Danke Mario.
Benutzt du davon welche besonders häufig? Du hast ja bei den Größen alles mögliche dabei, sogar etliche mit X,5 Durchmesser. Da hab ich bisher nur 3,5 und diese benutze ich eher selten.
Gruß Stefan
Kurze Frage - kurze Antwort!
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ghostwriter hat geschrieben:oldtimer hat geschrieben:Hallo Stefan,
bei mir sind es seit ewigen Zeiten Spax/Torx. Ich kann morgen gerne einmal mein Sortiment aufschreiben, da ich immer die gleichen Größen bestelle.
Gruß
Volker
Das wäre super Volker, vielen Dank
Und hier bin ich wieder

Für den Möbelbau ist die linke Reihe, für die übrigen kleineren Holzbauten kommt die rechte dazu. Mit 4x16 befestige ich Rückwände. Die 35er habe ich oft für Einbaukorpusse genommen, die habe ich dann vor Ort mit Lamellos verleimt und mit den Spax dann gezwungen. Diese Schrauben sieht man später bei den Einbauten nicht mehr.
Die 3er sind eher die Exoten, gelegentlich werden sie benötigt, wenn die Köpfe der 4er zu auffällig sind. 3er nehme ich bei Möbeln, wenn ich Glasleisten anschraube.
Und das Holzbauprogramm für Pergola, Pavillon u.ä.
Alle Gebinde passen in einen Systainer IV, das mache ich seit zwanzig Jahren so und habe immer alle benötigten Schrauben auch außerhalb der Werkstatt dabei.
Dazu gibt es dann im Holzbau noch zwei häufiger genutzte Längen, einmal mit Sechskantkopf.
Dann gibt es noch drei Längen Messingschrauben, die ich selten bei Möbelstücken benutze.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ghostwriter hat geschrieben:Danke Mario.
Benutzt du davon welche besonders häufig? Du hast ja bei den Größen alles mögliche dabei, sogar etliche mit X,5 Durchmesser. Da hab ich bisher nur 3,5 und diese benutze ich eher selten.
Gruß Stefan
Moin Stefan
Ich kann Dir da eigentlich keine klare Antwort drauf geben. Ich nehme die Schrauben halt je nach Holz und Holzstärke mehr aus dem Gefühl heraus und nach benötigter und nutzbarer Länge. Die Zwischengrößen sind eigentlich hauptsächlich vorhanden, weil halt die Verfügbarkeit in gewissen Längen so gegeben war. Ich habe bisher immer bei lokalen Händlern gekauft und eben das, was verfügbar war und annähernd zum Vorhaben passte.
Ich denke am meisten genutzt habe ich bisher ab 4er-5er x 25er-60er.
Grüße Mario
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Bei mir ist es ungefähr so wie bei Mario. Ich hab gefühlt fast alles von 3x12 bis 8x160. Und gefühlt sind auch alle Größen mehr oder weniger gleich im Einsatz.
Da kommt es aber auch viel drauf an, was und womit man baut. Ähnliche Projekte und oder ähnliche Materialdicken brauchen nur ähnliche Schraubendimensionen.
Bei mir hat sich das so angesammelt. Mit einem kleinen Sortiment angefangen, dann projektbezogen nachgekauft und diese Größe mit ins "System" übernommen. Seit dem sind die da und werden genutzt.
Ich bin da aber so, dass ich möglichst immer eine passenste Schraube verwende. Ob das immer nötig ist, denke ich nicht und man wird auch mit einem deutlich kleineren Sortiment klarkommen.
Großteil davon sind Senkkopf. Sind halt Standard. Dazu habe ich noch im kleineren Umfang Rundkopf, vorwiegend für Beschläge etc. und noch ne Ladung Rückwandschrauben (Tellerkopf), für Taschenlöcher und Auszüge, sowie die Großen für Holzbau.
Senkkopf dazu noch in VA.
Wenn es interessiert kann ich davon ein Bild machen, denke aber mein Sortiment(sumfang) ist nicht allgemeingültig.
Da kommt es aber auch viel drauf an, was und womit man baut. Ähnliche Projekte und oder ähnliche Materialdicken brauchen nur ähnliche Schraubendimensionen.
Bei mir hat sich das so angesammelt. Mit einem kleinen Sortiment angefangen, dann projektbezogen nachgekauft und diese Größe mit ins "System" übernommen. Seit dem sind die da und werden genutzt.
Ich bin da aber so, dass ich möglichst immer eine passenste Schraube verwende. Ob das immer nötig ist, denke ich nicht und man wird auch mit einem deutlich kleineren Sortiment klarkommen.
Großteil davon sind Senkkopf. Sind halt Standard. Dazu habe ich noch im kleineren Umfang Rundkopf, vorwiegend für Beschläge etc. und noch ne Ladung Rückwandschrauben (Tellerkopf), für Taschenlöcher und Auszüge, sowie die Großen für Holzbau.
Senkkopf dazu noch in VA.
Wenn es interessiert kann ich davon ein Bild machen, denke aber mein Sortiment(sumfang) ist nicht allgemeingültig.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 19. Okt 2019, 18:53
- Wohnort: Nordhessen
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Vielen Dank für euer Feedback. Ich denke dann bin ich mit meiner Grundausstattung gut aufgestellt, wenn die neue Lieferung da ist werd ich mal ein Foto davon machen.
An speziellen Schrauben werd ich dann nochmal nach Rückwand/Tellerkopfschrauben schauen.
Sollte ich mal Schrauben für Auszüge oder Ähnliches brauchen muss ich halt dann nochmal ganz gezielt ein Päckchen kaufen.
Gruß Stefan
An speziellen Schrauben werd ich dann nochmal nach Rückwand/Tellerkopfschrauben schauen.
Sollte ich mal Schrauben für Auszüge oder Ähnliches brauchen muss ich halt dann nochmal ganz gezielt ein Päckchen kaufen.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo zusammen,
noch mal kurz zum LR32. Welche Fräse würdet ihr mir empfehlen? Die OF1010 oder die OF1400? Ich habe ne Perles ne kleine Dewalt und ne Trend im Frästisch?
Danke
Henning
noch mal kurz zum LR32. Welche Fräse würdet ihr mir empfehlen? Die OF1010 oder die OF1400? Ich habe ne Perles ne kleine Dewalt und ne Trend im Frästisch?
Danke
Henning
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4413
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Da die Frage ja direkt an das LR32 gekoppelt ist, dann reicht die 1010.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
michaelhild hat geschrieben:Da die Frage ja direkt an das LR32 gekoppelt ist, dann reicht die 1010.
Bei mir werkelt mangels 1010 die 1400 und da wünsche ich mir doch mehr Leichtigkeit. Micha hat als IMHO (wie fast immer) recht

Gruss, Klaus
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Cool dann ist das schon mal klar, Danke!
Henning
Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Genau. 1010 ist in diesem Fall die Wahl.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste