Seite 528 von 1001

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 20:17
von michaelhild
the_black_tie_diyer hat geschrieben:
astrasilver hat geschrieben:Bei der Akku-Frage mag ich mich nicht festlegen, ich meine das war/ist in beide Richtungen kompatibel - aber 100% sicher bin ich mir nicht. Sorry!


Beim CXS passen alle Akkuversionen an alle Baujahre.
Beim TXS passen nur noch die neuen Akkus, ohne das Teil was beim CXS vorne in dieser Öffnung verschwindet.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 20:54
von Mario
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Hallo Holzwurmgemeinde,

bei mir gabs nach einer kleinen Pause auch wieder was Neues.

Nachdem einige hier ja schon an meinem "Zwingenmindestbestand" kratzen, musst ich natürlich ein wenig nachrüsten. :lol:

Seit gestern verstärken nun 4 Stück REVO KRE 300/95 und 4 Stück REVO KRE 600/95 das bestehende BESSEY-Team.

Die 600er hab ich mir zum Leimholz machen angeschafft, da es mit den 800er immer ein wenig "eng" wurde in der Werkstatt, wenn da 4 oder 8 Stück mit Leimholz bestückt auf der Werkbank lagen und ich mit meinem Knödelfriedhof dran vorbei wetzen musste... :oops:

T_B_W_0853.jpg
Somit wären wir beim aktuellen Stand von:
72 x 1 BESSEY Einhandzwingen
20 x BESSEY Korpuszwingen
8 x BESSEY GK15 - GK60

macht Summasumarum: 100 + 1 Zwingen :lol:

Servus, der Lothar


Na das wurde ja auch Zeit Lothar, ich hatte schon Angst, wir könnten unseren Zwingenbestand nie mehr aufstocken. Jetzt kann ich ohne Angst anzuecken endlich wieder welche bestellen. :D :D :D

Viel Spaß damit,
Mario

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 26. Jan 2019, 22:55
von Klaus
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Somit wären wir beim aktuellen Stand von:
72 x 1 BESSEY Einhandzwingen
20 x BESSEY Korpuszwingen
8 x BESSEY GK15 - GK60

macht Summasumarum: 100 + 1 Zwingen :lol:


DAS ist jetzt mal eine ordentliche Messlatte ...

Das Problem mit dem Knödelfriedhof kenn ich :roll: Da helfen die KREV mit verstellbarem Kopf. Da kann ich die Stangen soweit reinschieben, dass ich die Diat wieder rausschieben kann :)

Gruss und viel Spass mit den tollen Zwingen
Klaus

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 27. Jan 2019, 07:17
von Jana
Danke für die Erklärung zu dem CXS-Akku!

Und Lothar viel Spaß mit den neuen Zwingen! Da bin ich schon gespannt, was als nächstes aus dem Leimholz gebaut wird. :)

Viele Grüße,
Jana

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 27. Jan 2019, 12:25
von derbausch
haifisch18 hat geschrieben:
derbausch hat geschrieben:
Hallo Benedikt,

dein Posting ist schon was älter. Auf der Suche nach einer Wärmebildkamera bin ich darauf gestoßen.
Bis ich den Preis gesehen habe (~700 EUR) wollte ich deiner Empfehlung folgen ;-).

Welches Gerät hättest du dir denn eigentlich gekauft?

Grüße
Michael


Moin Michael,
was genau hast du den vor? Ich würde mir, wenn es nur um schnelle Thermografie geht, die Ansteckkameras von Flir mal anschauen und wenn es Standalone werden soll, die kleinen IR Thermometer mit Wärmebildfunktion.


Hallo Benedikt,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Mit geht es „leider“ um eine absehbar einmalige Angelegenheit: ich möchte an unserem Haus die aktuellen Kältebrücken sichtbar machen und beheben. Es zieht bei uns merklich, auch wenn alles zu ist. Da geht es wohl vor allem um Fenster und Türen. Für den Einsatz sind mir - auch wenn ich sonst bei Werkzeug eher schmerzlos bin - 700-800 EUR für die Bosch Kamera zu viel.

Grüße
Michael

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 27. Jan 2019, 13:17
von haifisch18
Das hab ich in der Mietwohnung damals mit ner geliehenen Flir One gemacht. Die lässt sich dafür super nutzen. Die TG 615wäre meine Alternative gewesen.

Ansonsten könntest du mal schauen ob ein verleiher in der Nähe eine hat.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 27. Jan 2019, 15:01
von oldtimer
derbausch hat geschrieben:
haifisch18 hat geschrieben:Mit geht es „leider“ um eine absehbar einmalige Angelegenheit: ich möchte an unserem Haus die aktuellen Kältebrücken sichtbar machen und beheben. Es zieht bei uns merklich, auch wenn alles zu ist. Da geht es wohl vor allem um Fenster und Türen. Für den Einsatz sind mir - auch wenn ich sonst bei Werkzeug eher schmerzlos bin - 700-800 EUR für die Bosch Kamera zu viel.

Grüße
Michael


Hallo,

bei uns hat es der örtliche Energieversorger recht preiswert gemacht.

Gruß

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 27. Jan 2019, 15:16
von Tommy1961
oldtimer hat geschrieben:
derbausch hat geschrieben:
haifisch18 hat geschrieben:Mit geht es „leider“ .....

Grüße
Michael


Hallo,

bei uns hat es der örtliche Energieversorger recht preiswert gemacht.

Gruß


Oder frage mal beim Verbraucherschutz nach, bei uns hier, machen die Energieberatung und können einem günstige
Tips geben wer in der Nähe entsprechende Beratung, inclusive der Kamera, bietet.

Je nach Bundesland gibt es auch Zuschüsse zu dem Ganzen.
Denn nur die Lecks wissen ist nicht immer genug um wirklich wirkungsvoll dagegen anzugehen.

Gruß

Tommy

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 27. Jan 2019, 19:25
von derbausch
Hallo,

vielen Dank für die Tips!
Leihgeräte habe ich u.a. bei Boels gefunden, für schlappe ~ 200 EUR / Tag.

Der Tip mit Energieversorger ist super. Meine Schwiegermutter arbeitet beim örtlichen. Da versuche ich es doch gleich mal nächste Woche.

Danke und Grüße
Michael

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: So 27. Jan 2019, 22:06
von haifisch18
Boels finde ich immer extrem teuer. Bei uns gibts noch einen, der kostet am WE meist das, was der Holländer für 1 Tag will.

Ich würde ma mit meiner vorbeikommen, aber von hier nach Unna ist schon sehr weit.


Ordentliche Bilder zu machen ist das eine, die Interpretation das andere. Was ich aber sagen kann:
Ein undichtes Fenster (oder in unserm Fall mehrere undicht eingebaute Fenster) erkennt man schon gut. Das hat damals sehr geholfen das der Vermieter da aus den Pöten kam. Bei uns sind Teelichter auf der Fensterbank ausgeblasen worden wenn es Winter war. :shock:


Ich nehm die Kamera aber auch, um Fehlstellen in Mechaniken zu finden. Damit rechnet sich das ganze auch schneller, wenn man es so "betrachten" will.