Haben ist auf jeden Fall schon mal besser als brauchen

Wie schon in einem anderen Beitrag angekündigt habe ich mir die OF 1400 und Fräserbox von Festool geleistet. Erster Eindruck ist, wie bei jedem Festool-Gerät super. Testen konnte ich die Fräse aus Zeitmangel leider noch nicht, aber ich habe schon die ersten Aufträge

Haben ist auf jeden Fall schon mal besser als brauchen

Gruß
Martin
Haben ist besser als brauchen.
Martin
Haben ist besser als brauchen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo
Na dann Gutes Gelingen mit der für mich persönlich sehr guten OF 1400!
Die Fräserbox hätte ich mir zwar nicht gekauft, sondern eher ein Set mit mehreren verschiedenen Nutfräsern usw. von z.B. ENT, aber falsch machst Du damit bestimmt nichts.
Irgendwie hab ich die Box etwas anders in Erinnerung, von der Optik her meine ich. Die war sonst glaube ich nicht so klarsichtig. Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass die doch recht schwergängig bei der Fräserentnahme war, hat Festool da vielleicht was verändert...vielleicht sogar mal verbessert
?
Grüße, Mario!
Na dann Gutes Gelingen mit der für mich persönlich sehr guten OF 1400!
Die Fräserbox hätte ich mir zwar nicht gekauft, sondern eher ein Set mit mehreren verschiedenen Nutfräsern usw. von z.B. ENT, aber falsch machst Du damit bestimmt nichts.
Irgendwie hab ich die Box etwas anders in Erinnerung, von der Optik her meine ich. Die war sonst glaube ich nicht so klarsichtig. Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass die doch recht schwergängig bei der Fräserentnahme war, hat Festool da vielleicht was verändert...vielleicht sogar mal verbessert

Grüße, Mario!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Nöö, die sah schon immer so aus.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Die Box ist nicht gut gelöst. Sieht zwar schick aus, allerdings hat sich bei mir ein Fräser beim Transport so verkantet, dass ich die Box nicht drehen konnte. Ich musste sie auseinander bauen und die Fräser wieder in die Löcher zurück schieben. Die Fräser sitzen also nicht sicher in der Aufnahme und fallen wahrscheinlich öfter raus... Außerdem muss man die doch recht scharfen Fräser zum Entnehmen oben anfassen und ziehen. 

Gruß
Martin
Haben ist besser als brauchen.
Martin
Haben ist besser als brauchen.
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Die Kontur der Presszange ist doch ein Trapez?
Ein Viereck mit zwei unterschiedlich langen Langseiten.
Viel Spaß mit der Säge!
Bei den ENT Boxen muss man die Fräser auch am Schneidenkörper greifen, nur ist daneben gleich der nächste Fräser.
Die HSS Fräser könnte man nachschärfen lassen, dann würden Sie 2-3 Zehntel im Durchmesser kleiner werden (was ner CNC ja egal ist. Problem wird nur das neu beschichten sein. Wenn du für die Sägeblätter sowieso einen Schärfdienst hast, frag den doch mal.
Ein Viereck mit zwei unterschiedlich langen Langseiten.
Viel Spaß mit der Säge!
Bei den ENT Boxen muss man die Fräser auch am Schneidenkörper greifen, nur ist daneben gleich der nächste Fräser.
Die HSS Fräser könnte man nachschärfen lassen, dann würden Sie 2-3 Zehntel im Durchmesser kleiner werden (was ner CNC ja egal ist. Problem wird nur das neu beschichten sein. Wenn du für die Sägeblätter sowieso einen Schärfdienst hast, frag den doch mal.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Viel Spaß mit der Säge!
Bei den ENT Boxen muss man die Fräser auch am Schneidenkörper greifen, nur ist daneben gleich der nächste Fräser.
Benedikt
Was für ne Säge` und wer hat sie gekauft???


Das die Fräser aus der Halterung fallen, ist ja nicht gerade so schön und sollte eigentlich nicht sein. Vor allem ist das Teil ja sicherlich hauptsächlich für den mobilen Einsatz gedacht, würde ich jedenfalls meinen.
Das man die Fräser mehr am Fräskopf zum Entnehmen anfassen muss, ist aber wohl bei den meisten Set-Boxen so. Da darf man natürlich nicht so unbedacht zu Werke gehen. Nur bei recht langen Fräsern kann man auch gut am Schaft greifen.
Grüße, Mario!
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Moin zusammen,
Im Nachgang zu den Kinpex E-Zangen anbei einige Bilder (auf die schnelle mit den Mobiltelefon)
1,5 er Kabel Litze, normal Qualität (Anschlußleitung, nicht verzinnt, nicht extra feindrähtig,...)
Bei den Endhülsen ist schon ein Unterschied, ob dafür die zweite Zange mit vor Ort muß, kommt sehr auf die Montagelage an.
Sommerliche Grüße
Frank
Im Nachgang zu den Kinpex E-Zangen anbei einige Bilder (auf die schnelle mit den Mobiltelefon)
1,5 er Kabel Litze, normal Qualität (Anschlußleitung, nicht verzinnt, nicht extra feindrähtig,...)
Bei den Endhülsen ist schon ein Unterschied, ob dafür die zweite Zange mit vor Ort muß, kommt sehr auf die Montagelage an.
Sommerliche Grüße
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
zu dem Thema gibt es hier noch ein Video auf You Tube wo diverse Crimpzangen noch mal detaliert vorgestellt werden.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Dietmar,
dann hast du aber Hardal-Fräser! Un'nu?
HARDAL ist eigentlich eine HSS-Mischung, aber eine besondere, nämlich mit etwas Aluminium drin. Und die Fräser haben noch eine spezielle Beschichtung obendrauf, deswegen sehen die Fräser im Urzustand bräunlich aus, mit einem Stich ins bläuliche. Deswegen sieht man bei diesen Fräsern auch nicht, wenn sie blau anlaufen...
Meine Erfahrungen - bei Holz und diesen geringen Durchmesser, immer volle Drehzahl (20.000) aber je nach Holzart mit geeignetem Vorschub und geeigneter Frästiefe. Ich habe heute Buche mit HARDAL gefräst - ging ab wie'n Zäpfchen bei sauberem Fräsbild.
Dietmar hat geschrieben:Habe auch welche (keine Hardal)...arbeiten mit der geringsten Drehzahl und werden gerne blau.
dann hast du aber Hardal-Fräser! Un'nu?

HARDAL ist eigentlich eine HSS-Mischung, aber eine besondere, nämlich mit etwas Aluminium drin. Und die Fräser haben noch eine spezielle Beschichtung obendrauf, deswegen sehen die Fräser im Urzustand bräunlich aus, mit einem Stich ins bläuliche. Deswegen sieht man bei diesen Fräsern auch nicht, wenn sie blau anlaufen...
Meine Erfahrungen - bei Holz und diesen geringen Durchmesser, immer volle Drehzahl (20.000) aber je nach Holzart mit geeignetem Vorschub und geeigneter Frästiefe. Ich habe heute Buche mit HARDAL gefräst - ging ab wie'n Zäpfchen bei sauberem Fräsbild.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste