Seite 503 von 1001

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 22:10
von haifisch18
Fürs Dach?

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 23:23
von Mandalo
Auch!

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 00:31
von Mario
So ein Teil hatte ich beim örtlichen auch schon im Warenkorb, weil er für die Hälfte angeboten wurde. Dachte aber, eigentlich ist das für mich doch eher Quatsch.
Wüsste für mich im Moment keine Anwendung dafür, einen normalen Tacker habe ich ja.

Grüße, Mario!

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 09:12
von Strubsch
haifisch18 hat geschrieben:Moinsen:

1.: Die Bohrmaschine für die Garantieerweiterung registrieren!
2.: Die Speicherkarte ist wahrscheinlich defekt. Da sind Sektoren kaputt und die jpegs fallen dann so aus der Kamera raus. Wenn es alle Bilder haben, ist der Sensor kaput.

3.: Die Fräser sind aus der günstigeren Linie von Bosch Blau, ich würde mich über nen Bericht von dir freuen. Vollhartmetalfräser hast du schonmal ausprobiert? Vielleicht halten die dir länger?


Diese Fräser nutze ich schon länger auch bin sehr Glücklich damit. Kauf auch fast nur die Bosch Fräser.

Gruß Felix

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 17:41
von S-A-W
Nabend,

Hab mich in letzter Zeit etwas mit Ziehklingen beschäftigt. Hatte nen Schwanenhals und ein 0,8-er Rechteck, dazu zum Grat anziehen nen alten Bohrerschaft in nem Holzgriff.
Zum ernstahft damit arbeiten zu wenig!

Daher etwas aufgerüstet

2018112917335800.jpg


Ich werde berichten.

Gruß Stephan

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 19:01
von astrasilver
Hallo Dirk,

ist das das 21er RCT Modell von Bosch?
Wo hattest du bestellt? Halte nämlich auch gerade Ausschau danach.

LG

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 21:17
von Hirnholz
Mandalo hat geschrieben:Im Netz, wie auch in den Filialen. Morgen gibt es ein Brandmalkolbenset für 8€ Bei Lidl.
Ich werde ihn mir holen, allein der Aufsätze wegen:
https://www.lidl.de/de/parkside-brandma ... ig/p289950


Sehr guter Tipp, Danke!
Beim Stöbern bei Lidl habe ich noch LED-Lupenleuchten gekauft.... 29,95€/Stück
https://www.lidl.de/de/livarno-lux-led- ... te/p259316

Bild

Bild

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 21:33
von Mandalo
Ah, schön! Ich habe mir den Brandmalkolben auch geholt. Zuerst war ich etwas über die Winzigkeit der Aufsätze etwas erschrocken, erst beim 2. Blick dachte ich, eigentlich gar nicht so schlecht....!

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 21:41
von Klaus
S-A-W hat geschrieben:Ich werde berichten.

Gruß Stephan


Da bin ich gespannt. Hab auch vor kurzem die Ziehklinge für mich entdeckt und finde sie ausgesprochen praktisch.

Gruss, Klaus

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Fr 30. Nov 2018, 08:01
von S-A-W
Moin,

Hirnholz hat geschrieben: bei Lidl habe ich noch LED-Lupenleuchten gekauft


Habe ich auch seit ~ 1 Jahr. ganz praktisch zum Klingen/ Eisen beim schleifen zu beurteilen, zum Spreissen entfernen möchte ich die Lupe auch nicht mehr missen ;).

Den Brandmalkolben habe ich mir auch geholt, für 8€ macht man damit denke ich nix kaputt.

Klaus hat geschrieben:Da bin ich gespannt. Hab auch vor kurzem die Ziehklinge für mich entdeckt und finde sie ausgesprochen praktisch.


Nicht nur praktisch, auch ausgesprochen effektiv ;)

Derzeit arbeite ich gerade alte Massivholz Kindergartenmöbel (hat die bessere Hälfte angeschleppt als Maltisch mit 4 Stühlchen fürs Kinderzimmer) damit auf. Gerade beim entfernen von Lack, alten Farbresten und kleineren "Schrammen" an Oberflächen die gewölbt oder rund sind geht das ganze um längen sauberer und schneller als zu schleifen.
Maschinell schleifen macht viele kleine Flächen, von Hand dauert ewig (Der lack schmiert recht schnell das Papier zu, ist recht dick und alt).

Das ganze ist allerdings nur eine Übung um das richten der Ziehklingen (klappt schon ganz gut, denke mit dem neuen Gratzieher noch besser) und deren Handhabung zu üben.

Habe im Wohnzimmer noch wunderschöne Möbel (Großes Buffet, Tisch, Eckbank, Sideboard, Salontisch mit Glasauflage in rund) von einer Urgroßtante (Massivholz Walnuss, teilweise furniert) an denen ich die Oberfläche neu machen möchte. Auf dem Tisch sind ein paar kleinere Wasserschäden und sonstige Macken. Möbel müsste so um die 100+ Jahre auf dem Buckel haben und wurden auch benutzt (Stand auch bei meinen 5 Geschwistern und mir damals im Wohnzimmer).
Da wäre es schade das Furnier durch abschleifen der Oberfläche zu beschädigen, da ist die Ziehklinge definitiv schonender und geeigneter.

@Klaus: Ich eröffne demnächst mal nen eigenen Thread zum Thema, ist ja immer hilfreich sich auszutauschen bzw. aus den Erfahrungen von anderen zu lernen.

Gruß Stephan