Kurze Frage - kurze Antwort!
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ich hab auch Zeug von da, deswegen ja "kann genau sein"...muss aber nicht.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Dann werd ich die Hersteller heut mal abklappern, vielen Dank.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Gruß Stefan
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Die Tage kam ein etwas hochpreisigeres Päckchen was zwar nicht unbedingt für einen Holzwurm interessant ist aber mich bei meiner Arbeit unterstützen und die Kunden noch zufriedener stellen soll.
Ein Luftreiniger von Trotec mit div. Filtern (Faltenfilter, H-Klasse Filter, Farbnebelfilter,...), zwei Schläuchen und Zubehör, welches gut in meinen XXL Systainer passt, welcher damit eine sinnvolle Verwendung findet.
Gruß Stefan
Ein Luftreiniger von Trotec mit div. Filtern (Faltenfilter, H-Klasse Filter, Farbnebelfilter,...), zwei Schläuchen und Zubehör, welches gut in meinen XXL Systainer passt, welcher damit eine sinnvolle Verwendung findet.
Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo zusammen,
hat schonmal jemand eine Glasflasche der Länge nach aufgeschnitten? Radial ist kein Problem.
Wenn ja, womit?
Grüße Thomas
hat schonmal jemand eine Glasflasche der Länge nach aufgeschnitten? Radial ist kein Problem.
Wenn ja, womit?
Grüße Thomas
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ups, mein Beitrag ist hier falsch gelandet.
Kann ein Moderator den bitte in das „Jeden Tag ein neues Päcken“ Thema verschieben, vielen Dank
Gruß Stefan
Kann ein Moderator den bitte in das „Jeden Tag ein neues Päcken“ Thema verschieben, vielen Dank

Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo zusammen,
ich möchte in der nächsten Zeit Schränke fürs Schlafzimmer und als Start für meine Werkstatt bauen. Für das Bohren der Lochreihen habe ich eine Imatix Bohrschablone. Nun meine Frage. Ist diese Schablone ausreichend genau für den Bau von 220 cm großen Korpussen? Oder sollte ich mir doch überlegen das Festoolsystem zu verwenden?
Vielen Dank
Henning
ich möchte in der nächsten Zeit Schränke fürs Schlafzimmer und als Start für meine Werkstatt bauen. Für das Bohren der Lochreihen habe ich eine Imatix Bohrschablone. Nun meine Frage. Ist diese Schablone ausreichend genau für den Bau von 220 cm großen Korpussen? Oder sollte ich mir doch überlegen das Festoolsystem zu verwenden?
Vielen Dank
Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
wood1972 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte in der nächsten Zeit Schränke fürs Schlafzimmer und als Start für meine Werkstatt bauen. Für das Bohren der Lochreihen habe ich eine Imatix Bohrschablone. Nun meine Frage. Ist diese Schablone ausreichend genau für den Bau von 220 cm großen Korpussen? Oder sollte ich mir doch überlegen das Festoolsystem zu verwenden?
Vielen Dank
Henning
Hallo,
wenn Du streng im System 32 mit Bändern und Verbindern arbeiten möchtest wirst Du wohl zu der Festool-Variante greifen müssen. Nur für ein Korpus würde ich es nicht. Ich habe in unserem Schlafzimmer allein 10 Korpusse damit bearbeitet. Die Handhabung mit den beidseitigen Anschlägen ist top.
Das System mit der langen Schien habe ich nun sei 23 Jahren und immer wieder eingesetzt, keine Ahnung, ob es mittlerweile 50 oder 80 Korpusse sind, das Ding hat sich wirklich gerechnet, Abnutzungen entstehen an der Auflage keine. Bei mir nur an der Schiene, da ich sie natürlich immer für Zuschnitte verwendet habe. Damals habe ich den heutigen Europreis in richtigem Geld bezahlt.
Gruß
Volker
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
oldtimer hat geschrieben:wood1972 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte in der nächsten Zeit Schränke fürs Schlafzimmer und als Start für meine Werkstatt bauen. Für das Bohren der Lochreihen habe ich eine Imatix Bohrschablone. Nun meine Frage. Ist diese Schablone ausreichend genau für den Bau von 220 cm großen Korpussen? Oder sollte ich mir doch überlegen das Festoolsystem zu verwenden?
Vielen Dank
Henning
Hallo,
wenn Du streng im System 32 mit Bändern und Verbindern arbeiten möchtest wirst Du wohl zu der Festool-Variante greifen müssen. Nur für ein Korpus würde ich es nicht. Ich habe in unserem Schlafzimmer allein 10 Korpusse damit bearbeitet. Die Handhabung mit den beidseitigen Anschlägen ist top.
Das System mit der langen Schien habe ich nun sei 23 Jahren und immer wieder eingesetzt, keine Ahnung, ob es mittlerweile 50 oder 80 Korpusse sind, das Ding hat sich wirklich gerechnet, Abnutzungen entstehen an der Auflage keine. Bei mir nur an der Schiene, da ich sie natürlich immer für Zuschnitte verwendet habe. Damals habe ich den heutigen Europreis in richtigem Geld bezahlt.
Gruß
Volker
Hallo Volker,
Danke für die ausführliche Antwort! Ich hatte es befürchtet (gehofft

Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
2424 mmwood1972 hat geschrieben: Wie lang ist die lange Schiene eigentlich?
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
wood1972 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte in der nächsten Zeit Schränke fürs Schlafzimmer und als Start für meine Werkstatt bauen. Für das Bohren der Lochreihen habe ich eine Imatix Bohrschablone. Nun meine Frage. Ist diese Schablone ausreichend genau für den Bau von 220 cm großen Korpussen?
Kurz und knapp: Ja ist sie.
Warum auch nicht. Lochreihen sind jetzt auch nichts, wo es auf den letzten 10tel ankommt.
Der Anwender ist da meistens die größte Ungenauigkeit und das kann dann auch bei der Festplatte Schablone passieren.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste