Danke Oliver, dann bekomme ich meine Youtool unter den Füßen weg. Sie ist zwar echt praktisch für die langen Schnitte an OSB-Platten aber auch halt sperrig.
Gruß Stefan
Kurze Frage - kurze Antwort!
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Womit würdet ihr Hackbrett aus Eiche ölen/behandeln?
Die Arbeitsplatten sind alle mit dem Hartöl von Naturalfarben behandelt. Aber so ein Hackbrett kommt ja doch noch mal intensiver mit den Lebensmitteln in Kontakt.
Daniel
Die Arbeitsplatten sind alle mit dem Hartöl von Naturalfarben behandelt. Aber so ein Hackbrett kommt ja doch noch mal intensiver mit den Lebensmitteln in Kontakt.
Daniel
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich habe für unsere Schneidbretter oder Teigbretter Olivenöl benutzt. Danach bei den Teigbrettern nicht mehr, da ich darauf oft butter- oder ölhaltige Teige ausrolle.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Daniel,
haben eine Serie mit Tungöl und eine mit Leinölfirnis behandelt. Beides sind ja Lebensmittel und daher eher unbedenklich. Da reine Tungöl braucht aber schon 2-3 Wochen zum aushärten an der frischen Luft. Bei reinem Leinöl wäre es noch etwas länger, mit Firnis halt so 2-3 Tage.
Diese Öle härten - anders als Olivenöl - aus. Bei Eiche als Holz hätte ich da eher Bedenken wegen der Gerbsäure. Eine ganz kurze Recherche hat da aber nix bedenkenswertes gefunden (z.B. https://gesund.co.at/eiche-heilpflanzenlexikon-22907/). Allerdings bleibt die Grobporigkeit und es können sich Speisereste eher festsetzen.
Gruss, Klaus
haben eine Serie mit Tungöl und eine mit Leinölfirnis behandelt. Beides sind ja Lebensmittel und daher eher unbedenklich. Da reine Tungöl braucht aber schon 2-3 Wochen zum aushärten an der frischen Luft. Bei reinem Leinöl wäre es noch etwas länger, mit Firnis halt so 2-3 Tage.
Diese Öle härten - anders als Olivenöl - aus. Bei Eiche als Holz hätte ich da eher Bedenken wegen der Gerbsäure. Eine ganz kurze Recherche hat da aber nix bedenkenswertes gefunden (z.B. https://gesund.co.at/eiche-heilpflanzenlexikon-22907/). Allerdings bleibt die Grobporigkeit und es können sich Speisereste eher festsetzen.
Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo zusammen.
Kann mir jemand eine Alternative zu Woodpeckers nennen, da die meisten Artikel ja längerfristig nicht Lieferbar zu sein scheinen. Mir Gefallen die Winkel von denen sehr gut da sie etwas dicker sind und die Genauigkeit soll ja auch gut sein.
Hatte gehofft im November/ Dezember spätestens wieder etwas davon kaufen zu können aber nun muss ich mich nach Alternativen umschauen.
Gruß Stefan
Kann mir jemand eine Alternative zu Woodpeckers nennen, da die meisten Artikel ja längerfristig nicht Lieferbar zu sein scheinen. Mir Gefallen die Winkel von denen sehr gut da sie etwas dicker sind und die Genauigkeit soll ja auch gut sein.
Hatte gehofft im November/ Dezember spätestens wieder etwas davon kaufen zu können aber nun muss ich mich nach Alternativen umschauen.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Stefan,
die Materialstärke hat so ihre Tücken, Stichwort: Parallaxe bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxenfehler
Ich mag die Woodpecker sehr, aber ich kontrolliere stärker, wenn ich die Skala benutze.
Schau dir mal diese Threads an:
viewtopic.php?f=8&t=1495
viewtopic.php?f=8&t=267
viewtopic.php?f=38&t=965 (ab dem letzten Beitrag auf Seite 1)
Wenn die Materialstärke auch deutlich geringer sein darf, und es kein Alu sein muss:
Bahco; Starret; Vogel; Helios-Preisser; Sola.
Zum reinen prüfen, ohne Skala, gibt's noch eine Alu-Version, aus dem vollen gefräst, und "beefy" wie die Woodpecker: Incra.
-> https://www.feinewerkzeuge.de/winkel.html (Fast ganz nach unten scrollen.)
Viele Grüße,
Oliver
die Materialstärke hat so ihre Tücken, Stichwort: Parallaxe bzw. https://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxenfehler
Ich mag die Woodpecker sehr, aber ich kontrolliere stärker, wenn ich die Skala benutze.
Schau dir mal diese Threads an:
viewtopic.php?f=8&t=1495
viewtopic.php?f=8&t=267
viewtopic.php?f=38&t=965 (ab dem letzten Beitrag auf Seite 1)
Wenn die Materialstärke auch deutlich geringer sein darf, und es kein Alu sein muss:
Bahco; Starret; Vogel; Helios-Preisser; Sola.
Zum reinen prüfen, ohne Skala, gibt's noch eine Alu-Version, aus dem vollen gefräst, und "beefy" wie die Woodpecker: Incra.
-> https://www.feinewerkzeuge.de/winkel.html (Fast ganz nach unten scrollen.)
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Danke Oliver,
ich werd mir dann bei Gelegenheit mal einen von Vogel anschaffen aber auf der anderen Seite auch hoffen/ bzw drauf warten das sich die Corona Geschichte endlich wieder etwas legt und von den Roten wieder etwas Lieferbar ist. Irgendwie sagen die mir von den Erfahrungen die man hier und an anderen Stellen lesen kann sowie der Optik des dickeren Materials einfach sehr zu.
Gruß Stefan
ich werd mir dann bei Gelegenheit mal einen von Vogel anschaffen aber auf der anderen Seite auch hoffen/ bzw drauf warten das sich die Corona Geschichte endlich wieder etwas legt und von den Roten wieder etwas Lieferbar ist. Irgendwie sagen die mir von den Erfahrungen die man hier und an anderen Stellen lesen kann sowie der Optik des dickeren Materials einfach sehr zu.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Stefan,
bei Winkel scheiden sich die Meinungen ebenso wie bei allen anderen Dingen. Ich bin der Meinung, dass das auch sehr abhängig vom eingesetzten übrigen Werkzeug und dem angestrebten Bauobjekt ist.
Mag man jetzt extrem werkzeugverliebt sein, arbeitet kleine Dinge mit teuren Handwerkszeugen, dann ist natürlich der Schritt zu einem teuren Winkel nachvollziehbar - dahingestellt, ob der hochwertiger ist. Mein größtes Desaster war ein ECE-Winkel. Auch gab es hier vor einigen Jahren einen Hype um einen Multiwinkel, der wurde gekauft und hochgelobt, und war dann doch nicht so exakt. Und nirgends sah man hier je eine Projektvorstellung, in der dieser Winkel angewandt wurde.
Oder was bringt es mit einer einfachen TKS zu arbeiten und einen Winkel für 150€ daneben liegen zu haben?
Ich habe immer große Möbel gebaut, was nützt mir da ein kleiner, ach so genauer Winkel. Ich muss auf 2m und 60 cm kontrollieren können, ob es maßhaltig ist. das geht dann eben mit einem Zimmermannswinkel, der eine 800 mm lange Seite hat.
Also ist meine Winkelsammlung bescheiden, sie besteht aus einigen Schlosserwinkeln, einem Zimmermannswinkel, alles aus dem hiesigen Schreinereibedarf, und einer Rumold T-Zeichenschiene. Preislich wahrscheinlich einmal gerade so viel, was ein woodpecker-T-Lineal kostet.
Oder anders ausgedrückt, ich kaufe das, was die Schreiner zu Hauf hier bei toolz4you.de rausschleppen.
Gruß
Volker
bei Winkel scheiden sich die Meinungen ebenso wie bei allen anderen Dingen. Ich bin der Meinung, dass das auch sehr abhängig vom eingesetzten übrigen Werkzeug und dem angestrebten Bauobjekt ist.
Mag man jetzt extrem werkzeugverliebt sein, arbeitet kleine Dinge mit teuren Handwerkszeugen, dann ist natürlich der Schritt zu einem teuren Winkel nachvollziehbar - dahingestellt, ob der hochwertiger ist. Mein größtes Desaster war ein ECE-Winkel. Auch gab es hier vor einigen Jahren einen Hype um einen Multiwinkel, der wurde gekauft und hochgelobt, und war dann doch nicht so exakt. Und nirgends sah man hier je eine Projektvorstellung, in der dieser Winkel angewandt wurde.
Oder was bringt es mit einer einfachen TKS zu arbeiten und einen Winkel für 150€ daneben liegen zu haben?
Ich habe immer große Möbel gebaut, was nützt mir da ein kleiner, ach so genauer Winkel. Ich muss auf 2m und 60 cm kontrollieren können, ob es maßhaltig ist. das geht dann eben mit einem Zimmermannswinkel, der eine 800 mm lange Seite hat.
Also ist meine Winkelsammlung bescheiden, sie besteht aus einigen Schlosserwinkeln, einem Zimmermannswinkel, alles aus dem hiesigen Schreinereibedarf, und einer Rumold T-Zeichenschiene. Preislich wahrscheinlich einmal gerade so viel, was ein woodpecker-T-Lineal kostet.
Oder anders ausgedrückt, ich kaufe das, was die Schreiner zu Hauf hier bei toolz4you.de rausschleppen.
Gruß
Volker
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich hab mehrere Schlösser Winkel von Helios Preisser (Amazon). Die sind sehr genau und günstig. Lediglich Skala ist keine drauf.
LG Gerald
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Woswasi hat geschrieben:Ich hab mehrere Schlösser ...
Jetzt hast Du dem Grafen glatt den Rang weggeschnappt



Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Mandalo und 11 Gäste