Seite 84 von 156

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 09:22
von Mandalo
Woswasi hat geschrieben:...Falls man nicht andauernd die Scheiben wechseln muss, ist eine Schnellspannmutter auch eine passable Lösung.


Das denke ich auch, angenehm, aber im Hobbybereich braucht das kein Mensch, da macht Akku mehr Sinn.

Bei meiner tagelangen Dachziegelflexerei war ich über die Staubsaugeranbindung des Freihand Trennsystems DSC-AG 125 FH-Plus absolut begeistert. Mit Staubsaugerschlauch ist Kabel dann absolut egal. Ich konnte locker ohne Staubmaske flexen und das Umfeld war kaum verstaubt. Für dieses geniale Feature verzichte ich gern auf Akku, Schnellspannmutter und so'n Kram.

Als Festoolfan und Akkubesitzer werde ich mir das Gerät dennoch holen - Mann gönnt sich ja sonst nix! 8-)

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 11:42
von tmaey
Akku hat schon seine Vorteile. Ich fand es sehr angenehm, dass sich auf der Leiter nicht immer das Kabel um meine Beine gewickelt hat - wie vorher bei der Kabel-Maschine :mrgreen:

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 12:55
von michaelhild
Mandalo hat geschrieben:Als Festoolfan und Akkubesitzer werde ich mir das Gerät dennoch holen - Mann gönnt sich ja sonst nix! 8-)


Der Preis fällt aktuell eh kräftig. Basic Variante liegt nun bei 250 Euro.

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 13:23
von Mandalo
Ja, ich habs schon gesehen. Selbst die "Apotheke" Contorion hat ihn jetzt für 260€. Jetzt noch einen Gratisakku dazu und datt Ding ist mein! :lol:

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 21:24
von haifisch18
michaelhild hat geschrieben:
Ich habe zwar auch Schnellspannmuttern, aber eigentlich nutze ich die nicht. An der Scheibe drehen und fest, an der Scheibe drehen und lose. Fertig ist.


Es tut mir leid das so deutlich zu schreiben, aber:
Du machst da was falsch!
Deine Vorgehensweise ist dann richtig, wenn du sie mit der Schnellspannmutter SDS-Click machst. Diese MUSS über die Scheibe nachgezogen werden. Es gibt so viele Fälle von sich lockernden SDS-Click Muttern auf gebremsten Geräten, das z.Bsp. Bosch
1. die gebremsten Netzgeräte mit Feingewindespindeln ausgestattet hat
2. bei den gebremsten Akkugeräten (GWS 18V-125 ..C) in der laufenden Produktion die Bremse entfernt hat und
3. jetzt bei gebremsten Akkugeräten mit M14 Gewinde eine Schnellspannmutter mit Kippbügel beilegt.

Eine Stirnlochmutter muss immer mit dem Stirnlochgabelschlüssel angezogen.

Bei ungebremsten Geräten ist das nie ein Problem gewesen, mittlerweile werden aber immer mehr gebremst. Da stehen die Scheiben schon wenn einem das Gerät aus der Hand fällt bevor das Gerät aus Werkbankhöhe den Boden erreicht hat bei entsprechender Sturzerkennung.

Ich sehe neben der Zeitersparnis (wer oft wechselt, legt sich auch ein zweites Gerät hin) noch den Komfortvorteil wenn man sich nicht immer mit der Scheibe und der Mutter rumärgern muss. Hebel ziehen, Scheibe ab. Clack-> Scheibe dran.

Wer keinen Bosch kaufen möchte, wird ab nächstem Jahr auch Geräte anderer Hersteller finden. Ich hab da was von Türkisen Geräten gehört.

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 21:45
von michaelhild
Das muss Dir doch nicht leid tun.

Ich mach das schon über 20 Jahre problemfrei so, dass die Muttern eigentlich nachgezogen gehören ist mir bewusst.
Ich kann mich nicht erinnern, dass sich irgendwann mal irgendeine Scheibe ungewollt gelöst hätte.

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 22:59
von Mario
Ich muss mich mal peinlicher Weise selbst zitieren:
ich bin ja noch `nen Inbus bei meiner alten GWS gewohnt.


Ist mir erst nach dem Lesen von Benedikts Post aufgefallen:
Eine Stirnlochmutter muss immer mit dem Stirnlochgabelschlüssel angezogen.


Natürlich hat meine GWS auch eine Stirnlochmutter. :oops:
Ich glaub mit Inbus gab`s sowas noch nie, oder!?

Grüße, Mario

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 23:32
von Mandalo
Du hattest bestimmt den Multimaster im Kopf, der hatte eine.

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 14:02
von haifisch18
Der 12V Winkelschleifer (egal welcher Marke) hat einen. Der wird wie so ne Handkreissäge gespannt

Re: Werkzeug-News

Verfasst: Fr 18. Okt 2019, 14:14
von Mario
Moin
haifisch18 hat geschrieben:Der 12V Winkelschleifer (egal welcher Marke) hat einen. Der wird wie so ne Handkreissäge gespannt


Ja gut, stimmt, vielleicht hab ich auch an den dabei gedacht. Hab ja sowas auch, Multimaster hab ich nicht, aber was in der Art!
Ob das mit dem X-Lock für Heimwerker Sinn macht oder nicht ist mir eigentlich Wurscht, ist aber trotzdem `ne feine Sache. Ich würde auch was mit Schnellspannschraube nehmen.
Beim letzten Schleifen mit dem Teil hat sich bei mir zwei oder drei Mal die Scheibe gelöst, da würde ich schon gern was sichereres haben wollen.

Grüße, Mario