Da bräuchte ich dann gar nicht drüber nachdenken, meine ist von 2003.
Grüße Mario
Festool - Tipp
Re: Festool - Tipp
Da wird bestimmt ein Findiger irgendwas zum Anpaß entwickeln...
Re: Festool - Tipp
michaelhild hat geschrieben:Pasi hat geschrieben:Kennt jemand eine Alternative die ähnlich funktioniert wie das Surfix-System?
Also dass man beim Ölauftrag nicht direkt mit dem Öl in Kontakt kommen muss?
Was ähnliches ist mir nicht bekannt.
Das Festool Surfix - System gibt es nicht mehr. Mir persönlich hat das kontaktlose Auftragen auch sehr gefallen. Jetzt habe ich eine Alternative gefunden die in diese Richtung geht.
https://oli-natura-shop.de/collections/pads-sets
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
Die Pads für den Exzenter finde ich arg teuer. Für etwas mehr Geld bekommt man einen 10er Pack von Festool MIT Klettauflage.
Diese hier haben kein Klett, bedeutet man braucht eine Zwischenauflage die dort aber nicht angeboten wird.
Ich hatte so welche mal probiert und mit denen (ebenfalls Superpad genannt) blieb ein nicht kleiner Teil der Fasern in der Klettauflage hängen und mussten mühsam rausgepopelt werden.
Was P/L anbelangt (kaum zu glauben) führt für mich im Moment bei den Pads kein Weg an Festool vorbei.
Diese hier haben kein Klett, bedeutet man braucht eine Zwischenauflage die dort aber nicht angeboten wird.
Ich hatte so welche mal probiert und mit denen (ebenfalls Superpad genannt) blieb ein nicht kleiner Teil der Fasern in der Klettauflage hängen und mussten mühsam rausgepopelt werden.
Was P/L anbelangt (kaum zu glauben) führt für mich im Moment bei den Pads kein Weg an Festool vorbei.
Re: Festool - Tipp
Mandalo hat geschrieben:Das Festool Surfix - System gibt es nicht mehr. Mir persönlich hat das kontaktlose Auftragen auch sehr gefallen. Jetzt habe ich eine Alternative gefunden die in diese Richtung geht.
https://oli-natura-shop.de/collections/pads-sets
Spassig - genau davon hab ich letzte Woche so ein Probeset bestellt und am Wochenende eingesetzt

https://www.leiste24.de/zubehoer/oli-na ... op-oil-set
Vorläufiges Fazit: zum Einschleifen auf der Fläche sehr gut geeignet, so lange die Fläche waagrecht ist. Zum Auftragen so gut wie gar nicht zu gebrauchen weil die Pads nur wenig Öl aufnehmen. Deshalb muss eben auch an senkrechten oder gar über-Kopf Teilen vorher mit Pinsel oder Lappen Öl aufgetragen werden und dann kann noch mit den Pads verschliffen werden.
Hab auch drei Sorten Öl von denen zum Testen bestellt. Das Skandic Öl sieht auf hellem Holz (getestet auf Lärche) schon mal sehr vielversprechend aus. Es findet so gut wie keine Anfeuerung oder sonstige Farbveränderung statt. Das Barique-pigmentierte Profiöl hab ich nur mal kurz auf Sepeli ausprobiert - wäre da nicht meine erste Wahl. Auf Eiche könnte das aber sehr gut aussehen. Das Worktop Oil hab ich noch nicht ausprobiert, suche ja immer noch einen Nachfolger des Festool Öls. Da sieht es für Oli Natura aber bis jetzt recht gut aus.
Gruss, Klaus
Re: Festool - Tipp
Moin
Hier nochmal was zur OF 1010 mit den Neuerungen und jetzt im Set bzw. dann im Set.
https://www.fleischmann-werkzeuge.de/detail/index/sArticle/4175
Grüße Mario
Hier nochmal was zur OF 1010 mit den Neuerungen und jetzt im Set bzw. dann im Set.
https://www.fleischmann-werkzeuge.de/detail/index/sArticle/4175
Grüße Mario
Re: Festool - Tipp
Mario hat geschrieben:https://www.fleischmann-werkzeuge.de/detail/index/sArticle/4175
Ui - fast 900 Euro für eine 1000 Watt Fräse

Gruss, Klaus
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
Klaus hat geschrieben:Ui - fast 900 Euro für eine 1000 Watt FräseIch hoffe, meine DeWalt hält noch SEHR lange durch (und die OF1400 sowieso) ...
Gruss, Klaus
Das ist ja die Set Variante, nicht die Plus.
Der spätere Straßenpreis wird auch nochmal niedriger sein.
Re: Festool - Tipp
Naja, Strassenpreis isses ja schon, UVP ist 1061,02.
Grüße Mario
Grüße Mario
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
Das Ding ist ja nicht mal auf dem Markt, die Vorbestellungspreise sind immer ne Ecke höher, als wenn die Maschine schon ne Weile im Verkauf ist.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste