In der oberen Klemmleiste sind abgesetzte Nuten, in der unteren eine C-Schiene in der die Schraubzwingen laufen.
Leider wurden die Bilder vom Forum skaliert und sind entsprechend gut

Mandalo hat geschrieben:ThG hat geschrieben:...3 Verleimhilfen (gesehen bei Heiko Rech)...
Wie, wo, was? Kannst du uns bitte Infos zu den Leimhilfen geben?
haifisch18 hat geschrieben:Das sieht aus, wie zwei Klemmleisten mit Nuten. Die legst du beim Bretter leimen als Zulagen oben und unten auf und kannst so eng wie möglich durch die Nuten durch die Zwingen setzen und so ein werfen verhindern.
In der oberen Klemmleiste sind abgesetzte Nuten, in der unteren eine C-Schiene in der die Schraubzwingen laufen.
Leider wurden die Bilder vom Forum skaliert und sind entsprechend gut
Mandalo hat geschrieben:Ok, so ganz verstanden was der Vorteil gegenüber zweier Beilagehölzern ist, habe ich nicht.
Mandalo hat geschrieben:Das heißt dass in der unteren Klemmleiste die Zwingenarme in der Aluschiene laufen? Macht da der Rest der Klemmleiste noch Sinn, wenn er unterhalb der Aluschiene liegt? Aber egal, ich möchte den „Päckchenthread“ nicht weiter verwässern. Ich habe eh andere Methoden und Möglichkeiten.
Klaus hat geschrieben:@Holzdübel: gab's da was im Sonderangebot?
Gruss, Klaus
Mandalo hat geschrieben:Das heißt dass in der unteren Klemmleiste die Zwingenarme in der Aluschiene laufen? Macht da der Rest der Klemmleiste noch Sinn, wenn er unterhalb der Aluschiene liegt? Aber egal, ich möchte den „Päckchenthread“ nicht weiter verwässern. Ich habe eh andere Methoden und Möglichkeiten.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste