
Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Da hab ich schon was dagegen 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Klaus hat geschrieben:Da hab ich schon was dagegen
Sortainer-20161210-005.jpg
ABER HALLO Klaus,
schau Dir meinen Post mal nochmal genauer an!


Grüße Mario
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Klaus hat geschrieben:Da hab ich schon was dagegen
Sortainer-20161210-005.jpg
Hallo Klaus,
super, das würde mir auch gefallen. Kann man irgendwie einen Vergleich anstellen wo mehr reingeht die alten Sortainer oder die neuen Sys Org?
Ich hab irgendwie noch kein Konzept für mein Dübel,-Nägel-Schrauben Chaos.
Gruß
Andi
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Falls es noch einer Begründung bedurft hätte, warum ich die beste Frau von allen habe:
Sie beweist auch beim Handtaschenkauf exquisiten Geschmack!
Der Ösi
Sie beweist auch beim Handtaschenkauf exquisiten Geschmack!
Der Ösi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Der_Oesi hat geschrieben:Sie beweist auch beim Handtaschenkauf exquisiten Geschmack!
Aber hallo


Glückwunsch an Dich und liebe Grüsse an die Trägerin
Klaus
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Hallo Andi,
also ein wirkliches "Konzep" hab ich da auch nicht. Meine Schrauben hatte ich in so Fächern an der Wand und nach längerer Suche dann beim Micha den Tipp mit den Systainern gefunden (https://michael-hild.blogspot.com/2013/ ... llung.html). Erst mal geschluckt wegen dem Preis aber bis heute haben sich die Teile bestens bewährt. Und man bekommt wirklich viel Zeugs gut geordnet untergebracht:
Inzwischen hab ich noch einen zweiten für M-Schrauben, Muttern, Beilagscheiben. Gerade bei den Holzschrauben ist es doch sehr praktisch mal eine Schublade mit an die Werkbank zu nehmen oder auch den ganzen Sortainer für (bei mir seltene) Ausseneinsätze am Griff zu schnappen.
Ist aber was ganz anderes als die Sys Org, bei denen wird ja mit kleinen Bechern statt mit Schubladen gearbeitet. Deshalb ja auch nur als Sys 1. Da will ich eher Themen pro Systainer wie z.B. mit den Dübeln. Wenn man allerdings die Menge betrachtet, die man da unterbringen kann, sind die Sys Org noch deutlich teuerer. Das lohnt sich wirklich nur für Sachen, die auch mal mit auf die Reise gehen. Stationär sind da Schubladen mit Einsätzen deutlich günstiger und genauso praktisch. Das Chaos in unserern kleinen Werkstätten werden wir aber nie ganz besiegen können - und das ist auch gut so
Gruss, Klaus
Holzaki hat geschrieben:super, das würde mir auch gefallen. Kann man irgendwie einen Vergleich anstellen wo mehr reingeht die alten Sortainer oder die neuen Sys Org?
Ich hab irgendwie noch kein Konzept für mein Dübel,-Nägel-Schrauben Chaos.
also ein wirkliches "Konzep" hab ich da auch nicht. Meine Schrauben hatte ich in so Fächern an der Wand und nach längerer Suche dann beim Micha den Tipp mit den Systainern gefunden (https://michael-hild.blogspot.com/2013/ ... llung.html). Erst mal geschluckt wegen dem Preis aber bis heute haben sich die Teile bestens bewährt. Und man bekommt wirklich viel Zeugs gut geordnet untergebracht:
Inzwischen hab ich noch einen zweiten für M-Schrauben, Muttern, Beilagscheiben. Gerade bei den Holzschrauben ist es doch sehr praktisch mal eine Schublade mit an die Werkbank zu nehmen oder auch den ganzen Sortainer für (bei mir seltene) Ausseneinsätze am Griff zu schnappen.
Ist aber was ganz anderes als die Sys Org, bei denen wird ja mit kleinen Bechern statt mit Schubladen gearbeitet. Deshalb ja auch nur als Sys 1. Da will ich eher Themen pro Systainer wie z.B. mit den Dübeln. Wenn man allerdings die Menge betrachtet, die man da unterbringen kann, sind die Sys Org noch deutlich teuerer. Das lohnt sich wirklich nur für Sachen, die auch mal mit auf die Reise gehen. Stationär sind da Schubladen mit Einsätzen deutlich günstiger und genauso praktisch. Das Chaos in unserern kleinen Werkstätten werden wir aber nie ganz besiegen können - und das ist auch gut so

Gruss, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4410
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Ich denke der böse Mario will nur Deinen zweiten neuen Systainer für sein eigenes Chaos abgreifen.
Also ich bin immer noch zufrieden mit "meiner" Sortainerlösung.
Die neuen mit den Schälchen haben zwar was, aber für mich und meine im Grunde reine Nutzung in der Werkstatt sehe keinen Grund umzusteigen.
Müsste ich mit dem Kram auf Montage, sehe es vielleicht anders aus. Es hat schon was, einfach den Einsatz mit den passenden Schrauben rauszunehmen und der Rest bleibt "in Sicherheit".
Zum anderen neigen die alten Systainer zum klemmen, wenn sich eine Schraube aufstellt. Oberhalb der Schubladen sind die nicht glatt. Dann steht man da und rüttelt an der Schublade, bis man sie (hoffentlich) wieder auf bekommt. Das ist etwas doof und nervig.
Also ich bin immer noch zufrieden mit "meiner" Sortainerlösung.
Die neuen mit den Schälchen haben zwar was, aber für mich und meine im Grunde reine Nutzung in der Werkstatt sehe keinen Grund umzusteigen.
Müsste ich mit dem Kram auf Montage, sehe es vielleicht anders aus. Es hat schon was, einfach den Einsatz mit den passenden Schrauben rauszunehmen und der Rest bleibt "in Sicherheit".
Zum anderen neigen die alten Systainer zum klemmen, wenn sich eine Schraube aufstellt. Oberhalb der Schubladen sind die nicht glatt. Dann steht man da und rüttelt an der Schublade, bis man sie (hoffentlich) wieder auf bekommt. Das ist etwas doof und nervig.
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Dann steht man da und rüttelt an der Schublade, bis man sie (hoffentlich) wieder auf bekommt. Das ist etwas doof und nervig.
Jau, das hat mich schon manches Mal echt ins Schwitzen gebracht. Irgendwie bleibt immer die Sorge, dass man es dieses Mal nicht wieder hinbekommt. Ich muss mir auch einfach abgewöhnen, die Dinger zu voll zu machen

Ansonsten bekommt man in zwei Sortainern 99 Prozent der Schrauben und Muttern übersichtlich unter, die man in der Holzwerkstatt so braucht. Hat sich sehr bewährt.
Interessant finde ich die jeweilige Sortierung: Klaus sortiert offensichtlich nach Stärke, ich mache es nach Länge, weil das für mich bei Holzschrauben das entscheidendere Maß ist. Wobei, die M-Schrauben und Muttern dann doch nach Stärke. Am Ende ist halt alles Gewohnheit

Schönen Vatertag!
Daniel
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Dozent hat geschrieben:Interessant finde ich die jeweilige Sortierung: Klaus sortiert offensichtlich nach Stärke, ich mache es nach Länge, weil das für mich bei Holzschrauben das entscheidendere Maß ist.
Hmm, noch nie wirklich drüber nachgedacht aber eine interessante Anregung, für mich.
Gruß
Bernd
pace e bene
Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread
Der_Oesi hat geschrieben:...Sie beweist auch beim Handtaschenkauf exquisiten Geschmack!...
...und kann dir dabei als Nebeneffekt noch die Haare schneiden!

Zuletzt geändert von Mandalo am Do 21. Mai 2020, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste