bei mir gab es vor Weihnachten einen Satz neue Sägeblätter für die Tischkreissäge (Magnum). Fotos davon erspare ich uns mal.
Da ich das Türchen beim Sauter verpennt habe bzw. abends um 22 Uhr zu müde war und nicht unter Zeitdruck etwas falsches kaufen wollte,
gab es Bayerwald Sägeblätter vom Sägeblatt-Shop.
Geliefert wurden super-schnell:
315 x 30 Z=72 WZ
315 x 30 Z=48 WZ
315 x 30 Z=24 F-LWZ
sowie 250 x 30 Z=80 NE pos. für NE-Metalle und Kunststoffe.
Vorher hatte ich ein 72er WZ, das dem Bayerwald formal überlegen hätte sein sollen.
Heute habe ich ausgiebig mit den neuen Blättern gesägt.
Meine Erfahrungen dabei:
- Unglaublich, wie groß der Unterschied zwischen einem frischen Sägeblatt und einem stark genutztem ist. Die Magnum sägt besser als je in meinen Erinnerungen.
- Die fehlenden Ausstattungsmerkmale bei dem Bayerwald Blatt (Schnecken in Blattmittte, ggf. Epoxy-vergossen) machen sich in der Praxis nicht bemerkbar. Bei mir ist die Absaugung eh viel Lauter als die Säge. Die Schärfe bei einem neuen Blatt dagegen extrem.
- bisher war ich wechsel-faul. Ich habe fast alles mit dem 72er gesägt. Der 1. Sägeblatt-Wechsel hat ca. 30 Minuten gedauert, weil man erst mal suchen muss und manches schief geht. Inzwischen bin ich unter 3 Minuten. Es ist ein riesiger Unterschied, wenn man das passende Blatt für die Anwendung drauf hat. Ab sofort wird immer das Sägeblatt gewechselt. Das ist letztlich auch sicherheitsrelevant.
- Ab sofort werden bei jedem Motorölwechsel (1 x jährlich) die Sägeblätter ausgetauscht oder geschärft. Und nicht wie bisher bei jedem Autowechsel

Vielleicht ist das bei dem einen oder anderen auch ein kleiner Denkanstoß ?!
VG, Günter