
Festool - Tipp
Re: Festool - Tipp
Ist halt wie immer - es kommt drauf an, was man damit macht. Dementsprechend sind ja auch unsere Maschinenwünsche unterschiedlich 

Re: Festool - Tipp
Moin
Jetzt auch endlich von Festool ein Video von der CSC.
https://www.youtube.com/watch?v=NiqNMfTOu4I
Grüße Mario
Jetzt auch endlich von Festool ein Video von der CSC.
https://www.youtube.com/watch?v=NiqNMfTOu4I
Grüße Mario
Re: Festool - Tipp
Mario hat geschrieben:Moin
Jetzt auch endlich von Festool ein Video von der CSC.
https://www.youtube.com/watch?v=NiqNMfTOu4I
Grüße Mario
Juckt es schon in den Fingern?

Re: Festool - Tipp
Das ist schon ein geiles Teil! Und endlich auch mal wieder eine echte Innovation aus dem Hause Festool.
Allein, mir fehlt die Verwendung
Die digitale Einstellbarkeit von Höhe und Winkel werden wir sicher in den nächsten Jahren auch bei anderen TKS finden. Ich finde die vor allem im Zusammenhang mit den Speicherplätzen super, da man so auch ad-hoc Wiederholgenauigkeit erreicht.
Aktuell plane ich jedes Projekt so, dass ich jeden Gehrungswinkel nur einmal einstellen muss, um sicher zu stellen, dass auch wirklich alle Teile den gleichen Winkel haben. Aber ab und an vergisst oder verhunzt man ja doch mal was und dann ist das immer ein ziemliches Gefummel.
Daniel
Allein, mir fehlt die Verwendung

Die digitale Einstellbarkeit von Höhe und Winkel werden wir sicher in den nächsten Jahren auch bei anderen TKS finden. Ich finde die vor allem im Zusammenhang mit den Speicherplätzen super, da man so auch ad-hoc Wiederholgenauigkeit erreicht.
Aktuell plane ich jedes Projekt so, dass ich jeden Gehrungswinkel nur einmal einstellen muss, um sicher zu stellen, dass auch wirklich alle Teile den gleichen Winkel haben. Aber ab und an vergisst oder verhunzt man ja doch mal was und dann ist das immer ein ziemliches Gefummel.
Daniel
Re: Festool - Tipp
Achim hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Moin
Jetzt auch endlich von Festool ein Video von der CSC.
https://www.youtube.com/watch?v=NiqNMfTOu4I
Grüße Mario
Juckt es schon in den Fingern?
Ja schon, hab aber mehr Tränen in den Augen...weißt schon, Portemonnaie aus Zwiebelleder!


Grüße Mario
Re: Festool - Tipp
Mario hat geschrieben:Achim hat geschrieben:Mario hat geschrieben:Moin
Jetzt auch endlich von Festool ein Video von der CSC.
https://www.youtube.com/watch?v=NiqNMfTOu4I
Grüße Mario
Juckt es schon in den Fingern?
Ja schon, hab aber mehr Tränen in den Augen...weißt schon, Portemonnaie aus Zwiebelleder!![]()
![]()
Grüße Mario
Schutzbrille aufsetzen hilft eventuell.....


Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Festool - Tipp
Hallo in die Runde,
als ich das erste Mal vor einiger Zeit hier das Video über die Säge gesehen hatte, dachte ich noch "Jau, jau, mal sehen, wenn sie rauskommt, ob das eine Anschaffung wert ist..." Ein wenig Kribbeln war schon dabei.
Nach dem Durchgehen der Fakten mit meinem Freund beim Festool-Händler mag sich das Haben-Wollen nicht mehr einstellen. Von dem aufgerufenen Preis abgesehen hat diese Säge (wie vormals bereits erwähnt) für mich als Heimhandwerker den extremen Nachteil des Akkubetriebes. Festool geht meiner Meinung nach aktuell den nicht sinnigen Weg, alles und jeden auf Akku umzustellen, der nicht bei Drei im Systainer hockt. Das mag ja auch für den Schreiner/ Dachdecker vom Vorteil sein, wenn er morgens keine 100 Meter Stromkabel über die Baustelle spannen will.
Bei den meisten Anwendern (ob nun Tischler in der stationären Bearbeitung, der Klavierbauer, von mir aus der Maler) ist Steckdose und Strom vorhanden.
Irgendwie kommt mir das so vor, als würde Festool 15 Jahre verpennten Akku-Uneinheitsbrei (9,6V, 12 V, 15 V, 18 V) jetzt mit aller Macht in die 18 Volt-Generation drücken zu wollen.
Man mag in vielen Dingen die Freiheit genießen, nicht mit Kabel limitiert zu sein. Bei vielen Dingen, die ich mit meinen Geräten herstelle, hängt immer der Elefantenrüssel zur Absaugung dran. Somit ist das nur ein preisliches Zusatzgefühl, aber kein Arbeits- oder Formfaktor.
Somit werde ich (aktuell) keine 2.000,00 Euro für eine Maschine ausgeben, die gute Ansätze hat (Größe, Höhenverstellunng, Winkelverstellung, Mobilität), aber gerade für mich als "Nicht-Werkstatt-Besitzer" und Hausumbauer mit wenig Platz trotzdem keine Alternative darstellt. Ich bin mit der Kapex60 und der TS55 (noch, vielleicht doch bald die TS60) viel flexibler meiner Meinung nach.
Wer bis hierher gelesen hat, dem wünsche ich morgen einen schönen ersten Advent, bleibt's gesund!
als ich das erste Mal vor einiger Zeit hier das Video über die Säge gesehen hatte, dachte ich noch "Jau, jau, mal sehen, wenn sie rauskommt, ob das eine Anschaffung wert ist..." Ein wenig Kribbeln war schon dabei.
Nach dem Durchgehen der Fakten mit meinem Freund beim Festool-Händler mag sich das Haben-Wollen nicht mehr einstellen. Von dem aufgerufenen Preis abgesehen hat diese Säge (wie vormals bereits erwähnt) für mich als Heimhandwerker den extremen Nachteil des Akkubetriebes. Festool geht meiner Meinung nach aktuell den nicht sinnigen Weg, alles und jeden auf Akku umzustellen, der nicht bei Drei im Systainer hockt. Das mag ja auch für den Schreiner/ Dachdecker vom Vorteil sein, wenn er morgens keine 100 Meter Stromkabel über die Baustelle spannen will.
Bei den meisten Anwendern (ob nun Tischler in der stationären Bearbeitung, der Klavierbauer, von mir aus der Maler) ist Steckdose und Strom vorhanden.
Irgendwie kommt mir das so vor, als würde Festool 15 Jahre verpennten Akku-Uneinheitsbrei (9,6V, 12 V, 15 V, 18 V) jetzt mit aller Macht in die 18 Volt-Generation drücken zu wollen.
Man mag in vielen Dingen die Freiheit genießen, nicht mit Kabel limitiert zu sein. Bei vielen Dingen, die ich mit meinen Geräten herstelle, hängt immer der Elefantenrüssel zur Absaugung dran. Somit ist das nur ein preisliches Zusatzgefühl, aber kein Arbeits- oder Formfaktor.
Somit werde ich (aktuell) keine 2.000,00 Euro für eine Maschine ausgeben, die gute Ansätze hat (Größe, Höhenverstellunng, Winkelverstellung, Mobilität), aber gerade für mich als "Nicht-Werkstatt-Besitzer" und Hausumbauer mit wenig Platz trotzdem keine Alternative darstellt. Ich bin mit der Kapex60 und der TS55 (noch, vielleicht doch bald die TS60) viel flexibler meiner Meinung nach.
Wer bis hierher gelesen hat, dem wünsche ich morgen einen schönen ersten Advent, bleibt's gesund!
Viele Grüße
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Rudi
_________________________________________________________________________________________________
Ich hab schon ganz andere Sachen in den Sand gesetzt...
Re: Festool - Tipp
Moin zusammen,
ich frage mich halt, warum Festool bei der Säge nicht einfach auch eine kabelgebundene Version anbietet.
Weniger werden sie deshalb sicher nicht verkaufen, denn ich sehe das wie Rudi - es gibt sicherlich einige, die zwar das Gerät gut finden, aber nicht nochmals ein paar hunderter in Akkus und Ladegeräte eines Systems investieren wollen, in dem sie keine anderen Geräte haben....
Herzlichst,
Der :Osi
ich frage mich halt, warum Festool bei der Säge nicht einfach auch eine kabelgebundene Version anbietet.
Weniger werden sie deshalb sicher nicht verkaufen, denn ich sehe das wie Rudi - es gibt sicherlich einige, die zwar das Gerät gut finden, aber nicht nochmals ein paar hunderter in Akkus und Ladegeräte eines Systems investieren wollen, in dem sie keine anderen Geräte haben....
Herzlichst,
Der :Osi
Re: Festool - Tipp
Ich denke die, die eh schon im Festool-Akku-System sind, denen ist es egal. Diejenige, welche es noch nicht sind, werden es dadurch eventuell. Zusätzlich ist mit dem Verkauf von Akkus mehr verdient, als durch ein 2,50 Kabel, inkl. Trafo.
Wenn annähernd die Verkaufszahlen stimmen, könnte ich mir auch vorstellen, dass es irgendwann eine kabelgebundene Version geben wird.

Wenn annähernd die Verkaufszahlen stimmen, könnte ich mir auch vorstellen, dass es irgendwann eine kabelgebundene Version geben wird.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Festool - Tipp
Ist doch aber wieder Basis für findige Bastler, mit Kabel, Netzteil und Akkuadapter was eigenes zu kreieren...
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 11 Gäste