Meine Duss Bohrmaschine hat auch ein Schnellspannfutter das sich (manchmal) nur mit einem Trick öffnen läßt.
Dabei drehe ich das Bohrfutter in Richtung „Zu“ und sofort mit einem Ruck entgegengesetzt. Ich denke dabei kommt mir die Massenträgheit etwas zu Hilfe.
Kurze Frage - kurze Antwort!
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo zusammen,
Ob es in dieses Thema Bohrfutter passt ?
Das linke aus Kunstoff habe ich, weil es oft nicht mehr auf „ging“ ausgemustert.
Das rechte aus Metall funktioniert seitdem ohne Auffälligkeiten.
Maschine Akkuschrauber 18/4 gerne auch als Schlagbohrer im Altbau umterwegs.
Beste Grüße
Frank
Ob es in dieses Thema Bohrfutter passt ?
Das linke aus Kunstoff habe ich, weil es oft nicht mehr auf „ging“ ausgemustert.
Das rechte aus Metall funktioniert seitdem ohne Auffälligkeiten.
Maschine Akkuschrauber 18/4 gerne auch als Schlagbohrer im Altbau umterwegs.
Beste Grüße
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Frank,
das linke ist schon etwas älter, oder? Die aktuellen mit Kunststoffhülse sehen ja etwas anders aus - quasi fast wie das Metallfutter.

Auf Daniel's Bild sieht es so aus, als hätte er auch schon das etwas jüngere.
Viele Grüße,
Oliver
das linke ist schon etwas älter, oder? Die aktuellen mit Kunststoffhülse sehen ja etwas anders aus - quasi fast wie das Metallfutter.

Auf Daniel's Bild sieht es so aus, als hätte er auch schon das etwas jüngere.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Dozent hat geschrieben:
Das mit dem kurz "Laufenlassen" mache ich auch, manchmal mehrfach. Ob dass im Bohrfutter was löst? Oder kommt das Getriebe dadurch zufällig in eine Position, in der es nicht ganz so leicht dreht?
Grüße,
Daniel
Ich glaube da löst sich das Futter, aber genaues kann ich auch nicht sagen.
Grüße Mario
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 17:41
- Wohnort: Velbert
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Oliver,
Ja ich vermute so ca 6-7 Jahre.
Viele Grüße
Frank
Ja ich vermute so ca 6-7 Jahre.
Viele Grüße
Frank
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Moin zusammen,
hat jemand Erfahrung mit Bambus, ich müsste ein paar Schneidbretter überarbeiten und neu "Beschichten" dachte an Ölen?
Gruß Thomas
hat jemand Erfahrung mit Bambus, ich müsste ein paar Schneidbretter überarbeiten und neu "Beschichten" dachte an Ölen?
Gruß Thomas
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich lasse alle Holzteile, die mit Lebensmittel zu tun haben, unbehandelt und habe das beste Gefühl dabei.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich lasse meine Schneidbretter immer ein wenig mit Olivenöl ein. Nachdem sie dann einige Male gereinigt worden sind, gebe ich wieder etwas auf.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich nehme Holzbutter.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich hab schon reines Tungöl für meine Schneidbretter verwendet, brauch halt 2-3 Wochen zum trocknen. Die letzten dann mit Leinölfirnis, Leinöl ist ja auch ein Lebensmittel, härtet aber im Gegensatz zu Olivenöl aus. Beide Varianten sind bisher bei allen Beschenkten im Einsatz, keine Reklamationen.
Gruss, Klaus
Gruss, Klaus
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste