Hama digitaler Radio Tuner (Internetradio DAB+ Empfangsteil, WLAN/LAN, UKW/FM, UPnP/Bluetooth Streaming, optimal zur Erweiterung von HiFi-Anlagen und AV-Receivern, Multiroom, gratis App, Fernbedienung, 3,2 Zoll Farbdisplay, Digitalradio) schwarz
War im Osterangebot bei Amazon für 115€ zu haben.
Was der Holzwurm so hört
Re: Was der Holzwurm so hört
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so hört
Hallo zusammen,
eigentlich müsste meine Überschrift heißen WOMIT der Holzwurm so hört.
Nachdem Mandalo seinen neues Universal Radio mit Bluetooth Empfänger zeigte, dachte ich mir ich möchte in der Werkstatt auch mal etwas anderes hören als immer nur die WDR Sender, welche ich im Keller empfangen kann.
Ich habe einen Radiorecoder Baujahr 1979 Sharp GF-9191. Bei diesem alten Stück konnte man sogar die Kassettenaufnahmen manuell aussteuern und einen Stereo Plattenspieler anschließen. Radio kann man auf UKW,MW,LW,KS empfangen. Der UKW Empfang ist sehr gut. Die Potentiometer sind noch ok. Das Gerät hat einen guten Klang. Leider ist das Kassettenlaufwerk seit ca. 20 Jahren kaputt. Die Riemen und Gummiwalzen sind verschlissen und lösen sich auf.
Meine Idee war nun den Radiorecorder auf Bluetooth-Empfang umzubauen.
Ich habe mir bei Ebay einen Bluetooth-Empfänger für 1,65 Euro ! inkl. Versand bestellt.
http://www.ebay.de/itm/3-5mm-Kabellos-B ... 2469387165
Das Gehäuse habe ich entfernt, so konnte ich direkt Drähte für Stromversorgung und Audioausgang linker und rechter Kanal anlöten.
Ich habe den Radiorecorder komplett zerlegt und mich auf die Suche nach geeigneten Punkten für die Einspeisung des NF Signals begeben.
Im Internet habe ich einen 36 Seiten PDF Scans ein kompletten Servicemanual inkl. Schaltplänen und Explosionszeichnungen für meinen Sharp GF-9191 Radio gefunden. https://www.radiofritze.com/service/
Von so einem Service kann man bei heutigen Geräten nur träumen.
Auf dem Schaltplan bin ich fündig geworden. An 2 der 6 Wechselkontakte des Powerschalters wird das Stereosignal zwischen Radio und Tape umgeschaltet. Von dort geht das Signal zum Vorverstärker. Die Leiterbahnen kommend vom Entzerrer des Tonkopfes habe ich durchtrennt. Das dünne abgeschirmte Stereokabel ist vom CD-ROM Laufwerk eine alten PCs.
Da im Recorder alles mit 12 V Gleichspannung betrieben wird habe ich aus einem alten Anschlusskabel eines Navis die kleine Platine aus dem Stecker für den Zigarettenanzünder ausgebaut. Diese regelt mir die Spannung auf die benötigten 5 Volt herunter. Die Stromversorgung greife ich im Recorder am Motor ab. Somit aktiviere ich den Bluetooth-Empfänger durch drücken der PLAY-Taste. Die grüne LED des Spannungswandlers und die blau LED des Empfängers leuchten dann auf. Ist das Smartphone mit dem Empfänger gekoppelt blinkt die blaue LED.
Die beiden Platinen habe ich im Kassettenschacht mit kleinen Schrauben befestigt.
Das Gerät an seinem Platz in der Werkstatt
Mein nostalgischer Radiorecorder von 1979 spielt nun den Musikstreams des Handy ab. Das Ganze kostete mich 1,65€ und einige paar lange Abende in der Werkstatt.
Gruß
Harald
eigentlich müsste meine Überschrift heißen WOMIT der Holzwurm so hört.
Nachdem Mandalo seinen neues Universal Radio mit Bluetooth Empfänger zeigte, dachte ich mir ich möchte in der Werkstatt auch mal etwas anderes hören als immer nur die WDR Sender, welche ich im Keller empfangen kann.
Ich habe einen Radiorecoder Baujahr 1979 Sharp GF-9191. Bei diesem alten Stück konnte man sogar die Kassettenaufnahmen manuell aussteuern und einen Stereo Plattenspieler anschließen. Radio kann man auf UKW,MW,LW,KS empfangen. Der UKW Empfang ist sehr gut. Die Potentiometer sind noch ok. Das Gerät hat einen guten Klang. Leider ist das Kassettenlaufwerk seit ca. 20 Jahren kaputt. Die Riemen und Gummiwalzen sind verschlissen und lösen sich auf.
Meine Idee war nun den Radiorecorder auf Bluetooth-Empfang umzubauen.
Ich habe mir bei Ebay einen Bluetooth-Empfänger für 1,65 Euro ! inkl. Versand bestellt.
http://www.ebay.de/itm/3-5mm-Kabellos-B ... 2469387165
Das Gehäuse habe ich entfernt, so konnte ich direkt Drähte für Stromversorgung und Audioausgang linker und rechter Kanal anlöten.
Ich habe den Radiorecorder komplett zerlegt und mich auf die Suche nach geeigneten Punkten für die Einspeisung des NF Signals begeben.
Im Internet habe ich einen 36 Seiten PDF Scans ein kompletten Servicemanual inkl. Schaltplänen und Explosionszeichnungen für meinen Sharp GF-9191 Radio gefunden. https://www.radiofritze.com/service/
Von so einem Service kann man bei heutigen Geräten nur träumen.
Auf dem Schaltplan bin ich fündig geworden. An 2 der 6 Wechselkontakte des Powerschalters wird das Stereosignal zwischen Radio und Tape umgeschaltet. Von dort geht das Signal zum Vorverstärker. Die Leiterbahnen kommend vom Entzerrer des Tonkopfes habe ich durchtrennt. Das dünne abgeschirmte Stereokabel ist vom CD-ROM Laufwerk eine alten PCs.
Da im Recorder alles mit 12 V Gleichspannung betrieben wird habe ich aus einem alten Anschlusskabel eines Navis die kleine Platine aus dem Stecker für den Zigarettenanzünder ausgebaut. Diese regelt mir die Spannung auf die benötigten 5 Volt herunter. Die Stromversorgung greife ich im Recorder am Motor ab. Somit aktiviere ich den Bluetooth-Empfänger durch drücken der PLAY-Taste. Die grüne LED des Spannungswandlers und die blau LED des Empfängers leuchten dann auf. Ist das Smartphone mit dem Empfänger gekoppelt blinkt die blaue LED.
Die beiden Platinen habe ich im Kassettenschacht mit kleinen Schrauben befestigt.
Das Gerät an seinem Platz in der Werkstatt
Mein nostalgischer Radiorecorder von 1979 spielt nun den Musikstreams des Handy ab. Das Ganze kostete mich 1,65€ und einige paar lange Abende in der Werkstatt.
Gruß
Harald
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Was der Holzwurm so hört
Sauber gemacht Harald,
auf so "Old School" Zeugs steh ich total drauf.
Beide Daumen hoch!
LG Dirk
auf so "Old School" Zeugs steh ich total drauf.
Beide Daumen hoch!
LG Dirk
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Was der Holzwurm so hört
Fantastisch gemacht Harald!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Was der Holzwurm so hört
Hallo Harald
Schöne Idee und sauber gelöst. Du wirst lachen, genau unter diesen Namen ("Womit der Holzwurm so hört") wollte ich eigentlich, als Volker diesen Thread hier eröffnete, einen eigenen Thread eröffnen. Hatte ich aber sein lassen, weil ich dachte, dass vielleicht die meisten Holzwürmer nicht unbedingt preisgeben wollen, was sie zu hause so an Hifi Equipment zu stehen haben.
Grüße, Mario!
Schöne Idee und sauber gelöst. Du wirst lachen, genau unter diesen Namen ("Womit der Holzwurm so hört") wollte ich eigentlich, als Volker diesen Thread hier eröffnete, einen eigenen Thread eröffnen. Hatte ich aber sein lassen, weil ich dachte, dass vielleicht die meisten Holzwürmer nicht unbedingt preisgeben wollen, was sie zu hause so an Hifi Equipment zu stehen haben.
Grüße, Mario!
Re: Was der Holzwurm so hört
Alle Daumen nach oben! Eine schöne Modernisierung eines Gerätes das damals nicht wegzudenken war.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so hört
Der Radiorecorder ist Genial...
Re: Was der Holzwurm so hört
Hallolo
Hier mal etwas für die Seele!
Total cooler Sound, wie ich finde. Ich steh auf sowas!
https://www.youtube.com/watch?v=Y2SGfMcemaM
https://www.youtube.com/watch?v=YeAp1fPt8Eg
https://www.youtube.com/watch?v=khaO2FydomU
Grüße, Mario!
Hier mal etwas für die Seele!
Total cooler Sound, wie ich finde. Ich steh auf sowas!

https://www.youtube.com/watch?v=Y2SGfMcemaM
https://www.youtube.com/watch?v=YeAp1fPt8Eg
https://www.youtube.com/watch?v=khaO2FydomU
Grüße, Mario!
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste