Habe nachgeschaut, aber festgestellt dass deine Bosch sich, von der Bauart her, doch total von meiner abhebt.
Ich habe als altes Schätzchen die Metabo Ps E 0525, sie rattert wie eh und je.
Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
So von der Seite würde ich jetzt auch vermuten, aber bei der alten Bosch sind die Schrauben oben drauf und von der Seite ist eigentlich nichts:
Aber die oben drauf können eigentlich nicht für das Blatt sein, vielleicht zum justieren oder so.
Naja, ich denke ich werde es noch rauskriegen.
Danke und Gruss
Thomas
Aber die oben drauf können eigentlich nicht für das Blatt sein, vielleicht zum justieren oder so.
Naja, ich denke ich werde es noch rauskriegen.
Danke und Gruss
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Dann habe ich noch eine etwas ältere Maschine geschenkt bekommen:
Ein alter E-Hobel mit Umbaurahmen zum Abrichter...oder so.
Ich habe ja noch nie mit einem Hobel gearbeitet und besitze auch (noch) keinen. Ich weiss gar nicht ob man damit noch arbeiten sollte oder ob das eher was für die "Sammlung von Damals" ist.
Gruss
Thomas
Ein alter E-Hobel mit Umbaurahmen zum Abrichter...oder so.
Ich habe ja noch nie mit einem Hobel gearbeitet und besitze auch (noch) keinen. Ich weiss gar nicht ob man damit noch arbeiten sollte oder ob das eher was für die "Sammlung von Damals" ist.
Gruss
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hallo Thomas,
da hilft wohl nur ausprobieren.
Grüße, Mario!
da hilft wohl nur ausprobieren.
Grüße, Mario!
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Doch, Bild 2! In diesem Schlitz muss eine Imbus zu finden sein. Schalte mal die Maschine immer wieder mal an und aus. Das Sägeblatt muss möglichst weit aus der Maschine herausgetreten sein, dann siehst du bestimmt auch die Schraube.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hallo Thomas,
diese PFZ 550E-Säbelsäge haben wir auch als Dauerleihgabe meines Schwiegervaters im Keller liegen (ab und an säbelt mein Mann damit an unseren Garten-Sträuchern rum). Mandalo hat schon recht, da muss irgendwo eine Schraube sein. Eine Anleitung habe ich zwar auch nicht, aber ich habe dir mal ein paar Bilder gemacht.
Das Sägeblatt muss nach links zeigen. Je weiter das Blatt vorne ist, desto weiter müsste die Sechskantschraube nach vorne rutschen (in den runden Bereich der Aussparung), sie ist aber auch schon in dem dünneren Bereich erreichbar. Aussparung hier mit dem roten Pfeil markiert:
Aus der Nähe sieht die Aussparung bei mir so aus. Der rote Pfeil weist auf die Sechskantschraube. Nach links drehend lässt sie sich öffnen, nach rechts wieder festziehen:
Die Sechskantschraube presst das Sägeblatt zwischen zwei Metallteilen ein. Von vorne sieht das dann so aus, der rote Pfeil weist in den Spalt, in den das Sägeblatt muss:
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.
Viele Grüße,
Jana
diese PFZ 550E-Säbelsäge haben wir auch als Dauerleihgabe meines Schwiegervaters im Keller liegen (ab und an säbelt mein Mann damit an unseren Garten-Sträuchern rum). Mandalo hat schon recht, da muss irgendwo eine Schraube sein. Eine Anleitung habe ich zwar auch nicht, aber ich habe dir mal ein paar Bilder gemacht.
Das Sägeblatt muss nach links zeigen. Je weiter das Blatt vorne ist, desto weiter müsste die Sechskantschraube nach vorne rutschen (in den runden Bereich der Aussparung), sie ist aber auch schon in dem dünneren Bereich erreichbar. Aussparung hier mit dem roten Pfeil markiert:
Aus der Nähe sieht die Aussparung bei mir so aus. Der rote Pfeil weist auf die Sechskantschraube. Nach links drehend lässt sie sich öffnen, nach rechts wieder festziehen:
Die Sechskantschraube presst das Sägeblatt zwischen zwei Metallteilen ein. Von vorne sieht das dann so aus, der rote Pfeil weist in den Spalt, in den das Sägeblatt muss:
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.
Viele Grüße,
Jana
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Was man so alles beim Aufräumen findet...
Ein wunderschöner Profilhobel, den ich auch seit Jahren aufarbeiten will.
Ein wunderschöner Profilhobel, den ich auch seit Jahren aufarbeiten will.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Diese Schlagbohrmaschine liegt immer noch unter der Werkbank von meinem Vater. Vor ein paar Jahren hab ich damit selber noch ein paar Löcher gebohrt. Bis auf den fehlenden Gasschalter läuft das Ding auch.
Leider weiß ich nicht wie alt das Ding ist, aber ich denke ich bin nicht älter (85er Jahrgang).
Leider weiß ich nicht wie alt das Ding ist, aber ich denke ich bin nicht älter (85er Jahrgang).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Christoph
Christoph
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Jana hat geschrieben:Hallo Thomas,
diese PFZ 550E-Säbelsäge haben wir auch als Dauerleihgabe meines Schwiegervaters im Keller liegen (ab und an säbelt mein Mann damit an unseren Garten-Sträuchern rum). Mandalo hat schon recht, da muss irgendwo eine Schraube sein. Eine Anleitung habe ich zwar auch nicht, aber ich habe dir mal ein paar Bilder gemacht.
:
Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.
Viele Grüße,
Jana
Hallo Jana, hallo Mandalo,
ja danke, jetzt habe ich es auch verstanden. Eigentlich ganz logisch wenn man kurz drüber nachdenkt

Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Der - zeigt eure alten Schätzchen - Thread (Erbstücke, Kuriositäten, Raritäten ... Werkzeug bezogen)
Hallo Leute,
das ist ja auch ein schöner alter Hobel Thomas. Zeig den mal, wenn Du ihn aufgearbeitet hast.
Die Bohre sieht sehr robust aus Christoph. Sie erinnert mich an eine alte DDR-Schlagbohrmaschine, mit der ich auch selbst mal professionell gearbeitet habe. Sie ist genau in so einem Orangeton gehalten wie diese Maschine.Sehr robust, langlebig und kräftig und ist auch heute noch bei so manchem Heimwerker zu finden.
Grüße, Mario!
das ist ja auch ein schöner alter Hobel Thomas. Zeig den mal, wenn Du ihn aufgearbeitet hast.
Die Bohre sieht sehr robust aus Christoph. Sie erinnert mich an eine alte DDR-Schlagbohrmaschine, mit der ich auch selbst mal professionell gearbeitet habe. Sie ist genau in so einem Orangeton gehalten wie diese Maschine.Sehr robust, langlebig und kräftig und ist auch heute noch bei so manchem Heimwerker zu finden.
Grüße, Mario!
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste