Festool - Tipp

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Mandalo » Mo 14. Apr 2025, 13:19

michaelhild hat geschrieben: ...Ist nur die Frage, wie hoch der Prozentsatz derer ist, die längere Stangen für den original Anschlag möchten und Zugriff auf eine Drehbank haben?

Huuuhuuuu, Looooothaaaar!?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Fred
Beiträge: 930
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Fred » Mo 14. Apr 2025, 13:22

Micha, einfach mal hier fragen. .. 8-)

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Festool - Tipp

Beitragvon michaelhild » Mo 14. Apr 2025, 13:54

Danke für das Angebot.
Da ich ja nun den SA-OF nutze, reichen ja meine Stangen ohne Stirnbohrung.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Fred
Beiträge: 930
Registriert: Mi 7. Sep 2016, 17:25
Wohnort: Halle/Saale

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Fred » Mo 14. Apr 2025, 20:17

Gern doch, immer... :)

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Di 15. Apr 2025, 19:24

Mandalo hat geschrieben:
michaelhild hat geschrieben: ...Ist nur die Frage, wie hoch der Prozentsatz derer ist, die längere Stangen für den original Anschlag möchten und Zugriff auf eine Drehbank haben?

Huuuhuuuu, Looooothaaaar!?


isch abe aber gar keine Drehbank, lieber Dieter?

Servus, der Lothar (der nur 3D-Druck, plotten und lasern kann)
und an bisserl schreinern...
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Mandalo » Di 15. Apr 2025, 19:58

...und seinen Domino-Adapter im Shop wohl aus dem 3D-Drucker stammt? :roll:
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Bavarian-Woodworker » Di 15. Apr 2025, 21:02

... die fertigen doch die kleinen Heinzelmännchen in der Maschinenfabrik meines Vertrauens in klaren Vollmondnächten, während ihnen zwölfunddreissig Jungfrauen süßen Nektar reichen... :lol:

Servus, der Lothar (der jetzt seine fünf kleinen Chinesinen für die Nachtschicht vorbereiten muss)
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Festool - Tipp

Beitragvon Mandalo » Di 15. Apr 2025, 21:54

Eben! Und die können bestimmt auch längere Stangen für den original Anschlag und haben Zugriff auf eine Drehbank.

...ob es bei den 5 wohl wirklich um deine 3D-Drucker handelt...!? :?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Festool - Tipp

Beitragvon michaelhild » Mi 16. Apr 2025, 06:44

Mandalo hat geschrieben:Und die können bestimmt auch längere Stangen für den original Anschlag


Ob dafür ein Markt da ist?
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Festool - Tipp

Beitragvon michaelhild » Di 29. Apr 2025, 12:15

Gestern was mit dem MB 40 gearbeitet und ich brauchte 2 mm Tiefe Löcher.

Warum geht die Skala nicht bis zur inneren Kante, frag ich mich. Das Ding so abzulesen ist Murks.

20250429_113352_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Klaus und 18 Gäste