Hallo Dieter,
normalerweise kocht man mit einem DO ja so, dass man direkt unter den Topf auf einer feuerfesten Unterlage Briketts legt und je nach gewünschter Oberhitze auch auf den Deckel.
Ich hab nur das Ei herangezogen, weil ich
- die glühenden Briketts aus Rücksicht auf die beste Frau von allen nicht auf die Gehwegplatten kippen wollte
- ich wusste, dass das Keramik-Ei sehr wenig Brennstoff braucht
Daher hab ich mir auch den FT3-T (den mit glattem Boden - die normalen haben unten noch Füsschen dran) geholt, weil der genau ins Action-Ei passen soll. Tut er auch. Das Ei hat ja auch nur einen Rostdurchmesser von 23cm.
Für den Master Touch (meines Wissens ein 57er - sowas hatte ich auch mal) passt der FT3 in jedem Fall locker - eigentlich müssten da sogar 2 nebeneinader auf den Rost passen (sofern man diesen verwendet und den DO nicht direkt auf die Kohle stellt).
Aber da müsste auch ein FT4, FT5 usw passen – man muss halt schauen, für wie viele Leute man Essen zubereiten möchte.
Der FT3 hat genau 1,5 l Volumen im Topf (ohne Deckel) - und das reicht für 2 Personen mit einem Enkel dicke.
Ich habe zu Petromax gegriffen, weil es die bekannteste Marke ist – in jedem Fall findest du im Grillsportverein auch ein eigenes Unterforum für DOs, wo es neben Rezepten auch viele gute Alternativen hinsichtlich der Hardware gibt. (z.b. vom Discounter das El Fuego Gusseisen-Set, oder hier ein ganzer Thread Angebote DOs)
Ich hab es nicht bereut - der Boden vom Topf ist plan (kann man also auch auf einer Induktionsplatte verwenden), der Deckel auch (kann als Pfanne über Kohlen verwendet werden), Topf und Deckel haben eine Auskerbung für ein Thermometer, das Teil kam ordentlich eingebrannt an.
Und es gibt von Petromax eine Menge Zubehör. Aber: Petromax ist zumindest von den Preisen her Premium. So wie Staub und Le Creuset bei den Gusseisenbrätern für die Küche.
Würde mich freuen, wenn wir auch von dir bald DOpf-Bilder sehen - wenn deine Kochprojekte im DOpf auch nur im Ansatz die Qualität deiner Home-Projekte (Hütte und Sauna falllen mir da ein) haben, kannst auch ein Kochbuch herausgeben!
Liebe Grüße,
Dieter
Was der Holzwurm so isst ...
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Super! Danke. Ich denke das ist eine Größe die zu unserem Kochverhalten passt. Mal sehen was dabei rauskommt, bis zur Kochbuchqualität ist es ein weiter Weg.
Ich habe mal bestellt!

Ich habe mal bestellt!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Der_Oesi hat geschrieben:...in jedem Fall findest du im Grillsportverein auch ein eigenes Unterforum für DOs, wo es neben Rezepten auch viele gute Alternativen hinsichtlich der Hardware gibt....
Also Kinder, das war’s! War eine schöne Zeit hier und solltet ihr mich vermissen könnt ihr mich ja jederzeit im Grillforum besuchen kommen!

Eine Frage noch an den Ösi-Dieter, was für ein Grillthermometer hast du auf den Fotos und kannst du es empfehlen?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Tschüß Dieter, war hier schön mit Dir!




Re: Was der Holzwurm so isst ...
Das Grillthermometer könnte ein BBQCheck Duo+, von Grillfürst sein ...
Jedenfalls kenne ich sonst keines, mit so einem dicken "Pinuppel", hinten am Fühler ...
Wenn Du noch keines hast, dann kann ich die Teile von Maverick empfehlen. Bei mir werkelt, seit Jahren, ein ET-732 sehr zuverlässig!
Viel Spässken beim Verein!
Bals hast Du kein Geld mehr für Holzereien! Wird alles im, aufm, ummen Grill verbrannt ....

Jedenfalls kenne ich sonst keines, mit so einem dicken "Pinuppel", hinten am Fühler ...
Wenn Du noch keines hast, dann kann ich die Teile von Maverick empfehlen. Bei mir werkelt, seit Jahren, ein ET-732 sehr zuverlässig!
Viel Spässken beim Verein!
Bals hast Du kein Geld mehr für Holzereien! Wird alles im, aufm, ummen Grill verbrannt ....



pace e bene
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mandalo hat geschrieben:Der_Oesi hat geschrieben:...in jedem Fall findest du im Grillsportverein auch ein eigenes Unterforum für DOs, wo es neben Rezepten auch viele gute Alternativen hinsichtlich der Hardware gibt....
Also Kinder, das war’s! War eine schöne Zeit hier und solltet ihr mich vermissen könnt ihr mich ja jederzeit im Grillforum besuchen kommen!![]()
Eine Frage noch an den Ösi-Dieter, was für ein Grillthermometer hast du auf den Fotos und kannst du es empfehlen?
Moin Dieter,
das ist mein Zweitthermometer, welches den Vorteil hat, dass es Garraumtemperatur und Kerntemperatur in einem Fühler integriert hat. Und nein, es ist nicht das BBQ vom Grillfürst. Es ist ein Outdoorchef - ohne Funk, weil ich das Hantieren mit Sender und Empfänger und bis zu vier Kabeln ab und zu etwas „overdone“ finde.
Allerdings ist es etwas träge, reagiert auf T-Veränderungen etwas langsam. Aber für Low&Slow reicht es vollkommen und ist vor allem bei Sonnenschein gut ablesbar.
Und es kostet ca 30€, dafür ist es absolut ok.
Wer es genauer und mit Funk haben möchte kauft sich ein Maverick XR40 (2 Fühler) oder ein XR 50 mit derer 4. Da ist man dann aber nicht mehr mit 30€ dabei.
Wer es ganz genau haben möchte kauft sich ein Thermoworks Smoke X und dazu ein Thermapen MK IV Einstichthermometer.
Da wird es dann aber dreistellig....
Viel Spaß im anderen teuren Forum - jedesmal wenn ich mich dort länger aufhalte kostet es Geld.
Allerdings nicht immer viel - siehe den Thread zum Action-Kamado.
Liebe Grüße,
Der Ösi-Dieter
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mahlzeit!
Heute mal wieder den Wok angeschmissen...
...diesmal gab es einfach Fleisch ausm Ofen obendrauf (mit zu).
Schön scharf, mit Knoblauch und Ingwer.
Grüße Mario
Heute mal wieder den Wok angeschmissen...
...diesmal gab es einfach Fleisch ausm Ofen obendrauf (mit zu).
Schön scharf, mit Knoblauch und Ingwer.
Grüße Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Mist - jetzt muss ich was essen ...
Sieht super farbenfroh, gesund und schmackhaft aus
afiyet olsun!
Sieht super farbenfroh, gesund und schmackhaft aus

afiyet olsun!
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Gut gewürzte Hühnerkeule geht immer! Lecker!
--
Hier gabs heute eine Petersilienwurzel-Suppe mit gehackter, glatter Petersilie und natürlich Croutons. Wie (fast) immer, natürlich alles selbstgemacht.

--
Bzgl. Rezepten von den Gerichten die ich so zeige, wenn da Interesse besteht, bitte einfach kurz melden. Vieles habe ich als Dokument auf dem Rechner, da kann ich schnell per Copy Paste liefern. Manches habe ich nur in Englisch, bzw. als Notiz - da muss ich es dann eben übersetzen (falls erforderlich) /tippen.
Viele Grüße,
Oliver
--
Hier gabs heute eine Petersilienwurzel-Suppe mit gehackter, glatter Petersilie und natürlich Croutons. Wie (fast) immer, natürlich alles selbstgemacht.

--
Bzgl. Rezepten von den Gerichten die ich so zeige, wenn da Interesse besteht, bitte einfach kurz melden. Vieles habe ich als Dokument auf dem Rechner, da kann ich schnell per Copy Paste liefern. Manches habe ich nur in Englisch, bzw. als Notiz - da muss ich es dann eben übersetzen (falls erforderlich) /tippen.
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Was der Holzwurm so isst ...
Hi Oliver
Bei Deiner Wurzelsuppe ging mir gleich Spargelsuppe durch den Kopf, haben grad welchen da und überlegten, was wir draus machen sollten.
Ich frag mich auch grad, ob Du oder die anderen Holzwürmer so etwas überhaupt kennen.
Oder ob in euren Regionen überhaupt mit Spargel rumhantiert wird. Weiß auch gar nicht, ob hier schon mal was mit Spargel vorgestellt wurde.
Grüße Mario
Bei Deiner Wurzelsuppe ging mir gleich Spargelsuppe durch den Kopf, haben grad welchen da und überlegten, was wir draus machen sollten.
Ich frag mich auch grad, ob Du oder die anderen Holzwürmer so etwas überhaupt kennen.
Oder ob in euren Regionen überhaupt mit Spargel rumhantiert wird. Weiß auch gar nicht, ob hier schon mal was mit Spargel vorgestellt wurde.
Grüße Mario
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste