Der Preis war für das Set.
Der "nackte" Oszillierer (ArtNr. 574848) mit Gratis Akkupack hätte € 306,02 (incl 20% MWst.) gekostet.
gruß
walter
Kurze Frage - kurze Antwort!
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Danke Walter, ja, genau das war das mit dem Zubehörset, das hat irgendwie die selbe Bezeichnung wie das das ich meinte:
https://www.contorion.de/elektrowerkzeu ... t-68727680
Da muss ich wohl die nächste Aktion abwarten, Danke!
https://www.contorion.de/elektrowerkzeu ... t-68727680
Da muss ich wohl die nächste Aktion abwarten, Danke!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo,
ist es vernünftig mit dem Standard Sägeblatt, welches sich in der Kapex 120 befindet Alu Profile zu schneiden?
Danke
Henning
ist es vernünftig mit dem Standard Sägeblatt, welches sich in der Kapex 120 befindet Alu Profile zu schneiden?
Danke
Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Wen du es langsam und vorsichtig machst geht das ohne Probleme.
Hab ich auch schon einige male gemacht ohne das ich was negatives bemerkt habe. Schnittbild ist OK mit einem Alublatt aber sauberer und schneller.
Grüße AJ
Hab ich auch schon einige male gemacht ohne das ich was negatives bemerkt habe. Schnittbild ist OK mit einem Alublatt aber sauberer und schneller.
Grüße AJ
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Naag,
wie langsam ist langsam?
Henning
wie langsam ist langsam?

Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Ohne spürbaren Widerstand vom Material. Hab mit Kappsäge so auch schon Niro leisten geschnitten. Schutzbrille nicht vergessen!
LG Gerald
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Geht, geht aber auf die Schärfe des Blattes. Und es gibt Alu und Alu. Sicher festspannen das Profil.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo zusammen,
meine Erfahrung habe ich mit meiner Tischkreissäge gesammelt, sollte aber übertragbar sein.
Gehen tut das relativ problemlos mit einem Sägeblatt für Holz. Man wird wenn vorhanden ein Vielzahn-Sägeblatt nehmen, da dieses am ehesten geeignet ist.
Später lernt man dann, dass 72 Zähne schärfen zu lassen ca. genauso teuer ist, wie ein kleineres Spezialsägeblatt für Alu.
Mit diesem Spezialsägeblatt ist das Schnittbild ganz anders. Etwas schneller gehen tut es auch.
Also halte ich das heute sinngemäß wie unser Moderator:
"Wenn man schon etwas selbst macht, dann kann man das auch gleich richtig machen". Kostet mittelfristig weniger Zeit und Geld und man hat mehr Freude dran
Viele Grüße,
Günter
meine Erfahrung habe ich mit meiner Tischkreissäge gesammelt, sollte aber übertragbar sein.
Gehen tut das relativ problemlos mit einem Sägeblatt für Holz. Man wird wenn vorhanden ein Vielzahn-Sägeblatt nehmen, da dieses am ehesten geeignet ist.
Später lernt man dann, dass 72 Zähne schärfen zu lassen ca. genauso teuer ist, wie ein kleineres Spezialsägeblatt für Alu.
Mit diesem Spezialsägeblatt ist das Schnittbild ganz anders. Etwas schneller gehen tut es auch.
Also halte ich das heute sinngemäß wie unser Moderator:
"Wenn man schon etwas selbst macht, dann kann man das auch gleich richtig machen". Kostet mittelfristig weniger Zeit und Geld und man hat mehr Freude dran

Viele Grüße,
Günter
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Danke erstmal für die wie immer hilfreichen Antworten.
Henning
Henning
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Moin Henning,
es ist schwierig hier einen Rat zu geben, da mit dieser Vorgehensweise auch Risiken verbunden sind. Ich möchte mich Dieter anschliessen, es geht, allerdings zu Lasten der Standzeit des Blattes. Unbedingt gut Spannen!!!
Was ich aus persönlicher Erfahrung keinesfalls empfehlen würde, ist die Drehzahl zu reduzieren! Wenn, dann arbeite mit voller Drehzahl. Just my 4 Cents.
Viele Grüsse, Hajo
es ist schwierig hier einen Rat zu geben, da mit dieser Vorgehensweise auch Risiken verbunden sind. Ich möchte mich Dieter anschliessen, es geht, allerdings zu Lasten der Standzeit des Blattes. Unbedingt gut Spannen!!!
Was ich aus persönlicher Erfahrung keinesfalls empfehlen würde, ist die Drehzahl zu reduzieren! Wenn, dann arbeite mit voller Drehzahl. Just my 4 Cents.
Viele Grüsse, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], twe und 54 Gäste