Hallo Jana,
tolle Anschaffung, an dem CXS wirst Du viel Freude haben!
Zu der Öffnung.
Du hast ja den aktuellen CXS mit den "neuen" 2,6 Ah Akkus, da braucht es die Öffnung nicht in voller Länge.
Würdest Du jetzt aber einen alten 1,5 Ah Akku (BP-XS 1,5 Ah) einsetzen (wollen), dann würde die Öffnung mehr oder weniger komplett ausgefüllt.
Kleiner Tipp noch, wenn Du nochmal was bestellst, bestell dir den mit: https://www.festool.de/zubehoer/492648---bhs-65-ce
Viele Grüße,
Oliver
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Jana,
viel Spass und vor allem Erfolg mit dem neuen Schraubär. Du hast den aber doch sehr genau angeguckt ... den Hohlraum hab ich bei meinem bisher nicht bemerkt
Den von Oliver empfohlenen Halter kannst Du bei Bedarf gerne günstig von mir haben - hab ihn mal gekauft weil ich dachte, der ist wie das Teil von Wera. Ist aber nicht so und ich nutze ihn eher selten. Empfehlen kann ich dagegen den Satz mit den kurzen Bohrern, speziell mit dem Winkelvorsatz und den grossen Kegelsenker. Der Bohrer mit Senker und Tiefenstop ist ungemein praktisch, den nutz ich auch oft. An den Festool-Bits wirst Du auch Deine Freude haben
Gruss, Klaus
viel Spass und vor allem Erfolg mit dem neuen Schraubär. Du hast den aber doch sehr genau angeguckt ... den Hohlraum hab ich bei meinem bisher nicht bemerkt

Den von Oliver empfohlenen Halter kannst Du bei Bedarf gerne günstig von mir haben - hab ihn mal gekauft weil ich dachte, der ist wie das Teil von Wera. Ist aber nicht so und ich nutze ihn eher selten. Empfehlen kann ich dagegen den Satz mit den kurzen Bohrern, speziell mit dem Winkelvorsatz und den grossen Kegelsenker. Der Bohrer mit Senker und Tiefenstop ist ungemein praktisch, den nutz ich auch oft. An den Festool-Bits wirst Du auch Deine Freude haben

Gruss, Klaus
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Klaus,
was magst Du denn an dem BHS nicht im Vergleich zum Rapidaptor? Das er nicht "offen" bleibt?
Viele Grüße,
Oliver
was magst Du denn an dem BHS nicht im Vergleich zum Rapidaptor? Das er nicht "offen" bleibt?
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
@Oliver
Ich bin durch das aktuelle Thema erst darauf aufmerksam geworden, dass es den CXS inzwischen mit 2,6 Ah gibt. Wusste das nicht. Hab ihn noch mit 1,5 Ah. Jetzt verstehe ich auch Jana's Frage.
Wie lange gibt es die schon und sind die mit dem Schrauber von den 1,5ern kompatibel?
LG
Ich bin durch das aktuelle Thema erst darauf aufmerksam geworden, dass es den CXS inzwischen mit 2,6 Ah gibt. Wusste das nicht. Hab ihn noch mit 1,5 Ah. Jetzt verstehe ich auch Jana's Frage.
Wie lange gibt es die schon und sind die mit dem Schrauber von den 1,5ern kompatibel?
LG
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
haifisch18 hat geschrieben:Hi Klaus,
das 4° Fleckchen ist der auftauende Gulasch, näher dran hat der noch Minus.
31° ist der abkühlende Wasserkocher. So kann man die Kameras auch gut ausbilden. Mach zumindest ich mit meiner FF so.
Ja, mit der Kamera kann man auch super Wärmebrücken finden. Hat auch nen Suchmodus für die kälteste Stelle. Die Kamera hat auch eine optische Kamera und überlagert die Bilder, das hier gezeigte ist ein solches. Läd man die Rohdaten aus der Kamera in die Software auf dem Rechner, geht wohl noch viel mehr was Überblendungen angeht. Hier gibt es noch mehr Infos von Bosch.
Ich kenne Wärmebildkameras nun schon etwas länger, auch beruflich. Die Funktionen der Kamera sind gut zusammengestellt, die Software ist leicht zu bedienen. mMn unnötigen Schnickschnack hat man weggelassen. Vergleichbare Modelle von FLIR und Testo fangen bei 1500€ an, bei Fluke wird es noch teurer. Nutzer des Bosch 12V Systems sei die Kamera echt ans Herz gelegt!
Eigentlich war nur eine im Funktionsumfang viel kleinere im Budget, aber man muss auch mal Glück haben!
Die oben im Link auch zu findende GIS 1000 C hat jemand beim Müller in Sachsenheim für 69€ bekommen, der hatte noch mehr Glück.
Hallo Benedikt,
dein Posting ist schon was älter. Auf der Suche nach einer Wärmebildkamera bin ich darauf gestoßen.
Bis ich den Preis gesehen habe (~700 EUR) wollte ich deiner Empfehlung folgen

Welches Gerät hättest du dir denn eigentlich gekauft?
Grüße
Michael
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
astrasilver hat geschrieben:@Oliver
Ich bin durch das aktuelle Thema erst darauf aufmerksam geworden, dass es den CXS inzwischen mit 2,6 Ah gibt. Wusste das nicht. Hab ihn noch mit 1,5 Ah. Jetzt verstehe ich auch Jana's Frage.
Wie lange gibt es die schon und sind die mit dem Schrauber von den 1,5ern kompatibel?
LG
Hi!
Irgendwo um 2015 rum wenn ich mich recht entsinne.
Bei der Akku-Frage mag ich mich nicht festlegen, ich meine das war/ist in beide Richtungen kompatibel - aber 100% sicher bin ich mir nicht. Sorry!
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
-
- Beiträge: 269
- Registriert: Sa 14. Jul 2018, 20:32
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
OK. Danke doch schon so lange. Hatte den CXS online und in Katalogen gar nicht mehr beachtet seit ich ihn habe, weil ich dachte er sei nach wie vor so aufm Markt. Das Forum hat halt auch sein Gutes. Naja dann werde ich mal Explosionszeichnungen vergleichen.
Auf diese Weise hatte ich schonmal einen Akku ohne Fast Fix auf Fast Fix umgebaut. Hatte da lediglich ein paar Ersatzteile des Futters bzw. Kopfes benötigt und dann natürlich die Fast Fix Teile - hatte einfach auf gut Glück alles bestellt bis zur Bauteilnummer, die bei beiden wieder identisch war.
Auf diese Weise hatte ich schonmal einen Akku ohne Fast Fix auf Fast Fix umgebaut. Hatte da lediglich ein paar Ersatzteile des Futters bzw. Kopfes benötigt und dann natürlich die Fast Fix Teile - hatte einfach auf gut Glück alles bestellt bis zur Bauteilnummer, die bei beiden wieder identisch war.
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Holzwurmgemeinde,
bei mir gabs nach einer kleinen Pause auch wieder was Neues.
Nachdem einige hier ja schon an meinem "Zwingenmindestbestand" kratzen, musst ich natürlich ein wenig nachrüsten.
Seit gestern verstärken nun 4 Stück REVO KRE 300/95 und 4 Stück REVO KRE 600/95 das bestehende BESSEY-Team.
Die 600er hab ich mir zum Leimholz machen angeschafft, da es mit den 800er immer ein wenig "eng" wurde in der Werkstatt, wenn da 4 oder 8 Stück mit Leimholz bestückt auf der Werkbank lagen und ich mit meinem Knödelfriedhof dran vorbei wetzen musste...
Somit wären wir beim aktuellen Stand von:
72 x 1 BESSEY Einhandzwingen
20 x BESSEY Korpuszwingen
8 x BESSEY GK15 - GK60
macht Summasumarum: 100 + 1 Zwingen
Servus, der Lothar
bei mir gabs nach einer kleinen Pause auch wieder was Neues.
Nachdem einige hier ja schon an meinem "Zwingenmindestbestand" kratzen, musst ich natürlich ein wenig nachrüsten.

Seit gestern verstärken nun 4 Stück REVO KRE 300/95 und 4 Stück REVO KRE 600/95 das bestehende BESSEY-Team.
Die 600er hab ich mir zum Leimholz machen angeschafft, da es mit den 800er immer ein wenig "eng" wurde in der Werkstatt, wenn da 4 oder 8 Stück mit Leimholz bestückt auf der Werkbank lagen und ich mit meinem Knödelfriedhof dran vorbei wetzen musste...

Somit wären wir beim aktuellen Stand von:
72 x 1 BESSEY Einhandzwingen
20 x BESSEY Korpuszwingen
8 x BESSEY GK15 - GK60
macht Summasumarum: 100 + 1 Zwingen

Servus, der Lothar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Resch-pekt Herr Vorsitzender!
Viele Grüße,
Oliver

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
derbausch hat geschrieben:
Hallo Benedikt,
dein Posting ist schon was älter. Auf der Suche nach einer Wärmebildkamera bin ich darauf gestoßen.
Bis ich den Preis gesehen habe (~700 EUR) wollte ich deiner Empfehlung folgen.
Welches Gerät hättest du dir denn eigentlich gekauft?
Grüße
Michael
Moin Michael,
was genau hast du den vor? Ich würde mir, wenn es nur um schnelle Thermografie geht, die Ansteckkameras von Flir mal anschauen und wenn es Standalone werden soll, die kleinen IR Thermometer mit Wärmebildfunktion.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste