Klaus hat geschrieben:Hallo Dieter,
Der_Oesi hat geschrieben:Nur eine Idee: Man könnte die edlen Rauchwaren ja auch mit einem japanischen Hozstemmeisen schneiden.
Schön im Lederetui macht das auch unterwegs eine Menge her – und vor allem: Es hat sonst sicher keiner der Zigarrenraucher.
die billigen Abschneider, auch "Guillotine" genannt, schneiden nur von einer Seite und quetschen damit auch recht kräftig. Da müsste der Stechbeitel schon super scharf geschliffen sein ... Die hochwertigen Cutter und natürlich Scheren haben Schneiden auf beiden Seiten, oft noch gerundet, und sind damit wesentlich zärtlicher.
Der_Oesi hat geschrieben:(der schon mächtig auf die Bilder vom befüllten Humidor gespannt ist)
Das wird (leider) schon noch eine ganze Weile dauern ...
Gruss, Klaus
Oh, da fallen mir die Zigarrensessions von Opa immer ein.
Der hat die einfach abgebissen und in hohem Bogen in den Mülleimer gespuckt.
Da ist es mit dem Genuss aber nicht weit her.
Aber mal ne kleine OT Frage:
Ich sehe immer wieder Kreisschneider im Gebrauch.
Lochsägen sind einfach ein Krampf und da ich demnächst mehrere Lichtschalter in ein Holzbrett bringen will/muss, muss
mal was ordentliches her.
Welche Marke kann/sollte man sich da zulegen, um lange davon zehren zu können?
Denn wie ich mich kenne, wird es nicht die Letzte Anwendung ds Tools sein.

Stichwort: Schnapsregal, um den Bogen wieder aufs Trinken zu schlagen.
Der gute Kümmel muss ja irgendwo Platz finden.