Seite 577 von 1001

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 11:08
von Matthias
Sehe ich richtig dass du auf den Tischlerplatten ein Birkendeck hast? Kannte ich bis jetzt nicht. Ich kenn Tischlerplatte nur mit Pappel oder MDF Deck.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 11:43
von Mario
Es gibt die Tischlerplatte noch in vielen anderen Holzarten, wie z.B. Eiche, Gabun, Buche, Ahorn usw. und auch Melamin beschichtete Spanplatte.

https://www.spanplatten-online.de/tischlerplatten.html

https://www.possling.de/preisliste/Möbel-_und_Plattenwerkstoffe/Tischlerplatten/Furnierdeck/katalog/412/0/12/galerie/list.php

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 12:50
von michaelhild
Guckt mir irgendwie nicht nach Birke. Zu dunkel.
Die Flicken könnten Birke sein.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 13:00
von Derhobbist
Naja, mir war es ziemlich "bums" was das für ein Dekor ist, Hauptsache es matscht nicht gleich eine Delle rein, wenn man
einen Schraubendreher oder eine Nuss drauf wirft.

Durfte das bei denen mal an einen Abfallstück ausprobieren.

Und die Striebig dort wird laut Aussage pingelichst gewartet. Länger als 14 Tage ist das Blatt nie drauf und geht dann zum Schärfen.
Und der Schnitt ist auf den halben Millimeter genau. Da hatte ich mit dem berühmten Baumarkt mit drei Buchstaben und Hörnchen
schon andere Erfahrungen gemacht. Da waren vielleicht zacken und Ausrisse drin, das habe ich direkt da stehen gelassen.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 16:39
von oldtimer
Derhobbist hat geschrieben:Naja, mir war es ziemlich "bums" was das für ein Dekor ist, Hauptsache es matscht nicht gleich eine Delle rein, wenn man
einen Schraubendreher oder eine Nuss drauf wirft.




Birke MPX ist schon in der Deckschicht weich und ich bin mir ziemlich sicher, dass auf dem Bild Birke MPX zu sehen ist.
Und so ist das mit dem "bums", was nichts kostet, taugt dann nicht.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 16:45
von Derhobbist
oldtimer hat geschrieben:
Derhobbist hat geschrieben:Naja, mir war es ziemlich "bums" was das für ein Dekor ist, Hauptsache es matscht nicht gleich eine Delle rein, wenn man
einen Schraubendreher oder eine Nuss drauf wirft.




Birke MPX ist schon in der Deckschicht weich und ich bin mir ziemlich sicher, dass auf dem Bild Birke MPX zu sehen ist.
Und so ist das mit dem "bums", was nichts kostet, taugt dann nicht.


Es reicht momentan und es fühlt sich recht fest an, also nicht sonderlich weich oder so.

Wäre das für den Möbelbau, hätte ich eh was anderes genommen, weil ich diese Flickerei nicht sehen wollen würde.

Und ich werfe die Sachen da ja nicht mit Anlauf drauf, sondern es geht darum, das wenn da mal was aus paar cm Höhe
rein fällt, es sich nicht verformt. Und das funktioniert.

Die Werkzeugebenen lege ich ggf. eh noch mit so Rutschmatten aus.

Wie gesagt, der Langzeittest wird mehr Gewissheit bringen.

Und MIR reicht es bisher.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 21:47
von Klaus
Vorgestern ist noch die spanische "Zeder" gekommen, das brauch ich für die Schubladen im Humidor.
Einkaeufe-20190511-001.jpg


Für die DeWalt musste ein Fräsanschlag mit Feineinstellung her, sonst ist genaues Fräsen doch sehr mühsam
Einkaeufe-20190511-003.jpg


Wenn ich mir überlege, dass der Parallelanschlag für die OF1400 ungefähr das gleiche kostet (ca. 42 Euro), dann ist der DeWalt von deutlich schlechterer Qualität. Aber gut, so lange er funktioniert soll's recht sein.

Irgendwie bin ich dann noch auf 8 Zentrierbohrer für 12 Euro gestossen, die mussten auch mal zum Test mit
Einkaeufe-20190511-002.jpg


Ich muss sagen, die sind besser als der von Trend, der alleine schon soviel gekostet hat. Allerdings sind die Bohrer bis auf einen (5mm) in einem Steinzeitmass und jeweils doppelt. Aber bei dem Preis ist das vollkommen in Ordnung.

Gruss, Klaus

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 21:54
von Mandalo
...und wo findet man die Zentrierbohrer für diesen Preis?

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 21:56
von RudiHB
Mandalo hat geschrieben:...und wo findet man die Zentrierbohrer für diesen Preis?


Die Frage kam auch bei mir auf. ;) Lass uns daran teilhaben, Klaus.

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 21:59
von Klaus
Hab den Unterbausensor für meinen Humidor leider nur bei Amazon gefunden ... und da gab's dann auch die Bohrer:
https://www.amazon.de/dp/B07P5XVH1M/ref ... 01_TE_item

Gruss, Klaus

PS: kosten doch 12,99 - sorry