Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Fr 4. Mär 2022, 22:16

Hirnholz hat geschrieben:Gerade mal nachgesehen...

Die Verlängerung habe ich (noch) nicht, aber die Madenschraube ist vorhanden.


Genau, ich hab da auch keine reingedreht, und die Verlängerung hab ich ja.

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Fr 4. Mär 2022, 23:24

michaelhild hat geschrieben:
VOLKER! Wo steckt der denn wieder?
Guck doch nochmal genau, nicht das die recht weit reingedreht ist und man sieht die mal eben nicht.


Bei mir ist nur ein Gewinde ohne Schraube. Ich frage mich nur wie oft man dann nachjustieren muss, wahrscheinlich jedes Mal, wenn man die Verlängerung wieder abzieht. Geil!

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Fr 4. Mär 2022, 23:32

Und noch einmal in der Verpackung nachgeschaut, kein Tütchen.
Dabei ist mir aufgefallen: Haben Sie Euch auch bei den Schienenverbindern FSV/2 die alten untergejubelt?

So langsam werde ich sauer.

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Fr 4. Mär 2022, 23:46

oldtimer hat geschrieben:
michaelhild hat geschrieben:
VOLKER! Wo steckt der denn wieder?
Guck doch nochmal genau, nicht das die recht weit reingedreht ist und man sieht die mal eben nicht.


Bei mir ist nur ein Gewinde ohne Schraube. Ich frage mich nur wie oft man dann nachjustieren muss, wahrscheinlich jedes Mal, wenn man die Verlängerung wieder abzieht. Geil!


Nee Volker,
garantiert nich, das is schon `ne Madenschraube...wird ja nicht bei jedem anders sein!

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Sa 5. Mär 2022, 00:12

oldtimer hat geschrieben:Und noch einmal in der Verpackung nachgeschaut, kein Tütchen.
Dabei ist mir aufgefallen: Haben Sie Euch auch bei den Schienenverbindern FSV/2 die alten untergejubelt?

So langsam werde ich sauer.


Äääähm, gute Frage, ich glaube bei der Verlängerung waren normale nur mit Madenschrauben und Inbus Antrieb statt mit Schlitz. Bei dem Set eine mit dem Ausgleich und eine normale mit Inbus.

Grüße Mario

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Sa 5. Mär 2022, 00:38

Hallo Mario,

schon merkwürdig.

Bisher war ich der Meinung, die Verbinder beim Set wären für Führungsschienen gedacht. Sollten sie für die Verlängerung gedacht sein, macht es doch keinen Sinn, denen zwei veraltete beizulegen. Zumal mit den alten Verbindern vielleicht die Ausrichtung nicht perfekt wäre.

An dem Set hatte ich auch schon eine Reklamation, und das entsprechende Teil sofort ersetzt bekommen. Aber wenn das Set sowieso problematisch war, kann es sich auch bis zur Madenschraube durchziehen. Die Wertigkeit des Materials ist auf jeden Fall gegeben.

Montag werde ich bei meinem Händler reklamieren, mal schauen, was Festool dazu erklärt.

Morgen werde ich vorsichtshalber einmal meine neue OF testen, ich hoffe, dass sie perfekt ist.

Gruß
Volker

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Sa 5. Mär 2022, 01:31

Hallo Volker
Ja naklar, die im Set sind ja auch für die Führungsschiene gedacht, deshalb der Ausgleich, die bei der Verlängerung eben für die Verbindung zwischen Anschlag und Verlängerung.

Grüße Mario

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Sa 5. Mär 2022, 10:27

Moin,

also die neuen Verbinder im Set, sind zum koppeln von Führungsschienen. Bestehen aus einem Normalen mit Gravur und Madenschraube mit Inbus und einem mit Madenschraube mit Inbus der sich zusätzlich noch spreizt.
Zu der Verlängerung gehören zwei neue mit Gravur und Inbus aber ohne Zentrierfunktion. Braucht man da auch nicht.

Die Madenschraube dient zur einmaligen Einstellung des Abstandes des Kappanschlages bei korrekter Skalenposition zur Schnittkante. Einmal justieren und gut ist (außer man verwendet irgendwann eine neue/andere Säge).

Alles klar soweit?
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

JellyRoul
Beiträge: 26
Registriert: Di 26. Jan 2021, 22:33
Wohnort: Filstal

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon JellyRoul » Sa 5. Mär 2022, 13:26

Endlich habe ich die Billigvariante der Mafell KF1000.

Die Trend T4 war schon vorhanden, als Oberfräse nur für einfachere Arbeiten zu gebrauchen, aber der günstigste Fräsmotor/Geradschleifer mit regelbarer Drehzahl.

Fräsvorrichtung ist von Virutex, und einen R2-Fräser von ENT gab es auch. Gleich mal ausprobieren.

IMG_20220305_131956.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Sa 5. Mär 2022, 13:37

Morgen,

also egal in welcher Verpackung, die Madenschraube fehlt bei mir.

Wenn ich nun die Verlängerung wieder vom Anschlag entferne, und den WA ohne verwende, besteht aber die Gefahr, dass die Madenschraube verdreht wird.

Einen Spreizverbinder halte ich aber doch für erforderlich, da ich beim ersten Einsatz einen deutlichen Versatz zwischen WA und VL hatte. Wenn nun durch die Madenschraube ein Abstand entsteht, dann ist dieser Versatz nicht mehr spürbar und so auch nicht auszugleichen.

Ich bin nun wirklich nicht auf der Jagd nach dem Hundertstel und denke auch, dass sich dieser Versatz marginal auswirkt. Auf jeden Fall bin ich gespannt auf den ersten Einsatz des Systems.


Gruß
Volker


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste