Die bunten FESTOOL Einsatzboxen für SYS 1 werden scheinbar abgeschafft, es wird wohl eine Änderung geben. Ich bin gespannt!
Wer noch Bedarf hat, jetzt gibt es noch Restbestände.
Festool - Tipp
Re: Festool - Tipp
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Festool - Tipp
Die letzte Meldung betrifft wohl nur die gelbe und grüne Box die sich im Systainer eines Akkuschrauber befand, sorry! 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Festool - Tipp
Für alle Dominobesitzer, und die die es mal werden wollen, gibt es ein ausführliches Anleitungsbuch.
https://www.festool.net/microsite/proje ... -CH-de.pdf
https://www.festool.net/microsite/proje ... -CH-de.pdf
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
Re: Festool - Tipp
Super, danke! Gibt es für die gebundene Ausführung ein EAN-Code?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4411
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
Kann man kostenlos über die Festool Homepage ordern, unter Service und Info Anforderung.
Re: Festool - Tipp
War nicht leicht zu finden aber es hat geklappt! Danke!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
- HolzBockDaniel
- Beiträge: 95
- Registriert: Do 8. Jun 2017, 12:05
- Wohnort: Goch
- Kontaktdaten:
Re: Festool - Tipp
michaelhild hat geschrieben:Kann man kostenlos über die Festool Homepage ordern, unter Service und Info Anforderung.
Super Tipp!

Grüße
Daniel der Holzbock
Daniel der Holzbock
Re: Festool - Tipp
Es geht um Festools Eck- und Flächenverbinder.
Es ist von Festool vorgesehen dass der Anwender die nötigen Dübellöcher an den vorgesehenen Stellen fräst, um dort dann die Verbindereinzelteile einzustecken. Dadurch hat man die Möglichkeit wieder lösbare Verbindungen zu schaffen. Mittels Madenschraube werden die Verbindungsteile zusammengezogen. Man benötigt dazu einen Imbusschlüssel.
Bei Verbindungen die öfters zu lösen sind, ist mein Tipp Schrauben mit Sterngriff zu verwenden. Ich habe das in Anwendung und bin absolut angetan davon, spart es doch die Suche und das Gefummle mit dem Imbusschlüssel.
Dieses funktioniert bei den Eck-, wie auch bei den Flächenverbinder. Bearbeiten musste ich die Spitzen der Schrauben nicht. Es hält bombenfest, auch nach mehrmaligen Gebrauch. Die Bauteile werden wie geplant zusammengezogen.
.
Es ist von Festool vorgesehen dass der Anwender die nötigen Dübellöcher an den vorgesehenen Stellen fräst, um dort dann die Verbindereinzelteile einzustecken. Dadurch hat man die Möglichkeit wieder lösbare Verbindungen zu schaffen. Mittels Madenschraube werden die Verbindungsteile zusammengezogen. Man benötigt dazu einen Imbusschlüssel.
Bei Verbindungen die öfters zu lösen sind, ist mein Tipp Schrauben mit Sterngriff zu verwenden. Ich habe das in Anwendung und bin absolut angetan davon, spart es doch die Suche und das Gefummle mit dem Imbusschlüssel.
Dieses funktioniert bei den Eck-, wie auch bei den Flächenverbinder. Bearbeiten musste ich die Spitzen der Schrauben nicht. Es hält bombenfest, auch nach mehrmaligen Gebrauch. Die Bauteile werden wie geplant zusammengezogen.
.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Festool - Tipp
Hallo Dieter,
danke für den Tip, den ich jetzt einmal abspeichern werde, und "Nein", ich habe heute keine XL Domino bekommen, ich finde Dieters Idee nur gut, und irgendwann hilft sie vielleicht bei einer ähnlichen Anwendung.
Gruß
Volker
danke für den Tip, den ich jetzt einmal abspeichern werde, und "Nein", ich habe heute keine XL Domino bekommen, ich finde Dieters Idee nur gut, und irgendwann hilft sie vielleicht bei einer ähnlichen Anwendung.
Gruß
Volker
Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste