Seite 46 von 76

Re: Festool - Tipp

Verfasst: So 21. Mär 2021, 19:48
von Mandalo
Hab ich auch - gekauft bei der 2. Verkaufswelle. Ich habe mir noch überlegt 1-2 weitere SYS zu kaufen, dann könntest du jetzt mir einen, großzügig wie ich bin, für 450€ abkaufen! :lol:

Re: Festool - Tipp

Verfasst: So 21. Mär 2021, 19:54
von Ghostwriter
Wo lag der denn damals zu normalen Zeiten im Verkaufspreis?

Re: Festool - Tipp

Verfasst: So 21. Mär 2021, 20:03
von RudiHB
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, knapp bei der Hälfte von 500,00...

@Michael:

Ich weiß, ich weiß...

@Dieter: richtig grossherzig sogar. Leider hast du nur einen... :mrgreen:

Re: Festool - Tipp

Verfasst: So 21. Mär 2021, 21:25
von Dozent
Jetzt mal im Ernst, der Sys-MFT-FX ist inzwischen doch wirklich grandios überteuert :o

Ich habe auch alles, was da drin ist, aber einzeln besorgt. Das war lange, bevor es das von Festool gab.

Klar, das Spannset muss schon sein. Die Benchdogs und die flachen Teile gibt es genau so beim Schmitt, das da Veritas statt Festool drauf steht macht sie nicht anders.

https://www.feinewerkzeuge.de/bankhaken-20mm.html

Statt der Hebelzwingen nehme ich inzwischen fast immer die Piher Einhandzwingen, gerade „mobil“. Und all das in einen Systainer zu schmeißen ist nun auch kein Problem.

Daniel

Re: Festool - Tipp

Verfasst: So 21. Mär 2021, 21:48
von Mandalo
...das verstehst du nicht! :lol:

Re: Festool - Tipp

Verfasst: So 21. Mär 2021, 23:25
von Mario
Naja, mal bezogen auf den Montagesystainer,
finde ich auf den ersten Blick auch völlig überzogen vom Preis her.
Bei Einzelkauf kommt es sicherlich erheblich teurer...aber ob es da nun Festool sein muss... :roll: Andererseits hab ich auch einige Sachen diesbezüglich von anderen Herstellern, die sich auch summieren...keine Ahnung, ob sich das irgendwie rechnet.
Es gibt sicher einige Sachen aus dem Set, die sicherlich sehr gut sind, die ich mir bisher aber verkniffen habe. Wie z B die Bohrsenker, die sicher gut sind, aber auch wirklich teuer.
Den Hakendreher z B. habe ich einzeln gekauft, den Zentrierbohrer auch, und der ist für mich auch wirklich sehr gut. Ich habe auch ein Set von "Weiß ich nich mehr", der Festool ist aber erheblich besser. Schade nur, dass es nur die eine Größe gibt.

Grüße Mario

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Mo 22. Mär 2021, 09:24
von Klaus
Ich hab mir die Sachen, die ich brauche dann gekauft, wenn ich sie für ein Projekt gebraucht hab (OK, der Hakeneindreher war mal zum Auffüllen wegen Versandkosten ;) ). Ist schon interessant, bei Fräsersets heisst es immer "blos nicht, die Fräser werden gekauft wenn man sie braucht". Bei Festoolsets ist das auf einmal kein Argument mehr - von daher ...

Mandalo hat geschrieben:...das verstehst du nicht! :lol:

... ich auch nicht :mrgreen:

Ich red allerdings nur von privatem Einsatz, gewerblich gelten natürlich andere Bedingungen. Und klar, wer an so einem Systainer Spass hat, dem ist er auch jeden Euro wert - und das ist auch gut so :)

Gruss, Klaus

Re: Festool - Tipp

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 11:40
von Fototermin
Habe mein Saugschlauch mit Geflechtschlauch eingepackt und auch das Stromkabel durchgezogen.
Erste Test mit der Führungsschine waren Positive.

IMG_20210323_214221.jpg

Re: Festool - Tipp

Verfasst: So 18. Apr 2021, 09:14
von RudiHB
Wer nicht basteln möchte:

https://youtu.be/06h2Z2IlFa0

Hier gibt es das: https://hookedonwood.online/Miter-Saw-Zero-Insert/

Edit: ich habe ihn jetzt angeschrieben, werde mir das bestellen.

Re: Festool - Tipp

Verfasst: So 18. Apr 2021, 10:16
von Dozent
Durchaus interessant.

Ich habe das bislang immer mit einem Streifen MDF am Anschlag gelöst, befestigt mit doppelseitigem Klebeband. Aber der war dann natürlich immer irgendwann hin.

Den wahren Verteil von Zero-Clearance (auch bei der TKS) sehe ich ja darin, dass man dann supergenau nach Anriss arbeiten kann - Schlaglicht hin oder her.

Daniel