Dokumentationsgerät für Projekte

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Mario » Mi 26. Okt 2016, 23:42

OOOh, da hab ich doch glatt vergessen Bilder dazu einzustellen. Na ja, ist mir ja auch etwas peinlich, deshalb wahrscheinlich.
20161025_212843.jpg
20161025_212907.jpg


Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon elektroulli » Mi 26. Okt 2016, 23:58

Poohhh ehh,
Endlich mal ein High Tec Gerät im Forum.
Spass beiseite, Mario.
Ist zwar nicht das neuste was es an Handys mit Kamera gibt, aber teste es einfach aus.
Bedenke aber, dass Du gerade bei diesen Geräten sehr gute Beleuchtung brauchst.
Notfalls nimm einen Bausteahler zur Hilfe o.ä. und achte auf die harten Schatten die dieser zwangsläufig macht.
Ggf. hilft es schon ihn gegen die Decke ( sofern diese weiß ist ) zu richten.
Dann hast Du eine diffuse und gleichmäßige Ausleuchtung.
Einfach testen und probieren - so wie mit dem Holzbearbeitungsmaschinengedöns.
Ulli

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon michaelhild » Do 27. Okt 2016, 07:29

Noch ein Pro für ne Kamera mit großem Sensor, aka DSLR:

Bild

Man kann durch offene Blende, das Bild auf das wichtige Reduzieren und den Rest in Unschärfe tauchen.
Beim Handy wäre auch die Wand scharf.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon elektroulli » Do 27. Okt 2016, 21:24

Micha,
jetzt mach unsern Mario nicht ganz verrückt.
Ich bin ja froh, dasser für den Anfang was hat.
Wenn Du dem Jungen jetzt noch was von Tiefenschärfe um die Ohren haust,....
Ulli

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Mario » Do 27. Okt 2016, 22:36

Hallo,
genau Micha, mach mich bloß nich verrückt mit sowas! :lol:

Upps..., passt auch nich rein. :roll:

20161027_081214.jpg


Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 402
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 17:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Harald » Fr 28. Okt 2016, 13:25

Hallo zusammen,

ich besitze 2 Digitale Spiegelreflexkameras von Pentax (istDS seit 2005 und K-x seit 2009).
Die vergangenen Jahre habe ich sie immer weniger genutzt. Bis vor einigen Jahren auf größeren Reisen, zuletzt 2013 und bei größeren Feiern. Aber im Alltag und Ausflügen kaum. Auch bei meiner Renovierung habe ich zu Beginn eine große Fotoserie geschossen. Während der Renovierung aber meist nur mit der kleinen Kompakten. Die Spiegelreflex lag im Auto oder gut verpackt vor Dreck geschüzt im Keller.
Meine kleine Kompakte aus dem Jahr 2008 ist eine Lumix LZ10 mit Mignonakkus. Für die damalige Zeit eine gute Kamera.
Da ich aber bei Ausflügen und im letzte Radurlaub nur diese dabei hatte wünschte ich mir eine Kompakte mit besserer Bildqualität.
Zumal die LZ10 mittlerweile Probleme mit der Stromversorgung bekommt. Geladene, nagelneue Eneloop Akkus werden als halbvoll angezeigt.

Ich habe mich umgesehen, was es an Kompakten mit guter Bildqualität gibt. Dabei bin ich auf die alte Canon Powershot S110/ S120 gestoßen. Diese sind aber bereits Auslaufmodelle. Canon verkauft hochwertige Kameras mit 1 Zoll Sensor in der G-Serie.
G9X ist davon die kleinste, mit ähnlichen Abmessungen wie meine alte LZ10 und paßt damit noch in die Hemd oder Hosentasche. Es gibt noch die etwas größeren Modelle G3X, G5X, G7XMarkII, mit Baugröße bedingt besseren Bildqualitäten.
Die G9X ist ein Kompromis mit Schwerpunkt kleinst möglichen Abmessungen bei bestmöglicher Bildqualität.
Die G9X steht nun auf meinem Wunschzettel, der Haken Preis ca 400 €. Alles was ähnlich gute oder bessere Bilder macht ist einfach größer.

Mein Fazit: Heute würde ich mir keine Spiegelrefelx mehr kaufen. Lieber eine sehr gute Kompakte oder Systemkamera. Die Hersteller haben verstanden, dass Megapixel nicht alles ist und rauscharme Kompaktkameras mit großem Senor sich gegen Smartphone behaupten können.

Gruß aus Köln
Harald

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon elektroulli » Sa 29. Okt 2016, 20:18

Hallo Mario,
diese Boxen sind aber wirlich winzig.
Ich meine ja die Bosch-Mini L-Boxx derem Maße Du ja bereits richtig geschrieben hast.

IMG_0631.JPG


Für kleinere Arbeiten, wie zuletzt die vielen Rauchmelder, habe ich dort wie wichtigsten Schrauben und Dübel eingepackt.

IMG_0632.JPG


Ansonsten packe ich dort mein Frühstück rein. ;)

IMG_0633.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Mario » So 30. Okt 2016, 00:15

Hallo Ulli,
aah, zum Aus,- und Nachspülen hast Du auch gleich was mit beigepackt was!? :lol: Is ja auch besser für die Beißer nich wahr. ;)

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 214
Registriert: Di 28. Jun 2016, 19:53
Wohnort: 54311Trierweiler/Sirzenich

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Dietmar » So 30. Okt 2016, 09:42

Hallo Gemeinde!

Wer hat auf der Baustelle schon immer eine Zahnbürste dabei um nach dem Frühstück die Zähne zu putzen.
Da geht das Desinfizieren mit dem Spülwasser doch wesentlich einfacher und schneller, und der Geschmack ist auch angenehmer.
:lol: :lol: :lol:

Gruß
Dietmar
geht nicht, gibts nicht!
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. ;)

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Mario » So 13. Nov 2016, 01:26

Hallo Leute,
jetzt isses endlich soweit. Heute ...äääh gestern hab ich endlich zugeschlagen. Ich hätte ja eigentlich gedacht, dass Ihr ein bisschen anders reagiert, aber na ja, hat wohl nich geklappt!
Ich wollte Euch nämlich ein bisschen vereiern, ...sorry dafür, es hat aber keiner so richtig drauf reagiert. Ich hab ja eigentlich genug Hinweise gegeben(Kugelgelenk usw.), is aber niemand drauf angesprungen oder wollte keiner. :) War den meisten wahrscheinlich zu doof, als ich mit dem Nokia-Handy ankam. Damit hab ich auf jeden Fall kein einziges Foto gemacht.
Hier nun die Wahrheit. :oops:
20161112_185146.jpg
20161112_185207.jpg
20161112_185422.jpg
20161112_185446.jpg

Die ersten Bilder damit, natürlich im Automatik-Modus.
DSC_0019.JPG
DSC_0002.JPG


Grüße, Mario!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 74 Gäste