Seite 471 von 1001

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 30. Sep 2018, 20:36
von Mario
[quote="haifisch18"]
Das Säge-Schneiddingens wird mit einer Arbeitshöhe von 6m angegeben. Ich selbst bin 1,88cm groß, da komme ich also denke ich schon hin. Der Einsatz von Leitern aus ist nicht freigegeben, aber möglich.

Die 12V Stichsäge ist kein Spielzeug, 40mm Arbeitsplatte gehen damit. Sie ist sicher nicht so präzise wie eine GST 160 CE oder eine Festool Carvex, aber für die schnellen Arbeiten doch geeignet. Ist wie mit er 12V Kreissäge, die sägt auch 22mm OSB ohne zu husten wenn man gerade sägt.

Alles klar Benedikt,
6m sind schon richtig ordentlich, könnte ich auch gelegentlich gebrauchen...bei Mama zu hause!

Die Stichsäge mal eben ohne Kabel benutzen, vor allem auch mal weiter entfernt von den Steckdosen (also draußen), ist schon hilfreich, obwohl ich die Stichsäge höchst selten benutze. Da ich ja aber auch im System bin, könnte das preislich ja auch sehr reizvoll sein (Sologerät).

Grüße, Mario!

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 30. Sep 2018, 20:52
von Matthias
Hallo Mario,

habe ja auch seit kurzem ne Akkustichsäge. Hab zwar die Festool, aber das Prinzip ist ja das selbe. Ne Stichsäge ohne Kabel. Seit ich die hab greif ich viel öfter zur Stichsäge. Früher hab ich die Bretter mit der Akkukettensäge abgeschnitten. Jetzt greif ich halt zur Stichsäge. Die liegt halt griffbereit im Koffer und ich brauch die nicht, so wie die Kettensäge, im halben Haus suchen :lol:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 30. Sep 2018, 22:25
von Mario
Matthias hat geschrieben:Hallo Mario,

habe ja auch seit kurzem ne Akkustichsäge. Hab zwar die Festool, aber das Prinzip ist ja das selbe. Ne Stichsäge ohne Kabel. Seit ich die hab greif ich viel öfter zur Stichsäge. Früher hab ich die Bretter mit der Akkukettensäge abgeschnitten. Jetzt greif ich halt zur Stichsäge. Die liegt halt griffbereit im Koffer und ich brauch die nicht, so wie die Kettensäge, im halben Haus suchen :lol:


Hallo Matthias
Mir geht es in erster Linie darum, außerhalb des Steckdosenbereichs mal einen Ausschnitt zu machen und um mal Plattenware grob abzulängen. Gut, letzteres geht, gerade bei größeren Abmessungen, mit `ner Akku-HKS natürlich besser.
Sowas wie Balken oder Bohlen länge ich lieber mit einer Handsäge ab, macht nicht so viel Krach und ist mit guten Sägen auch recht zügig gemacht.
Um massives Holz grob abzulängen, also durchgängig echtes Holz ohne Leim :) , nehme ich gerne eine Silky Oyakata (japanische Garten-Klappsäge).
Super Teil, die kann ich wirklich sehr empfehlen, auch und vor allem für den Baumbeschnitt.

Grüße, Mario!

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 20:02
von RockinHorse
Da hier im Forum schon oft über Schleifwalzen/Schleifzylinder gesprochen wurde:
DSC_4651s.jpg

Das gibt's in der Bucht zum Spottpreis, liegt 115 mm breit.
und gibts auch in unterschiedlichen Körnungen.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Do 4. Okt 2018, 19:11
von RockinHorse
DSC_4673s.jpg

Nein, ich bau' keine Maschinen... nur noch gaaanz kleine :mrgreen: :mrgreen:
Um den russischen Aufbau der Schleifwalze zu verbessern, hab' ich mir in der Bucht 3 Taster bestellt. Die kommen aus Chinaland und kosten 6,69 €. Hübsch soll sie schon aussehen, meine kleine Maschine :lol:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 7. Okt 2018, 19:36
von RockinHorse
DSC_4678s.jpg

Da liegt er nun friedlich und wartet auf den Einsatz, ein Gewindebohrer UNF 1/2 x 20, um eine flexible Kupplung zwischen einer Bohrmaschine und einer Schleifwalze herzustellen. Ein qualitativer Gewindebohrer von BAER.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 7. Okt 2018, 21:33
von Matthias
Servus Hubert,

ich sags ganz ehrlich. Ich habe von Metallarbeit nicht wirklich viel Ahnung, aber braucht man zum Gewindeschneiden nicht normal 3 verschiedene Gewindeschneider. So kenne ich das zumindest.


Bei mir gabs letzte Woche auch ein paar schöne Sachen.
DSC02360.JPG

Einmal Säcke für die Absaugung in der Hoffnung, dass die etwas stabiler sind als die von Bernardo.
Dann ne 1100 Führungsschiene. Jetzt kann ich endlich meine Seiten für den Kasten zuschneiden mit einer Schiene die lang genug ist :lol:
Und zu aller Letzt noch was ganz schönes. Nen Falzkopf von Felder. Verleimfräser für den Universalkopf auch von Felder und ein verstellbares Nutrad von Holzprofi. Da gibts genaueres noch hier.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 7. Okt 2018, 21:51
von RockinHorse
Matthias hat geschrieben:ich sags ganz ehrlich. Ich habe von Metallarbeit nicht wirklich viel Ahnung, aber braucht man zum Gewindeschneiden nicht normal 3 verschiedene Gewindeschneider. So kenne ich das zumindest.

Servus Matthias,

das Zauberwort heißt Einschnittgewindebohrer, also Vor- und Fertigschneider in Einem. Ansonsten hast Du aber recht, denn das gibt's auch noch ;)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 7. Okt 2018, 23:36
von haifisch18
Ich hab auch Bären hier :-D
Allerdings setze ich ausschließlich Maschinengewindebohrer ein, auch von Hand. Die Firma sitzt hier in der Nähe und ich habe die früher beruflich viel belästigt, wenn man guter Kunde ist und nach 18:00 auch auf die Rabatte versichert bekam man da viel auch außer der Reihe um Crashschäden aufarbeiten zu können.

Morgen gibts Bilder von meinen Päckchen, es kamen 1000 10er Lamellos (gibt ja keine anderen sinnvollen VEs), Sägeblätter in Rund und Stich für die zu verarbeitenden Doppelstegplatten im elterlichen Anwesen und die Woche kommt hoffentlich das WS3000 Zubehör zu der Maschine die unausgepackt seit gestern auf mich wartet. (Michael Hild ist da ein wenig Mitschuld)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 09:23
von Derhobbist
Also mir gefallen die dreiteiligen Schneider eigentlich am besten.
Da ist die Gefahr, dass sie an den Spänen verstopfen nicht so groß.
Und sie reißen in der Konsequenz nicht so schnell ab.

Und bei diesen Alles-in-einem Schneidern kann man bei Sacklöchern nicht bis ganz
unten schneiden, sondern muss etwas mer Zugabe draufgeben als beim Dreiteiler.