Hallo Burkhard,
Strackeschleifpapier findest du bei Dieter Schmid in verschiedenen Ausführungen und Größen.
Einfach mal auf der Internetseite nachsehen eventuell findest du was mit dem du was anfangen kannst
Kurze Frage - kurze Antwort!
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Daran hatte ich noch nicht gedacht. Danke !! 

drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hat das 96er Lochraster der MFT´s einen Vorteil gegenüber einem 100er Raster?
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Direkten Vorteil jetzt nicht. Im Grunde ist der Abstand relativ egal.
Das Raster vom MFT ist halt an das System 32 angelehnt.
Das Raster vom MFT ist halt an das System 32 angelehnt.
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Bedenke aber: Falls du auf das 20 mm System gehen willst, dass viele Elemente (Zwingen, Spannelemente) in ihrer Reichweite auf das 96er Raster ausgelegt sind.
Könnte bei 100 mm also passieren, dass ein Loch gerade so verdeckt ist, das Nachbarloch aber zu weit weg, um zu spannen.
Daniel
Könnte bei 100 mm also passieren, dass ein Loch gerade so verdeckt ist, das Nachbarloch aber zu weit weg, um zu spannen.
Daniel
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Vielen Dank für eure Antworten.
Mit den 32er Lochreihen hatte ich mich noch nie beschäftigt. Der Zusammenhang erschließt sich mir langsam.
Dann nehme ich wohl mal Abstand von den „istleichterzurechnen“ 100mm und plane mit 96mm.
Mit den 32er Lochreihen hatte ich mich noch nie beschäftigt. Der Zusammenhang erschließt sich mir langsam.
Dann nehme ich wohl mal Abstand von den „istleichterzurechnen“ 100mm und plane mit 96mm.
drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo Burkhard,
nach vielen Jahren Erfahrung mit dem Festool MFT und einigen selbstgebauten Tischen mit Lochplatten, die ich dann auf Grund des vorhandenen Festool-Lochreihensystems so gebohrt habe, finde ich es eigentlich egal, in welchem Abstand gebohrt wird. Auch jede Winkeligkeit ist fast egal, sofern nicht mit Schiene und HKS genau gesägt werden muss. Ein Schweizer Käse ist auch nicht erforderlich. Auf Grund Deiner Erfahrung weist Du eher, wo Bohrungen für Deine Arbeiten sitzen müssen. Ich habe in einem Tisch eine (Einlege-)Platte, die ich nur mit zwei Lochreihen versehen habe und bei Bedarf einfach ein Loch dazu bohre. Nach drei Jahren werde ich sie nun einmal auswechseln. Dabei handelt es sich bei mir um Siebdruckplattenreste, die ich oft als Beigabe erhalte.
Gruß
Volker
nach vielen Jahren Erfahrung mit dem Festool MFT und einigen selbstgebauten Tischen mit Lochplatten, die ich dann auf Grund des vorhandenen Festool-Lochreihensystems so gebohrt habe, finde ich es eigentlich egal, in welchem Abstand gebohrt wird. Auch jede Winkeligkeit ist fast egal, sofern nicht mit Schiene und HKS genau gesägt werden muss. Ein Schweizer Käse ist auch nicht erforderlich. Auf Grund Deiner Erfahrung weist Du eher, wo Bohrungen für Deine Arbeiten sitzen müssen. Ich habe in einem Tisch eine (Einlege-)Platte, die ich nur mit zwei Lochreihen versehen habe und bei Bedarf einfach ein Loch dazu bohre. Nach drei Jahren werde ich sie nun einmal auswechseln. Dabei handelt es sich bei mir um Siebdruckplattenreste, die ich oft als Beigabe erhalte.
Gruß
Volker
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Hallo zusammen,
da wir grad beim MFT sind, ich hab mal ein Richtscheit auf meinen gelegt und musst zu meinem entsetzen feststellen das er in der Mitte voll durchhängt.
Wie ist es bei euch?
Gruß Thomas
da wir grad beim MFT sind, ich hab mal ein Richtscheit auf meinen gelegt und musst zu meinem entsetzen feststellen das er in der Mitte voll durchhängt.
Wie ist es bei euch?
Gruß Thomas
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage - kurze Antwort!
Was heißt denn "voll"?
Leichtes Durchhängen bleibt nicht aus. Die Fläche ist ja recht groß im Vergleich zur Plattenstärke. Und MDF ist jetzt nicht sonderlich stabil.
Leichtes Durchhängen bleibt nicht aus. Die Fläche ist ja recht groß im Vergleich zur Plattenstärke. Und MDF ist jetzt nicht sonderlich stabil.
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 21 Gäste