Hi!
Noch eine kurze Frage:
Wenn man mit einem herkömmlichen Stift (z.B. Edding/Sharpie etc.) auf Holz schreibt, verläuft das ja.
Gibt es einen Lack-/Farbstift bei dem das nicht passiert? (Ohne das man mit Pinsel und Ölfarbe o.Ä. "malt"/ oder Schablonen & Sprühlack verwendet.)
Viele Grüße,
Oliver
Kurze Frage - kurze Antwort!
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Das kommt doch auch sehr auf die Holzart an. Dürfen wir erfahren was du worauf machen möchtest
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Sorry, klar:
Ich möchte einen Schriftzug schreiben/"ausmalen" auf entweder 8 oder 3mm starkem Paulownia.
Viele Grüße,
Oliver
Ich möchte einen Schriftzug schreiben/"ausmalen" auf entweder 8 oder 3mm starkem Paulownia.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Das glaube ich gern dass bei dem Holz dieFarbe verläuft, wie groß sollen die Buchstaben denn werden?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Dieter, ich habe noch keine Ahnung. Ich denke die Grundplatte wird 10x15 cm, aber wie groß die einzelnen Buchstaben werden ... Das wollte ich "on the fly" mit Keynote in verschiedenen Größen drucken und dann auflegen & ausprobieren.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ok, bei größeren Buchstaben säge ich gern mit der Dekupiersäge aus und hinterlege sie eventuell schwarz. Bei kleineren weiß ich jetzt auf die schnelle auch nichts rechtes. Ich muss mal morgen meinen Flaschnerstift auf Abachi ausprobieren, der ist recht gut. Ich sag ja immer, so ein Laserding muss her! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich schicke Dir mal eine PN, Dieter. 
Viele Grüße,
Oliver

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Als Idee, meine Kinder haben Wachsmalstifte, das dürfte nicht verlaufen.
live long and prosper
Sebastian
Sebastian
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ist der Schriftzug ausgefräst/geschnitzt, oder "nur" 2D als Linien aufgezeichnet zum ausmalen?
Wir hatten vor ein paar Jahren einen Auftrag für 150 Straßennamenschilder aus Eiche, Buchstaben geschnitzt.
Unsere Vorgehensweise:
- Buchstaben aufpausen
- Schnitzen
- dann alles mit mattem Klarlack überlackieren (der Klarlack verhindert das Eindringen der "Ausmalfarbe" ins Holz)
- Buchstaben vorsichtig ausmalen
- zweite Schicht matter Klarlack zum Schutz der Schriftfarbe
schauen heute noch gut aus.
Bei der 2D-Version:
- Untergrund ebenfalls matt lackieren (der Klarlack verhindert das Eindringen der "Ausmalfarbe" ins Holz)
- Buchstaben mit Schablonenfolie auftragen (entweder Schablonenfolie bedrucken, aufkleben, Schrift mit Cutter ausschneiden
oder Schablonenfolie aufkleben, Schrift aufmalen (soweit händisch möglich) Schrift mit Cutter ausschneiden
- zu bemalende Flächen der Schablonenfolie abziehen
- Ränder mit einer kleinen Tapetenrolle wieder fest andrücken
- vorsichtig mit ruhiger Hand ausmalen
- Schablonenfolie im (halb, bis fast) trockenem Zustand abziehen
- trocknen lassen, dann zweite Schicht matter Klarlack
hoffe, ich konnte ein wenig helfen...
Servus, der Lothar
Wir hatten vor ein paar Jahren einen Auftrag für 150 Straßennamenschilder aus Eiche, Buchstaben geschnitzt.
Unsere Vorgehensweise:
- Buchstaben aufpausen
- Schnitzen
- dann alles mit mattem Klarlack überlackieren (der Klarlack verhindert das Eindringen der "Ausmalfarbe" ins Holz)
- Buchstaben vorsichtig ausmalen
- zweite Schicht matter Klarlack zum Schutz der Schriftfarbe
schauen heute noch gut aus.
Bei der 2D-Version:
- Untergrund ebenfalls matt lackieren (der Klarlack verhindert das Eindringen der "Ausmalfarbe" ins Holz)
- Buchstaben mit Schablonenfolie auftragen (entweder Schablonenfolie bedrucken, aufkleben, Schrift mit Cutter ausschneiden
oder Schablonenfolie aufkleben, Schrift aufmalen (soweit händisch möglich) Schrift mit Cutter ausschneiden
- zu bemalende Flächen der Schablonenfolie abziehen
- Ränder mit einer kleinen Tapetenrolle wieder fest andrücken
- vorsichtig mit ruhiger Hand ausmalen
- Schablonenfolie im (halb, bis fast) trockenem Zustand abziehen
- trocknen lassen, dann zweite Schicht matter Klarlack
hoffe, ich konnte ein wenig helfen...
Servus, der Lothar
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Mandalo und 15 Gäste