Hallo Christian
Genau das habe ich noch vergessen zu schreiben.
Ich bzw. wir haben das mal geschenkt bekommen. So, wie es für mich aussieht, ist das mehr Schein als Sein. Ich glaube nicht, dass das Damaszener Stahl ist. Ist aber trotzdem kein schlechtes Messer, wie ich meine.
Grüße Mario
Die Messer des Holzwurms
Re: Die Messer des Holzwurms
Hallo
Da habe ich ja doch noch etwas zum Zeigen, obwohl es sicherlich nicht mehr als Messer zu bezeichnen ist.
Ein noch etwas größeres und recht altes "Messer"...größeres mit Sicherheit zum Leidwesen von so manch einem Artgenossen. Genauer gesagt ist es ein Bajonett oder eher schon eine Art Säbel zum Aufflanschen am Gewehr.
Grüße Mario
Da habe ich ja doch noch etwas zum Zeigen, obwohl es sicherlich nicht mehr als Messer zu bezeichnen ist.
Ein noch etwas größeres und recht altes "Messer"...größeres mit Sicherheit zum Leidwesen von so manch einem Artgenossen. Genauer gesagt ist es ein Bajonett oder eher schon eine Art Säbel zum Aufflanschen am Gewehr.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die Messer des Holzwurms
Hallo Mario,
sehr Interessantes Bajonett, wenn es denn eins ist, von der Form her eher ungewöhnlich für ein Bajonett, könnte mir vorstellen das wenn es auf einem Gewehr aufgelanzt wurde, dann nur für zeremonielle Zwecke.
Hast du nähere Informationen dazu?
sehr Interessantes Bajonett, wenn es denn eins ist, von der Form her eher ungewöhnlich für ein Bajonett, könnte mir vorstellen das wenn es auf einem Gewehr aufgelanzt wurde, dann nur für zeremonielle Zwecke.
Hast du nähere Informationen dazu?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Die Messer des Holzwurms
Naja Christian,
das glaube ich eher nicht. Es wurde schon für den harten Einsatz genommen.
Ich habe mich mal, aber nur sehr kurz und oberflächlich damit beschäftigt. Ursprünglich ist das ein französisches Modell, was aber von einigen Ländern nachgebaut wurde, genau, wie das passende Gewehr, wenn ich das alles richtig verstanden habe.
Ich mach einfach mal ein paar Links hier rein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chassepotgewehr
https://www.gebrauchtwaffen-spezialist.de/en/edged-weapons/St-Etienne-Frankreich-Saebel-Bajonett-M-1842-59.html
Ich hatte damals noch eine andere Seite zur Geschichte gefunden, weiß aber nicht mehr ausm Stehgreif, wo die zu finden ist.
Grüße Mario
das glaube ich eher nicht. Es wurde schon für den harten Einsatz genommen.
Ich habe mich mal, aber nur sehr kurz und oberflächlich damit beschäftigt. Ursprünglich ist das ein französisches Modell, was aber von einigen Ländern nachgebaut wurde, genau, wie das passende Gewehr, wenn ich das alles richtig verstanden habe.
Ich mach einfach mal ein paar Links hier rein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Chassepotgewehr
https://www.gebrauchtwaffen-spezialist.de/en/edged-weapons/St-Etienne-Frankreich-Saebel-Bajonett-M-1842-59.html
Ich hatte damals noch eine andere Seite zur Geschichte gefunden, weiß aber nicht mehr ausm Stehgreif, wo die zu finden ist.
Grüße Mario
Re: Die Messer des Holzwurms
Hallo Mario,
Ja habe auch mal kurz im Web nachgesehen und bin auf das selbe Ergebnis wie du gekommen
Ja habe auch mal kurz im Web nachgesehen und bin auf das selbe Ergebnis wie du gekommen

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Die Messer des Holzwurms
Ich hab ein Erbstück, das ist schon etwas beschädigt. Früher hatte der Degen über dem Griff einen Handschutz. Der ist beim spielen wohl irgendwann kaputt geworden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Gerald
Re: Die Messer des Holzwurms
Hallo Gerald,
schönes Erbstück, weißt du wie alt der Degen ist?
schönes Erbstück, weißt du wie alt der Degen ist?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Die Messer des Holzwurms
Nein keine Ahnung, haben wir als Kinder mal bei den Großeltern am Dachboden gefunden und mitgenommen 

LG Gerald
Re: Die Messer des Holzwurms
In der Hoffnung, nicht gleich gelyncht zu werden, möchte ich mal mein neues Messer vorstellen.
Ich möchte vormerken, dass ich bisher nur ein Messer, was mir etwas bedeutet, besitze. Ein Victorinox 125 Jahre Limited Edition, was ich mir nach Erhalt meiner Diplomierung zur Belohnung kaufte. Also auch nix vorzeigbares für den Messersammler.
Aber hier geht es ja um das Messer des Holzwurms und ich nutze das folgende Messer seit ein paar Tagen und mag es jetzt schon, weil es praktisch und wertig ist.
Kostet zur Zeit unter 10€
Gruß
Andreas
Ich möchte vormerken, dass ich bisher nur ein Messer, was mir etwas bedeutet, besitze. Ein Victorinox 125 Jahre Limited Edition, was ich mir nach Erhalt meiner Diplomierung zur Belohnung kaufte. Also auch nix vorzeigbares für den Messersammler.
Aber hier geht es ja um das Messer des Holzwurms und ich nutze das folgende Messer seit ein paar Tagen und mag es jetzt schon, weil es praktisch und wertig ist.
Kostet zur Zeit unter 10€
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Die Messer des Holzwurms
Hallo Andreas,
diese Messer sind sehr praktisch, es gibt sie von diversen Herstellern, eins mit 2 Klinge habe ich bisher noch nicht gesehen.
diese Messer sind sehr praktisch, es gibt sie von diversen Herstellern, eins mit 2 Klinge habe ich bisher noch nicht gesehen.
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste