Dokumentationsgerät für Projekte

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon michaelhild » So 13. Nov 2016, 15:25

Ach Quatsch, der muss sofort voll eintauchen in das Thema und ne Nikon ist so easy zu bedienen.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 6742
Registriert: So 3. Jul 2016, 13:39
Wohnort: Wohmbrechts (Bayern)

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Klaus » So 13. Nov 2016, 17:19

michaelhild hat geschrieben:Ach Quatsch, der muss sofort voll eintauchen in das Thema und ne Nikon ist so easy zu bedienen.


Klar, hat ja auch nen Auto-Modus ... :mrgreen:

Gruss, Klaus

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Mario » So 13. Nov 2016, 19:43

Hallo Micha,
ich hasse Bedienungsanleitungen. Ein Glück geht das bei der Kamera weitgehend auch ohne ganz gut. :) Tja, ich hab die Einstellungen gefunden und auch ausprobiert. Ich kann den Timer auf 2,5,10 und 20 sec eistellen und 1-9 Bilder auslösen lassen. Und außerdem sehe ich gerade, dass das gar nicht Gegenstand Deiner Frage war. :roll: So`n Mist jetzt hängt gerade der Akku am Ladegerät und ich weiß nicht so genau wie lange das Teil so zum Aufladen benötigt.
Spätestens morgen wirst Du es erfahren, versprochen! :)

Grüße, Mario!

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon michaelhild » So 13. Nov 2016, 19:58

Ja kein Thema.
Wobei ich das Ergebnis vielleicht doch nicht wissen sollte. ;) :oops:

Achja falls Du viel mit Stativ arbeitest, investier noch paar Euro in die kleine IR Fernbedienung. Die ist echt praktisch.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon elektroulli » So 13. Nov 2016, 20:39

Michas Vorschlag mit der FB ist gut.
Nimm aber lieber Funk. Wenn Du einen Arbeitsschritt fotografieren willst musst Du nicht immer Richtung Kamera zielen.
Aber achte darauf dass sie für Nikon passt.
Gibt es ab ca. 25.-€
Ulli

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon michaelhild » So 13. Nov 2016, 20:58

Hmm...Funkfernbedienung mit eingebautem Timer wäre eigentlich ne gute Lösung für mich.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon elektroulli » So 13. Nov 2016, 21:05

Hat Deine Nikon keinen Timer Onboard?
Ich meine nicht den Selbstauslöser.
Ulli

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4411
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon michaelhild » So 13. Nov 2016, 21:08

Weiß ich so spontan nicht.

Mir geht es darum, den Selbstauslöser zu ersetzen.
Hatte ja Mario gefragt, wie es bei der 5300 ist.
Bei meiner 5200 lässt sich der Selbstauslöser immer nur für ein Bild aktivieren. Danach springt die Kamera wieder auf EInzelbild um. Dann muss ich jedesmal neu durch die Auswahl zappen um den Selbstauslöser wieder einzuschalten.

Da wäre so eine Fernbedienung hilfreich, die das intern onboard regelt.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
elektroulli
Beiträge: 1601
Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
Wohnort: 32423 Minden

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon elektroulli » So 13. Nov 2016, 21:23

Hallo Micha,
ich meine den Timer nicht den Selbstauslöser.
Der Selbstauslöser löst immer nur 1x aus je nach. eingestellter Vorlaufzeit.
Den Timer kannst Du verschieden programmieren.
Er macht dann zu einer voreingestellten Zeit Bilder in voreingestellten Intervallen.
Z.B. Um 14.73 alle 5 sec ein Bild. Oder ab sofort alle 2 min. oder alle 5 Std. ab morgen 13.12Uhr.
So wie Du es möchtest.
Der Timer sollte bei den 5000er eigentlich eingebaut sein.
Ulli

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Dokumentationsgerät für Projekte

Beitragvon Mario » So 13. Nov 2016, 21:36

Hallo Ulli,
das stimmt so nicht ganz. Der Selbstauslöser kann so wie ich es ein paar Antworten vorher geschrieben habe 1-9 Bilder auslösen. So ist es jedenfalls bei meiner 5300 , und es können 4 verschiedene Zeiten vorgewählt werden.

Grüße, Mario!


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste