Seite 70 von 156

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 18:19
von Klaus
oldtimer hat geschrieben:So schlimm es ist ein Glied, also Fingerglied, zu verlieren, bringt aber ein sawstop nichts, solange die Auslieferung solcher Schiebewinkel nicht untersagt wird, und es dann zu solchen Arbeitsweisen wie im zweiten Bild kommt: https://www.bauhaus.info/tischkreissaeg ... p/23662355
Würde so ein Winkel gleich mit einem Aluprofil und dadurch mit der Möglichkeit zu zwingen ausgeliefert, wäre die Verletzungsgefahr geringer.


Hallo Volker,

da hast Du wohl recht - ich weiss es nicht sicher, kann mir aber vorstellen dass Unfälle durch Rückschlag deutlich häufiger sind und auch grösseren Schaden verursachen. Den Balken auf Bild4 in Deinem Beispiel mächte ich nicht mit voller Wucht ins Gesicht bekommen. War bei mir mit ein Grunde für die FKS weil man da nicht direkt hinter dem Blatt steht.

Gruss, Klaus

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 18:21
von Klaus
oldtimer hat geschrieben:Man entdeckt ja immer wieder Neues - zumindest kannte ich es noch nicht.


Solche Stanzen gibt's doch auch für Bilderrahmen. Ist das nicht irgendwie vergleichbar? Die Qualität des Schnitts sieht ja recht gut aus.

Gruss, Klaus

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 18:24
von Klaus
Hallo Matthias,

Matthias hat geschrieben:Von Synthesa wirds bald nen neuen Leim auf PVAC Basis geben, also ein nomaler Weißleim. Mit dem kann man beschichtete Spanplatten ohne Anschleifen verkleben. Der Leim wird aufgetragen und über Nacht trocknen gelassen. Am nächsten Morgen wird dann einfach die Furnier oder was man auch immer verkleben möchte drauf gegeben und bei mindestens 70° für ein paar Minuten in die Furnierpresse gegeben. Das hält dann auch bombenfest.
Gedacht ist es für die Zukunft, wo immer weniger furniert wird und das beschichtete immer mehr wird. Wenn man nur bisschen was zu furnieren hat kann man irgendwelche Plattenreste nehmen und diese dann ohne anschleifen furnieren.


Hmm, PVAC Leim ist doch immer durch Wärme zu reaktivieren, oder? Ist ja schliesslich ein Thermoplast ... Also das Verfahren Weissleim auf eine Kante aufzubringen, trocken zu lassen und danach aufzubügeln kenn ich schon. Hab's zwar noch nicht probiert, wollte aber mangels Furnierpress bei einem nächsten Projekt mal damit experimentieren.

Gruss, Klaus

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 19:56
von oldtimer
Klaus hat geschrieben:
oldtimer hat geschrieben:So schlimm es ist ein Glied, also Fingerglied, zu verlieren, bringt aber ein sawstop nichts, solange die Auslieferung solcher Schiebewinkel nicht untersagt wird, und es dann zu solchen Arbeitsweisen wie im zweiten Bild kommt: https://www.bauhaus.info/tischkreissaeg ... p/23662355
Würde so ein Winkel gleich mit einem Aluprofil und dadurch mit der Möglichkeit zu zwingen ausgeliefert, wäre die Verletzungsgefahr geringer.


Hallo Volker,

da hast Du wohl recht - ich weiss es nicht sicher, kann mir aber vorstellen dass Unfälle durch Rückschlag deutlich häufiger sind und auch grösseren Schaden verursachen. Den Balken auf Bild4 in Deinem Beispiel mächte ich nicht mit voller Wucht ins Gesicht bekommen. War bei mir mit ein Grunde für die FKS weil man da nicht direkt hinter dem Blatt steht.

Gruss, Klaus


Hallo Klaus,

ein Rückschlag ist schon fies, aber wenn man nur schon so wie in den Bildern vor der TKS steht kann es immer einmal gefährlich werden.
Zu meiner CS 70-Zeit habe ich mal mit einem Freund dessen Küche aufgebaut. Bei der Verleistung ist es dann geschehen, ich habe auf dem Schiebetisch (CS70Set) eine Leiste gekappt und ein Abschnitt von etwa vier Zentimetern schoss rechts an mir vorbei gegen die nächste Wand. Das war so deutlich, dass ich von da an immer darauf geachtet habe, dass beim Schnitt niemand rechts hinter mir stand. Mit einer FKS steht man da schon besser (okay, eine Felder kann abbrennen :lol: , oder wenn man bei nach vorne gezogenen Schlitten nur die Hand auflegt, lüpft sie hinten :mrgreen: ).
Ebenso muss man bei einer Kappsäge auch auf fliegende Abschnitte gefasst sein.

Gruß
Volker

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 21:08
von Klaus
oldtimer hat geschrieben:(okay, eine Felder kann abbrennen :lol: , oder wenn man bei nach vorne gezogenen Schlitten nur die Hand auflegt, lüpft sie hinten :mrgreen: ).


Hab gegen Aufpreis extra eine aus der unbrennbaren Stahlsorte genommen - Savety first! Per Handauflegen hab ich meine bis jetzt noch nicht zum Lüpfen gebracht - hab auch nicht so die Pranken ;)

oldtimer hat geschrieben:Ebenso muss man bei einer Kappsäge auch auf fliegende Abschnitte gefasst sein.


Das ist mir am Anfang auch bei der FKS passiert als ich noch viel rumprobiert hab. Kurzes Verkanten und ein eher kleines Holzstück flog an die Wand dahinter und von da auf's Regal an der gegenüberliegenden Wand. Im Weg hätte ich da nicht stehen wollen und das ging so schnell, dass an Reaktion nicht mal zu denken war.

Unfallfreien Gruss, Klaus

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 21:53
von kreuzi
oldtimer hat geschrieben:Ebenso muss man bei einer Kappsäge auch auf fliegende Abschnitte gefasst sein.

Gruß
Volker


Wenn so ein Geschoss mal am Ohr vorbeigepfiffen ist, so dass man den Luftzug noch deutlich gespürt hat, ist man, nachdem man sich vom Schock erholt hat, eh mächtig vorsichtig.

Grüße
Kreuzi

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 22:40
von Fred
Ja, die gute alte Dölkenstanze... waren bei uns im Messe/Einrichtungsbau laufend 3 Stück auf irgendwelchen Baustellen und meist ohne Nachweis wo: Schraps hat den Hut verloren... Da bist du dann als Werkzeugfuzzi immer hinterher gelaufen und hast das Spezialwerkzeug zusammengesammelt. Und der Knatsch mit den Fußleisten, die natürlich gerollt kamen, ausgerollt gelagert wurden, und wieder gerollt auf die Baustelle... Zoff ist Geschichte; der Fisch fängt bei Kopfe an, zu stinken.

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 23:27
von oldtimer
Preiswerte Hohlstemmmaschine
https://www.bernardo.at/de/hm-12-p.html

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 10:47
von Klaus
Hallo Volker,

interessantes Maschinchen zu günstigem Kurs :) Ob die 370 Watt ausreichen bei 12,7mm wäre mal einen Test wert.

Gruss, Klaus

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Di 19. Mär 2019, 10:55
von Garak359
Die 370 Watt müssen ja nur ein Loch bohren.. Das sollte ja kein Problem sein.
Bei den größeren, stärkeren und eben teureren Maschinen ist der Mehrwert wohl eher den Span- und Verschiebevorrichtungen geschuldet, würde ich denken. Mehr PS brauchts doch eigentlich nicht, oder?