oder,
Du setzt die Schrift auf Deinem Rechner - schickst mir eine .ai oder pdf Datei und ich plotte Dir das in der gewünschten Farbe aus.
Entweder als Schablonenfolie zum ausmalen, oder als Klebefolie zum aufpappen...
Servus, der Lothar
Kurze Frage - kurze Antwort!
- Bavarian-Woodworker
- Administrator
- Beiträge: 1217
- Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
- Wohnort: Bernhardswald-Kürn
- Kontaktdaten:
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Herzlichen Dank Lothar! Das klingt sehr vielversprechend. Ich schicke Dir morgen eine PN - und schaue mal bis dahin ob ich die Schrift "extrahieren" kann.
Sebastian, auch eine Idee. Das könnte ich mir zum "rustikalen" ausmalen von gefrästen Buchstaben schon vorstellen. Danke fürs mitdenken!
Viele Grüße,
Oliver
Sebastian, auch eine Idee. Das könnte ich mir zum "rustikalen" ausmalen von gefrästen Buchstaben schon vorstellen. Danke fürs mitdenken!

Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
...der richtige Mann für so etwas!
Lothar macht das!
Und ich habe den Stift für dich getestet, ich finde ihn brauchbar.

Und ich habe den Stift für dich getestet, ich finde ihn brauchbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4410
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Absolut exakt wird das auf rohem Holz nie, die Farbe läuft in die Fasern. Das geht nur wie Lothar geschrieben.
Entweder die Fasern absperren oder durchtrennen.
Entweder die Fasern absperren oder durchtrennen.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Eine kurze Frage, weiß jemand wie man bei BTI auch als Privatperson an die Artikel ran kommt?
Ich würde dort gerne zwei Systainereinlagen für meinen Bosch GSR 12V kaufen, aber zumindest im Onlineshop geht das leider nur als Gewerbetreibender.
Ich würde dort gerne zwei Systainereinlagen für meinen Bosch GSR 12V kaufen, aber zumindest im Onlineshop geht das leider nur als Gewerbetreibender.
Gruß
Pascal
Pascal
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hm... ich habe da vor ca. 2 Jahren noch problemlos kaufen können, aber mein Login tut es nicht mehr (angeblich falsches Passwort) und die Mail zum Zurücksetzen ist bei mir nie angekommen.
Kann sein, dass die das geändert haben. Ich würde einfach mal anrufen und fragen.
Daniel
Kann sein, dass die das geändert haben. Ich würde einfach mal anrufen und fragen.
Daniel
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ja, vorher habe ich eine Antwort von BTI bekommen, leider bin ich so schlau wie vorher "leider können Sie derzeit als Privatkunde keinen Kauf in unserem Onlineshop tätigen"
Super, das wusste ich bereits.
Super, das wusste ich bereits.
Gruß
Pascal
Pascal
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hi zusammen,
ich hab mal ne doofe Frage. Mein nächstes Projekt wird ein sogenanntes Buchmobil für meine Frau. Einfach eine Art kleines Bücherregal auf Rollen mit vielen Fächern in Form eines Würfels. Als Material habe ich Kiefer Leimholzplatten zur Verfügung. Meine Idee war diese Platten einfach mit Confirmatschrauben zu verbinden. Alternativ fliegen bei mir noch div. Häfele Rafix z.B. 20 Verbinder herum, aber ich denke die werden nicht ganz so gut in so einem weichem Holz halten. Was meint ihr? Es muss auf jeden Fall zerlegbar sein für den Transport das ist eine Anforderung.
Viele Grüße
Andi
ich hab mal ne doofe Frage. Mein nächstes Projekt wird ein sogenanntes Buchmobil für meine Frau. Einfach eine Art kleines Bücherregal auf Rollen mit vielen Fächern in Form eines Würfels. Als Material habe ich Kiefer Leimholzplatten zur Verfügung. Meine Idee war diese Platten einfach mit Confirmatschrauben zu verbinden. Alternativ fliegen bei mir noch div. Häfele Rafix z.B. 20 Verbinder herum, aber ich denke die werden nicht ganz so gut in so einem weichem Holz halten. Was meint ihr? Es muss auf jeden Fall zerlegbar sein für den Transport das ist eine Anforderung.
Viele Grüße
Andi
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Pasi hat geschrieben:Ja, vorher habe ich eine Antwort von BTI bekommen, leider bin ich so schlau wie vorher "leider können Sie derzeit als Privatkunde keinen Kauf in unserem Onlineshop tätigen"
Ich würde das trotzdem mal versuchen... Frechheit siegt (manchmal)...
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Andi,
was heißt „zerlegbar“ in deinem Fall? Zwei, dreimal umziehen oder passiert das wöchentlich? In letzterem Fall würde ich entweder mit Clamex-Verbindern arbeiten (so du eine Flachdübelfräse hast) oder mit Gewindeschrauben in Rampa-Muffen.
Confirmatschrauben mögen in ersterem Fall eine Option sein, habe ich aber in Vollholz noch nicht gesehen, ich hatte die bislang als Produkt speziell für Spanplatten wahrgenommen. Ich würde vermutlich „normale“ Spax nehmen.
Egal welche Schrauben – ich würde darüber nachdenken, die Bretter zusätzlich einzunuten. Dann werden die Schraubverbindungen erheblich weniger belastet und der Zusammenbau wird ein Kinderspiel, da alles schon am richtigen Platz ist.
Daniel
was heißt „zerlegbar“ in deinem Fall? Zwei, dreimal umziehen oder passiert das wöchentlich? In letzterem Fall würde ich entweder mit Clamex-Verbindern arbeiten (so du eine Flachdübelfräse hast) oder mit Gewindeschrauben in Rampa-Muffen.
Confirmatschrauben mögen in ersterem Fall eine Option sein, habe ich aber in Vollholz noch nicht gesehen, ich hatte die bislang als Produkt speziell für Spanplatten wahrgenommen. Ich würde vermutlich „normale“ Spax nehmen.
Egal welche Schrauben – ich würde darüber nachdenken, die Bretter zusätzlich einzunuten. Dann werden die Schraubverbindungen erheblich weniger belastet und der Zusammenbau wird ein Kinderspiel, da alles schon am richtigen Platz ist.
Daniel
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Mandalo und 10 Gäste