Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Hier könnt ihr "off topic" qautschen, bis die Späne rauchen...)
oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Sa 5. Mär 2022, 13:40

JellyRoul hat geschrieben:Endlich habe ich die Billigvariante der Mafell KF1000.

Die Trend T4 war schon vorhanden, als Oberfräse nur für einfachere Arbeiten zu gebrauchen, aber der günstigste Fräsmotor/Geradschleifer mit regelbarer Drehzahl.

Fräsvorrichtung ist von Virutex, und einen R2-Fräser von ENT gab es auch. Gleich mal ausprobieren.

IMG_20220305_131956.jpg


Interessant. Nutzt Mafell nicht auch den Virutex-Vorsatz?

JellyRoul
Beiträge: 26
Registriert: Di 26. Jan 2021, 22:33
Wohnort: Filstal

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon JellyRoul » Sa 5. Mär 2022, 14:22

Sieht zumindest identisch aus, bis auf den schwarzen Saugstutzen bei Mafell

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Sa 5. Mär 2022, 14:33

So und noch einmal zurück zur Verlängerung.

Mein Fehler, es gibt eine Madenschraube :oops: , aber diese war so weit eingedreht, dass ich nur ein Gewinde sah. Und eben habe ich eine Vertiefung entdeckt. Allerdings lässt sie sich mit dem beigefügten Werkzeug nicht heraus drehen. Zum Glück passte dann die kleinste Größe meines Werkzeugsatzes.

Da sie nun justiert ist, reicht ein Tröpfen Buntlack, um die Schraube zu fixieren?

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Sa 5. Mär 2022, 15:47

Hehe.

Ich hab Schraubensicherung genommen. Tropfen Lack wird es aber auch tun, wird ja nicht belastet

Mittlerweile hat Festool da wohl was geändert, aber eigentlich müsste denen doch auch schon beim ersten Prototyp klar sein, dass so eine normale Madenschraube ohne eine Sicherung sich selbst verdrehen kann.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9354
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Mario » Sa 5. Mär 2022, 15:58

Na endlich Volker... :D
Aber mit dem Versatz zwischen Verlängerung und Winkelanschlag hast Du natürlich recht, muss halt auf althergebrachte Weise gemacht werden oder ein Spreizdingens nachgekauft werden, leider.

Grüße Mario

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Sa 5. Mär 2022, 16:03

Müsste man mal messen, ob ein Versatz da wirklich ins Gewicht fällt.
Vielleicht hab ich nachher mal Lust.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

oldtimer
Beiträge: 8375
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon oldtimer » Sa 5. Mär 2022, 16:57

Hallo Mario & Michael,

Danke für den Tipp mit der Schraubensicherung, müssten wir haben.

Bei dem Versatz hatte ich ein langes Stahllineal angelegt und man sieht es deutlich. Ich werde vielleicht doch demnächst mehrere Korpi zuschneiden.
Deckel und Boden würde ich dann mit diesem Anlagesystem aus einer 2500x1250 mm Platte schneiden. Da werde ich dann direkt sehen, ob der Versatz Auswirkungen hat. Ich denke aber eher marginal.

Aber es ist irgendwie schade, dass eine solche Diskussion bei einem angeblich so wertigen Werkzeug hätte vermieden werden können, wenn der VL ein Spreizverbinder beiliegen würde.

Gruß

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Sa 5. Mär 2022, 17:37

Ich hab das grad mal probiert. Mit den beiden extremsten Positionen gibt es eine Längendifferenz von ca. 0,4mm.

Ich montiere das eigentlich so:

Ein Stück zusammenstecken, zusammendrücken und auf einer Seite die Verbinder anziehen, dann komplett montieren. Geht schnell und es hat immer die gleiche Position.
20220305_173129.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Benutzeravatar
Achim
Beiträge: 1671
Registriert: Di 28. Jun 2016, 21:37
Wohnort: Wachenheim
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon Achim » Sa 5. Mär 2022, 20:39

Letztens auf Beutezug beim großen Fluß ergattert :mrgreen:

B1680A9A-1DD4-4CD4-8D3B-7D206630C39A.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SAWDUST IS MAN GLITTER :)

Achims Holzbox

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4181
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Jeden Tag ein neues Päckchen - Ein Einkaufthread

Beitragvon michaelhild » Sa 5. Mär 2022, 21:52

Den Bosch Cutter hab ich auch. Ist nicht schlecht das Ding.
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog


Zurück zu „<< Holzwurmstammtisch >>“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 83 Gäste